• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L-Objektive oder mehr lernen?

.... wow, kann man damit auch angeben :D:D:D

wenn sie weiss ist :D:D:D:D

...aber um nich OT zuschreiben:

ich würde erstmal mit deinen nicht-L-Objektiven rumexperimentieren! für den Hobbyfotografen sind diese Objektive doch vollkommen ausreichend...
 
Wenn du ernsthaft besserr Bilder machen willst, beschäftige dich mit Bildgestaltung und vor allem mit Licht!
 
Hi
Wie schon mehrfach geschrieben L's machen von alleine keine besseren Fotos !
Sie erleichtern einen manchmal die Arbeit und erhöhen die Zahl brauchbarer Bilder !
Ich hatte kurzzeitig ein Tokina 300mm 2.8 welches vom AF einfach zu langsam war für Fussball/Eishockey mit dem 300mm 2.8 L IS gibt es jetzt deutlich mehr brauchbare Bilder da der AF und die Schärfe bei Offenblende einfach besser ist.
Und eine Lücke würde ich das bei dir nicht nennen :)
Meine zusammenstellung ist:
14mm -> 17-40mm -> 50mm -> 70-200mm und 300mm und ich muss sagen das ich mit dieser Kombi noch nie Probleme hatte (ausgenommen oberhalb von 300mm +1,5 TK)
 
Wie schon mehrfach geschrieben L's machen von alleine keine besseren Fotos !
Ja, aber sie erlauben manchmal Fotos, die mit einem Non-L nicht möglich gewesen wären (oder jedenfalls nicht in der gleichen Qualität)

Welches Non-L nimmst du z.B. wenn du Lichtstärke und einen blitzschnellen AF brauchst?
 
@maxica

Öhhhhmmm wie gesagt genau für diese Situationen habe ich mir meine L's gekauft :)
Naja und ne Mark II
Aber wenn Schnelligkeit und auch Offenblende keine Rolle spielen sind Non L's durchaus in der Lage
auch Super Fotos zu machen.
Wenn ich manchmal Kameras von bekannten in der Hand habe mit einem Kit Objektiv dann ist das schon mehr als komisch :)
Alles etwas kleiner - dunkler -langsamer - mehr Plastik - ABER auch deutlich Billiger !!!!
 
Welches Non-L nimmst du z.B. wenn du Lichtstärke und einen blitzschnellen AF brauchst?

L-Niveau z. B.: Canon 1,8/85 USM, 2,0/100 USM. Die haben Lichtstärke, blitzschnellen AF, sehr gute Abbildungsleistungen, Scharf, treffsicher, relativ preisgünstig und -wie von Dir gefragt- kein L. Kommt halt immer auf die benötigte Brennweite an. Überr 100 mm wird es halt eng, ab 300mm -auf Canon bezogen- fast unmöglich.

Viele Grüße

Otwin
 
L-Niveau z. B.: Canon 1,8/85 USM, 2,0/100 USM. Die haben Lichtstärke, blitzschnellen AF, sehr gute Abbildungsleistungen, Scharf, treffsicher, relativ preisgünstig und -wie von Dir gefragt- kein L. Kommt halt immer auf die benötigte Brennweite an. Überr 100 mm wird es halt eng, ab 300mm -auf Canon bezogen- fast unmöglich.
Ja, da hast du recht.
Ich habe das EF 85 1.8 und das hat in meinen Augen auch L-Qualität.

Meine Aussage war auch eher in Richtung Zoom gemeint.
Mit welchem Non-L sollte man z.B. ein weisses 70-200er ersetzen?
 
Boo :eek:
Reichlich Lesestoff. :D
Es geht mir nicht nur drum die Lücke von 55-70 zu schliesen sondern um ein neues das gleichzeitig die Lücke schliest.;) (hatte mich vil. falsch ausgedrückt)
Hatte ja mit dem sigma 17-70 2,8 geliebäugelt oder mit dem 24-70 4K is usm
wobei mir das Canon doch zu teuer ist nach dem Kauf der 40D.
Werd mir warscheinlich doch das Sigma 17-70 oder das 28-105mm f/3.5-4.5 holen.
Danke an alle für die informativen Beiträge.

MfG

Peter
 
Boo :eek:
Reichlich Lesestoff. :D
Es geht mir nicht nur drum die Lücke von 55-70 zu schliesen sondern um ein neues das gleichzeitig die Lücke schliest.;) (hatte mich vil. falsch ausgedrückt)
Hatte ja mit dem sigma 17-70 2,8 geliebäugelt oder mit dem 24-70 4K is usm
wobei mir das Canon doch zu teuer ist nach dem Kauf der 40D.
Werd mir warscheinlich doch das Sigma 17-70 oder das 28-105mm f/3.5-4.5 holen.
Danke an alle für die informativen Beiträge.

MfG

Peter
Wie wärs, wenn du die Lücke Lücke sein lässt und dir das Tamron 17-50 oder das EF 17-55 IS USM holst?
 
Wie bereits in die Runde geworfen wurde:

1.) gestalterische Grundkenntnisse
2.) technisches Wissen über Fotografie im Allgemeinen und die genutzte Ausrüstung im Speziellen
3.) Wissen über Umgang mit Licht und optimaler weise dessen "Besitz" (Blitz, Reflektor, Lichtformer, ...)
4.) Objektive
5.) Kamera

Ich denke mal, in der Reihenfolge kann man sich zu guten Bildern vorarbeiten.
Wobei die letzten beiden Punkte auch schonmal die Stelle tauschen können.

Ich habe gestern erst wieder Bilder mit der 400D und dem Tokina 19-35mm gemacht. Die Scherbe kostet um die 150,- Euro neu, macht jedoch verdammt viel Spaß :top: Sicherlich nicht so scharf wie aktuelle digital optimierte und vergütete Objektive, aber vernünftiges Licht vorausgesetzt hat man noch genügend Reserven zum Nachschärfen (und dank FF-Tauglichkeit keinerlei Randprobleme am Crop).

Es gibt auch genügend Leute, die mit Kompaktkameras bessere Bilder machen, als andere mit einer DSLR .... die Güte der Ausrüstung lässt also keine Rückschlüsse auf die tatsächliche Wertigkeit der Bilder zu; wenn man mit dem Equipment dazu noch nicht mal umzugehen weiß, sogar nicht einmal auf den technisch relevanten Teil.


Gruß,
Daniel
 
Wie wärs, wenn du die Lücke Lücke sein lässt und dir das Tamron 17-50 oder das EF 17-55 IS USM holst?
nachdem das 17-85 IS USM so niedergemacht wurde (ich find die abbildleistung auch Sch..) weis ich nicht wie das 17-55 is usm ist?
Hab da noch nicht wirklich nachgelesen oder Vergleichsbilder angeschaut.
 
Naja aber man kann das 17-85 nicht mit dem 17-55 vergleichen.

Das 17-55 ist viel lichtstärker und auch um einiges teuerer (was aber nicht meinen soll, dass es deswegen besser ist).

Werde mir in nächster Zeit das 17-55 zulegen. Kann dann ja berichten wie gut es wirklich ist.
 
hab mich mal bisschen durchgelesen wegen dem 17-55 IS USM.
Würd mich da eher für das 24-105 4L IS USM entscheiden, aber mein Geldbeutel sagt grad Sigma 17-70 2,8.:D
Jetzt wird es erst mal ein billiges Objektiv und ein bisschen Zubehör und im März gibt es dann mal ein L. ;)
 
Leider musste ich immer lesen das man "gute Schärfe nur mit L-Objektiven" bekommt.
[…]
macht es wirklich so viel aus oder gehen viele nur auf das L um ihre Schwächen zu vertuschen?

Ich weiß nicht, ob ein L Schwächen vertuschen kann. Meiner Erfahrung nach kann man auch mit Ls schlechte oder unscharfe Bilder machen. Allerdings mit einem erhebenderen Gefühl. :D

weis ich nicht wie das 17-55 is usm ist?

Es ist größer und schwerer als das Kit. Aber es ist lichtstark und mächtig scharf.

Die Brennweitenlücke schließt es aber nicht. Die könntest Du etwa mit dem 24-105/4 IS schließen - und hast damit ein Zoom mit schön großem Brennweitenbereich, das durchaus sich selbst genug sein kann, wenn Du mal nur ein Objektiv dabei haben und auf extreme Brennweiten verzichten kannst. Bei mir hat es sich als Reise-Immerdrauf bestens bewährt. Und ein L ist es obendrein. Was seine Schärfe betrifft, reißt es mich allerdings trotzdem nicht vom Hocker. Nicht, daß sie nicht ausreicht, aber groß sind die Unterschiede zu meinen Non-L-Zooms nicht - um so größer hingegen zu mancher Non-L-Festbrennweite (das 135er laß ich mal außen vor).

Gruß Josh
 
Boo :eek:
Reichlich Lesestoff. :D
Es geht mir nicht nur drum die Lücke von 55-70 zu schliesen sondern um ein neues das gleichzeitig die Lücke schliest.;) (hatte mich vil. falsch ausgedrückt)
Hatte ja mit dem sigma 17-70 2,8 geliebäugelt oder mit dem 24-70 4K is usm
wobei mir das Canon doch zu teuer ist nach dem Kauf der 40D.
Werd mir warscheinlich doch das Sigma 17-70 oder das 28-105mm f/3.5-4.5 holen.

Deine Lücke ist eigentlich keine Lücke - oder zumindest keine dramatische. :p

Wie wäre es mit etwas (für ein Zoom) lichtstarkem, z.B. dem EF-S 17-55?
 
Ja, da hast du recht.
Ich habe das EF 85 1.8 und das hat in meinen Augen auch L-Qualität.

Meine Aussage war auch eher in Richtung Zoom gemeint.
Mit welchem Non-L sollte man z.B. ein weisses 70-200er ersetzen?

Von der Bildqualität her zb. das 70-300 4.0-5.6 IS USM. Bis 280mm macht es optisch hervorragende Bilder (von den 70-200ern kaum zu unterscheiden), dazu eben auch mehr Brennweite. Nachteile liegen in der geringeren Lichtstärke und dem eben nicht ganz s schnellen AF.
 
Von der Bildqualität her zb. das 70-300 4.0-5.6 IS USM. Bis 280mm macht es optisch hervorragende Bilder (von den 70-200ern kaum zu unterscheiden), dazu eben auch mehr Brennweite. Nachteile liegen in der geringeren Lichtstärke und dem eben nicht ganz s schnellen AF.
Ja, das sind aber auch nur 2 von x Nachteilen, die schon zur Genüge aufgezählt wurden.
Ausserdem würde ich jetzt einfach mal behaupten, dass das 70-200er F4 IS (die anderen 70-200er kenne ich nicht) einfach kontrastreicher und brillianter abbildet.

Den schnellen AF finde ich für mich übrigens eines der wichtigsten Argumente überhaupt.
Wer z.B. herumtobende Kinder fotographieren möchte, wird mir sicher zustimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten