• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

KVM-Switch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MiloSG

Themenersteller
Hallo zusammen

Kann mir jemand einen KVM Switch mit 4K-HDMI (I/O) empfehlen?
Man liest von sehr vielen, die nicht oder nicht richtig funktionieren.

Klar - ich könnte über RDP dasselbe erreichen, aber die Verbindung empfinde ich nicht als optimal.

Danke
 
Es gibt derzeit keinen KVM-Switch der 4K könnte!
HDMI ist und bleibt halt Hollywood-Kram.

Ob der "UNICLASS UHi-TA2" (4K 60 Hz UHD 2-Port HDMI 2.0 + USB 2.0 + Audio KVM-Switch mit Hotkey und Remote-Umschaltung) für 100€ wirklich etwas taugt, kann ich nicht beurteilen. Ich würde eher auf DisplayPort setzen, da gibt es durchaus (z.B. von ATEN) KVMs, die mit UHD@60Hz umgehen können und deren Hersteller ich persönlich eher trauen würde.

Wobei es lustiger weise viele günstige HDMI 2.0 Umschalter gibt die von sich behaupten, auch mit UHD@60Hz korrekt umgehen zu können. Da muss man dann halt noch einen (ebenso günstigen) USB-Umschalter zusätzlich nutzen.
 
Bei dem empfohlenen Produkt muss man aber aufpassen. Es wird unter der selben Bezeichnung auch ein Switch verkauft, der nur 1920x1080 kann.

Überhaupt sind viele KVM - Switche im Umlauf, die sich mit dem 4K - Logo schmücken, dann aber bei genauerem Hinsehen nur HDMI 1.4 können. Damit geht zwar 4K, aber nur bis 30 Hz.

Ich nutze auch aktuell einen günstigen HDMI-Umschalter (2x HDMI 2.0) und zusätzlich einen USB-Umschalter für Maus/Tastatur. Funktioniert gut und kostet nur einen Bruchteil dessen was man für einen echten HDMI 2.0 KVM Switch ausgeben müsste.

Falk
 
Da mein Monitor 2 HDMI-Anschlüsse und einen DP-Port besitzt, löse ich mein "Dilemma" mit einem USB-Switch, also nur Tastatur und Maus. Die PC's werden direkt an den Monitor gesteckt. --> Monitor erkennt ja, von welchem Kabel Signal reinkommt.

Danke für die Antworten.
 
........... löse ich mein "Dilemma" mit einem USB-Switch, also nur Tastatur und Maus.

Danke für die Antworten.

Habe vor einiger Zeit mir auch einen USB-Switch besorgt, und zwar diesen hier:

"DIGITUS USB 3.0 Sharing-Switch - 2 PCs, 1 Endgerät - Hot-Key USB-Umschalter - Win 10 / 8 / 7 - Mac OS"



Leider hat er bei mir überhaupt nicht, oder nicht stabil funktioniert; immer wieder Verbindungsabbrüche und Ausfälle was ja im Realbetrieb durchaus zu Datenverlust führen kann..
Alle Varianten eine sichere Verdindung herzustellen waren erfolglos. Switch wieder zurückgesandt, ich vermute es ist ein Treiberproblem.

Lt. Rezessionen funktioniert dieser Switcher jedoch bei anderen Anwendern. :confused::confused:



Ich habe jetzt eine eigene Lösung gebastelt um meine 3 Laptops in einfacher Art mit der Peripherie - Festplatten, Drucker ect. - wechselseitig zu verbinden.



Umsteckverteiler:
3 USB-3.0 Verlängerungen (je 1,8m) mit der Buchsenseite auf eine ca. 15 cm lange Holzlatte geschraubt und diese am Schreibtischrand unverrückbar befestigt.
Durch einfaches Umstecken des USB 3.0 Verbindungskabels zum "Anker" - USB 3.0 HUB (7 fach) in eine der 3 Buchsen der Verlängerungskabel kann ich die Peripherie von jedem Laptop zuschalten.
Diese Kabelverbindung reagiert sofort und ist störungsfrei. Funktastatur, /-maus und bereits aktive ext. Festplatten / Drucker sind sofort verfügbar.



Mein Monitor - Eizo CS2730- hat 3 Anschlüsse (Displayport, DVI, HDMI) die am Monitor direkt (Taste vorne) je Laptop zugeschaltet werden können.

Statt USB-Kabel umstecken sollte auch eine Umschaltung mit einem 2 / 3-fach Drehschalter möglich sein, soweit es solche Schalter überhaupt gibt.










 
Bei dem empfohlenen Produkt muss man aber aufpassen. Es wird unter der selben Bezeichnung auch ein Switch verkauft, der nur 1920x1080 kann.
Klar muss man aufpassen, ich habe es auch nicht empfolen. es ist der einzige 4k@60Hz fähige HDMI-KVM, den ich überhaupt (mit Lieferung in D) finden konnte. Aten/Lindy scheinen sowas garnicht zu bauen.

Ich habe mir mit Absicht einen 4K@60Hz-fähigen DP-Switch gekauft und werde mir halt einen passendne Monitor kaufen, wenn mein Dell U2711 mal kaputt geht.

Monitor erkennt ja, von welchem Kabel Signal reinkommt.
Wenn Du nur selten pro Tag umschaltest, ist das eine Lösung. Ich schalte meinen KVM sehr oft um, da finde ich sowas lästig. Insb. wenn man einen so miserabelen Monitor hat wie ich, bei dem man, wenn beide Eingänge aktiv sind, nur über 5 Klicks im Menü umschalten kann.

Da für Tastatur+Maus USB2 genügt und man (ich jedenfalls) erfahrungsgemäß USB-Sticks und USB-HDDs lieber nicht am Umschalter nutze, genügte mir ein Aten US424 (gibt es auch als US224. Der schaltet bis zu 4 USB2-Ports auf 2 (oder 4) PCs. Im Gegensatz zu einem frühren Billig-Umschalter (nun ja, der Aten kostet mit 20€ das doppelte) funktioniert er bisher problemlos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten