• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb März 2025!
    Thema: "Detail"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum März-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kurzzeitsynchronisation

Digiplömm

Themenersteller
Hallo zusammen

wenn ich bei meiner 300D und dem EF-500 DG Super auf Kurzzeitsynchronisation schalte (zb. 1/250) sind alle meine Bilder überbelichtet. Wie kommt das. Ich habe den Eindruck das der Blitz dann IMMER mit 100% blitzt und nicht angepaßt wie ich es bei E-TTL gewohnt bin. Wie kann das sein ?

Ich wollte halt mal mit der Marofunktion des 300 APO II Insekten ablichten.

Viele Grüße
DP
 
Im Nahbereich neigt der Sigma zum Überblitzen. Ist halt so. Er kann halt offenbar nicht beliebig weit abgeregelt werden.

Makros macht man eh anders ;-) Man stellt am Objektiv den gewünschten Abbildungsmaßstab ein und nähert sich entsprechend dem Motiv. Ist es in der Schärfeebene wird ausgelöst. Wunderbare Voraussetzungen um vollmanuell zu blitzen... Also einfach den Sigma auf M stellen und ein wenig herumprobieren. Damit vermeidet man dann auch gleich die Nachteile von E-TTL.

Kurzeit-Sync braucht man eh bei Makro eher selten. Der Blitz leuchtet eh sehr kurz und wenn man den als Hauptlichtquelle einsetzen möchte (schwarzer Hintergrund), dann hat man automatisch eine kurze (Blitz-)Belichtungszeit.

Ciao, Udo
 
liegt wohl daran, dass der Sigma eine zu hohe Mindestleistung hat, einfach n Butterbrotpapier davor oder eine Weitwinkelstreuscheibe und es sollte auch in E-TTL funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten