.... wow, kann man damit auch angeben![]()
wenn sie weiss ist




...aber um nich OT zuschreiben:
ich würde erstmal mit deinen nicht-L-Objektiven rumexperimentieren! für den Hobbyfotografen sind diese Objektive doch vollkommen ausreichend...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
.... wow, kann man damit auch angeben![]()
Es gibt doch weissen L-Spezial-LackVerdammt ich habe nur ein schwarzes L.
Einsatzgebiet: Ausbalancierung der Kamera.
Ja, aber sie erlauben manchmal Fotos, die mit einem Non-L nicht möglich gewesen wären (oder jedenfalls nicht in der gleichen Qualität)Wie schon mehrfach geschrieben L's machen von alleine keine besseren Fotos !
Welches Non-L nimmst du z.B. wenn du Lichtstärke und einen blitzschnellen AF brauchst?
Ja, da hast du recht.L-Niveau z. B.: Canon 1,8/85 USM, 2,0/100 USM. Die haben Lichtstärke, blitzschnellen AF, sehr gute Abbildungsleistungen, Scharf, treffsicher, relativ preisgünstig und -wie von Dir gefragt- kein L. Kommt halt immer auf die benötigte Brennweite an. Überr 100 mm wird es halt eng, ab 300mm -auf Canon bezogen- fast unmöglich.
Wie wärs, wenn du die Lücke Lücke sein lässt und dir das Tamron 17-50 oder das EF 17-55 IS USM holst?Boo
Reichlich Lesestoff.
Es geht mir nicht nur drum die Lücke von 55-70 zu schliesen sondern um ein neues das gleichzeitig die Lücke schliest.(hatte mich vil. falsch ausgedrückt)
Hatte ja mit dem sigma 17-70 2,8 geliebäugelt oder mit dem 24-70 4K is usm
wobei mir das Canon doch zu teuer ist nach dem Kauf der 40D.
Werd mir warscheinlich doch das Sigma 17-70 oder das 28-105mm f/3.5-4.5 holen.
Danke an alle für die informativen Beiträge.
MfG
Peter
nachdem das 17-85 IS USM so niedergemacht wurde (ich find die abbildleistung auch Sch..) weis ich nicht wie das 17-55 is usm ist?Wie wärs, wenn du die Lücke Lücke sein lässt und dir das Tamron 17-50 oder das EF 17-55 IS USM holst?
nachdem das 17-85 IS USM so niedergemacht wurde (ich find die abbildleistung auch Sch..) weis ich nicht wie das 17-55 is usm ist?
Hab da noch nicht wirklich nachgelesen oder Vergleichsbilder angeschaut.
Leider musste ich immer lesen das man "gute Schärfe nur mit L-Objektiven" bekommt.
[…]
macht es wirklich so viel aus oder gehen viele nur auf das L um ihre Schwächen zu vertuschen?
weis ich nicht wie das 17-55 is usm ist?
Boo
Reichlich Lesestoff.
Es geht mir nicht nur drum die Lücke von 55-70 zu schliesen sondern um ein neues das gleichzeitig die Lücke schliest.(hatte mich vil. falsch ausgedrückt)
Hatte ja mit dem sigma 17-70 2,8 geliebäugelt oder mit dem 24-70 4K is usm
wobei mir das Canon doch zu teuer ist nach dem Kauf der 40D.
Werd mir warscheinlich doch das Sigma 17-70 oder das 28-105mm f/3.5-4.5 holen.
Nein, sie ist wirklich keine!Deine Lücke ist eigentlich keine Lücke - oder zumindest keine dramatische.![]()
Ja, da hast du recht.
Ich habe das EF 85 1.8 und das hat in meinen Augen auch L-Qualität.
Meine Aussage war auch eher in Richtung Zoom gemeint.
Mit welchem Non-L sollte man z.B. ein weisses 70-200er ersetzen?
Ja, das sind aber auch nur 2 von x Nachteilen, die schon zur Genüge aufgezählt wurden.Von der Bildqualität her zb. das 70-300 4.0-5.6 IS USM. Bis 280mm macht es optisch hervorragende Bilder (von den 70-200ern kaum zu unterscheiden), dazu eben auch mehr Brennweite. Nachteile liegen in der geringeren Lichtstärke und dem eben nicht ganz s schnellen AF.