• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L-1 vs Digilux3 vs E-300 vs K10D: Vergleich

AW: "Studiovergleich" L-1/Digilux vs. E-300 vs. K10D

...
Dass bei einer objektiven Untersuchung die Panasonic im Rauschen insgesamt schlechter wegkommt als die E-300, und das auch noch so deutlich, kann jedenfalls nicht sein und widerspricht allen Beobachtungen, die ich selber gemacht habe.

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Denn jeder weiss doch, dass Oly's rauschen wie die Hölle...

btw., meint ihr nicht dass dieses Rauschen generell fürchterlich überbewertet wird?
 
AW: "Studiovergleich" L-1/Digilux vs. E-300 vs. K10D

Dass bei einer objektiven Untersuchung die Panasonic im Rauschen insgesamt schlechter wegkommt als die E-300, und das auch noch so deutlich, kann jedenfalls nicht sein und widerspricht allen Beobachtungen, die ich selber gemacht habe.

Du benutzt ja auch gerne Silkypix wenn ich mich nicht irre. Wahrscheinlich besser geeignet für die E330. Aber auch für hohe ISO der E-300 recht gut.
Seit dem Programm kann ich die weniger rauschenden Bilder der neueren E-Modelle eigentlich nur belächeln, denn es zeigt sich eigentlich, das ausser an der Software gar nicht viel passiert. Und ich bei den alten Modellen ganz einfach noch mehr Einfluss habe auf das was ich hinterher eigentlich brauche.

Allerdings habe ich aber auch das Gefühl das es verschiedene Serien oder auch Schwankungen bei der Fertigung gibt. Meine E-1 die jetzt wiedergekommen ist, macht bei ISO 3200 plötzlich einen extrem brauchbaren Eindruck mit reparierter CCD Einheit und wirken auf den ersten Eindruck besser als die ISO 1600 aus der E-300.

Stefan
 
AW: "Studiovergleich" L-1/Digilux vs. E-300 vs. K10D

Allerdings habe ich aber auch das Gefühl das es verschiedene Serien oder auch Schwankungen bei der Fertigung gibt. Meine E-1 die jetzt wiedergekommen ist, macht bei ISO 3200 plötzlich einen extrem brauchbaren Eindruck mit reparierter CCD Einheit und wirken auf den ersten Eindruck besser als die ISO 1600 aus der E-300.

das will ich sehn - zeig mal ein paar vergleichsaufnahmen...
 
AW: "Studiovergleich" L-1/Digilux vs. E-300 vs. K10D

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
Nein, weil ich in meiner DSLR-Karriere über lange Zeit eine E-300, eine E-500, eine E-330 und eine L1 benutzt und eingehend unter anderem auch auf ihr jeweiliges Rauschverhalten untersucht habe. Eines der Ergebnisse daraus war, dass die E-330 (sensortechnisch mit identisch mit der L1) durchgehend knapp eine Blendenstufe Vorteil im Rauschen hat gegenüber der E-500 (sensortechnisch identisch mit E-300), sowohl im JPEG als auch im RAW.
btw., meint ihr nicht dass dieses Rauschen generell fürchterlich überbewertet wird?
Überhaupt nicht. Es gibt Anwendungsbereiche, und meine fotografische Praxis beinhaltet leider nun mal welche davon, bei denen man überhaupt nicht genug ISO kriegen kann, und die mitunter trotzdem nach höchster Detailauflösung verlangen.

Grüße,
Robert
 
AW: "Studiovergleich" L-1/Digilux vs. E-300 vs. K10D

Du benutzt ja auch gerne Silkypix wenn ich mich nicht irre. Wahrscheinlich besser geeignet für die E330. Aber auch für hohe ISO der E-300 recht gut.
Ja, ich denke auch, hätte ich seinerzeit zur E-300 schon die Kapazitäten und die Lust zur RAW-Entwicklung gehabt, hätte ich vielleicht gar nicht so schnell gewechselt. Dass die E-500 ihren Rauschvorteil ausschließlich aus der JPEG-Entrauschung zog, war ja eh klar. Die E-330 liegt da nach meinem Dafürhalten dennoch auch im RAW mindestens eine knappe Blendenstufe vor E-300/E-500.
Allerdings habe ich aber auch das Gefühl das es verschiedene Serien oder auch Schwankungen bei der Fertigung gibt. Meine E-1 die jetzt wiedergekommen ist, macht bei ISO 3200 plötzlich einen extrem brauchbaren Eindruck mit reparierter CCD Einheit und wirken auf den ersten Eindruck besser als die ISO 1600 aus der E-300.
Das ist ja nun mal eine hochinteressante Anmerkung. Zumal man ja auch schon bei der L1 den Eindruck hatte, dass es solche und solche gibt (um jetzt von den Querstreifen gar nicht reden zu wollen)...
 
AW: "Studiovergleich" L-1/Digilux vs. E-300 vs. K10D

Das ist ja nun mal eine hochinteressante Anmerkung. Zumal man ja auch schon bei der L1 den Eindruck hatte, dass es solche und solche gibt (um jetzt von den Querstreifen gar nicht reden zu wollen)...

Das wollen wir nun aber nicht weiter verfolgen, denn da kommen wir sicher zu keinem Ergebnis ;)
Da braucht man ja nur an Dein Firmwareupdate denken, dann weiß man ja das da noch viele andere Faktoren eine Rolle spielen.

Man kann langsam echt nur hoffen das sich die Hersteller mal zusammenraufen und endlich mal ein einheitliches Format rausbringen.

Stefan
 
AW: "Studiovergleich" L-1/Digilux vs. E-300 vs. K10D

2. Ich glaube nicht, was ich von der E-300 da sehe, ich bin da jetzt erstmal völlig verblüfft. Die muss eigentlich stärker rauschen, sowohl absolut als auch im Vergleich zur L1. Ich kann mir das Ergebnis erstmal nur so erklären, dass ACR je nach Kameraprofil eine unterschiedlich starke Grundentrauschung vornimmt. Eine derart saubere ISO-1600-Aufnahme, ohne dass Noise Ninja o.ä. im Spiel gewesen wäre, hab ich aus der E-300 noch nie gesehen!
Man schaue sich einfach mal bei E-300 Bild den blauen Kanal separat als SW-Bild an, dann dürfte einiges klar werden :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten