• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L oder Nicht-L ? Überlegungen im Telebereich

Richtig. Mit dem 200/2.8 kann man eigentlich nix verkehrt machen. Macht Spass ;)
...

Allerdings.
Mit einem TK habe ich es noch nicht getestet, aber sie Abbildungsleistung (auch Offenblenschärfe, Kontrast, etc.) ist klasse, ebenso das Bokeh und der fixe und präzise AF.

Wenn sie nur nicht so lang wäre (für meine Bedürfnisse bin ich städnig am wechseln zwischen 85 1.8 und 200 2.8).
 
Vor der Überlegung stand ich auch. Schauste hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=288670

Am Ende habe ich mich für das 70-200mm L Entschieden, da:
  • Ich FTM haben wollte
  • Die Qualität überzeugt
  • Die Frontlinse nicht mitdreht
  • das Gewicht stimmt
  • Der Tubus beim Zoomen nicht ausfährt
  • Hat im gegensatz zum EF 70-300mm IS einen echten USM!

Das EF 200mm F2,8 habe ich auf der Liste als Anschaffung für die Zukunft. Werde da irgendwann mal bei einem gebrauchten Zuschlagen, eilt nicht. Die Lichtstärke ist aber super.

Das EF 70-300mm hat mich nicht überzeugt. Die Preis/Leistung stimmt, aber mir gefällt der Mix nicht. Da würde ich eher das EF-S 55-250mm IS für die Hälfte holen und mit noch ein EF 85mm F1,8 dazu packen.

Das einzige was mir fehlt ist manchmal der IS. Aber ich war damals, und bin es übrigens auch heute noch nicht, bereit 400€ dafür drauf zu zahlen!

Denk dran, von dem Blickwinkel entspicht es 320mm am Kleinbild.

Falls ich mehr Brennweite brauche nehme ich halt noch den Kenko mit dran.
 
Sorry, übersehen! Danke! :o

Wobei ein ungeschärfter 100%-Crop objektiver zu beurteilen wäre.

.... schau nochmal einen Post höher. Ein Link führt zu Bildern in voller Auflösung.
 
Wo liegt dein Schwerpunkt in der Fotografie?
Brauchst du die echten 300mm oder mehr am Ende?
Sport? Dann vergiss das 70-300, hab ich gerade hinter mir.

Ja, die 300mm brauche ich zumindest bei meinem Sigma ständig.
Einsatzbereich wäre Tiere und auch Sport. Ein schneller AF wäre also durchaus von Vorteil. Vorausgesetzt natürlich, dass ich einen schnellen AF des Objektivs an einer 400D auch nutzen kann...
 
Ja, die 300mm brauche ich zumindest bei meinem Sigma ständig.
Einsatzbereich wäre Tiere und auch Sport.

Dann vergiss das 70-300. Dann bleibt dir die Wahl zwischen den anderen. Knacke scharf und fix ist das 200/2.8 auf jeden Fall. Goldmember hat da sicherlich ein par Beispiele mit seinem Collie.

Ansonsten finde ich die Vorschläge von joern67, die 300er als Gebrauchte zu nehmen am besten.

Vorausgesetzt natürlich, dass ich einen schnellen AF des Objektivs an einer 400D auch nutzen kann...

Warum nicht, klar.
 
also wenn auch Sport klar das 300/4 L vergiss für Sport eine Konverter -Kombi der AF leidet zu stark.......

nochmals mit dem 300/4 L kannst du nix falsch machen.....
 
Was heißt leidet? Wir der AF langsamer und/oder nicht mehr so treffsicher? Und woran liegt das?

Beides.
Hatte die Kombination 70-200 4 L + 1,5x TK in Verwendung und testweise mal das 85 1.8.

Geschwindigkeit und Treffsicherheit/Genauigkeit lassen definitiv nach.
In vielen Fällen vielleicht nicht so tragisch, z.B. bei Sport aber wahrscheinlich oft schon.
Inwieweit dies vom jeweiligen Konverter abhängig ist weiss ich leider nicht, da ich nur Erfahrungen mit einem 1.4x und 1.5x Kenko sammeln konnte.
 
Das 70-300IS hat optisch L-Qualität (UD-Glas)!

hallo
prinzipiell ist dieses Objektiv zwar optisch sehr gut, aber ein Objektiv besteht nicht nur aus dem Glas, sondern die Qualität der Fassung ist auch sehr wichtig. Ich hatte bei mehreren Exemplaren immer wieder unscharfe Bereiche im Bild, die nicht anders als Zentrierfehler bzw. nicht exakt geführte Bewegungen beim Zoomen zu interpretieren waren. Habe letztlich auf das 4/70-200 L IS gewechselt, und das ist jetzt perfekt.

Achim
 
Ich hab seit einigen Tagen ein 70-200 4/L an meiner EOS 40d.

Und ich bin total begeistert! Knackscharf über den gesamten Brennweitenbereich! Auch schon bei Offenblende.

Ich hab nicht so viel Erfahrung mit Objektiven (ist jetzt mein zweites, nach dem nicht unkritisch bewerteten 17-85), aber in dem Vergleich ist es einfach um ein vielfaches besser!

Und die Haptik ist meiner Meinung nach im Vergleich zu einem Nicht-L einfach spitze!

Ich kann das 70-200 nur empfehlen, sehr geil!
 
So in terms of optical quality the EF 70-300mm IS can be almost described as a hidden Canon L lens.
Quelle Photozone.de

Die optischen Qualitäten stehen außer frage. Es ist aber nicht so scharf wie das 70-200mm (1927 Punkte im Gegensatz zu 1840,5 Punkte beim 70-300 @f8). Fakt ist, das 70-200 ist bei Offenblende so scharf wie das 70-300 abgeblendet.

Was mich aber mehr stört bei dem 70-300mm ist, dass
  • echter USM fehlt
  • kein FTM möglich
  • Frontlinse dreht mit beim fokussieren (oder nicht?)
  • Zoom nicht innenliegend

Daher verwende ich im Telebereich:

70-200mm f4
98-280mm (mit kenko 1,4 DG)

und werde mir für den Supertele noch kaufen
EF 300mm f4 L IS
oder
EF 400mm f5,6 L
oder
Sigma 150-500mm OS
Welche von diesen Linsen weiß ich noch nicht, werde ich auswürfeln sobald ich das Geld gespart habe.
 
Wenn du nicht glauben willst, dass das Teil UD-Glas drin hat, lies es halt in den Spezifikationen nach.

Das wär doch mal ne Idee...

Oder vergleiche das Objektiv persönlich mit verschiedenen Ls. So habs ich gemacht;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten