• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kurzzeitsync mit d70s + sb-600 blitz?

lfo2k

Themenersteller
Hallo liebes Forum :)

Ich habe mir gestern einen sb-600 blitz gegönnt. davor hatte ich den sigma-irgendwas dg 500. mit dem ich allerdings bezüglich des i-ttl nicht glücklich war.

nun finde ich in der anleitung der d70s nirgendwo den hinweis zur kurzzeit-sync. in kombi mit dem sb-600. eine zeit von 500 ist das kürzeste was ich einstellen kann. nun möchte ich aber zb. am tag auch mal eine kleine blende nehmen, wo ich dann inkl. blitzen eine kürzere zeit bräuchte.

kann mir jemand sagen, wie ich eine kürzere zeit als 500 mit blitz erreiche??

dankee :)
 
Mit der D70(s) leider gar nicht. Ab D80/200 wird FP-Blitzen unterstützt, bei der D80 allerdings nur mit externen Blitzen.

Gruß
Udo

Tja, da liegst Du leider gewaltig falsch! Die D70 ist eine missverstandene Kamera! Man sollte sich mal richtig damit auseinandersetzen.

Richtig muss es heißen: NUR mit der D70 (bzw. den Nikons mit elektonischen Verschlüssen) lässt sich sinnvoll bei kurzen Zeiten blitzen. FP Sync ist dagegen ein Witz!

Hier steht alles was Ihr wissen müsst, man muss sich aber etwas in das Thema hineindenken...:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=31231

Viele Grüße
Christoph
 
Richtig muss es heißen: NUR mit der D70 (bzw. den Nikons mit elektonischen Verschlüssen) lässt sich sinnvoll bei kurzen Zeiten blitzen. FP Sync ist dagegen ein Witz!

Hier steht alles was Ihr wissen müsst, man muss sich aber etwas in das Thema hineindenken...:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=31231

ok ... ich hab den thread aus dem nachbarforum quergelesen, kenne die technischen grundlagen etc. - aber .... wie muss ich letztendlich die blitzkontakte pimpen?

ist ne genial sache ... :D
 
ok ... ich hab den thread aus dem nachbarforum quergelesen, kenne die technischen grundlagen etc. - aber .... wie muss ich letztendlich die blitzkontakte pimpen?

ist ne genial sache ... :D

Hi,
nur den Mittenkontakt stehen lassen (z.B. Schablone mit Loch in der Mitte in den Blitzschuh schieben und Blitz drüber) oder nur Mittenkontaktblitz nehmen oder für entfesseltes Blitzen einen IR Auslöser mit Mittenkontakt und Syncrobuchse besorgen oder Funkauslöser (ebenfalls Mittenkontakt) kaufen. Meine billigen Funkauslöser (Ebay Verkäufer "Qiqiwo") können immerhin bis 1/1250s mitsyncen.

Ist ganz easy, einfach mal ein bissel rumspielen...

Viele Grüße
Christoph
 
ok, danke ... hab gestern noch ein bisschen rumprobiert und es dabei auch selber rausgefunden :D hab grad eben die ersten probeaufnahmen gemacht, klasse methode!

als kleines schmankerl kann ich mit der methode auch den uralten sunpak-blitz (der hier halt noch so rumliegt...) beihnahe normal nutzen (zuvor neueinschalten der kamera für jede aufnahme :rolleyes:) - danke!
 
ich frag mich nur, was wir machen, wenn es keien d70/s mehr zu kaufen gibt :-o

verschluss reparieren bis zum nimmerleinstag *fg*
 
ich frag mich nur, was wir machen, wenn es keien d70/s mehr zu kaufen gibt :-o

verschluss reparieren bis zum nimmerleinstag *fg*

DAS frag ich mich auch... es ist ja nicht so, dass man bestimmte Bilder nur mit der D70 machen könnte, aber man muss mit einer D2x schon eine starke mobile Blitzanlage betreiben, um ähnliche Bilder zu bekommen. Mit Blitzanlage geht natürlich dann auch wieder mehr... Aber mit D70 und Blitzanlage geht noch mehr...

Der elektronische Verschluss bietet eben DIE Gelegenheit für Bilder in Studioqualität an jedem beliebigen Ort. Bilder für die ich mit anderen Kameras 20kg mehr Lichttechnik transportieren müsste.

Theoretisch müsste die kurze Blitzsyncro doch auch von den meisten Kompaktkameras unterstützt werden. Daher kann man für genau solche Anwendungen in Zukunft mal den Markt der Kompakten im Auge behalten. Vielleicht kommt da ja noch sowas wie die Sony R1 nach...

Viele Grüße
Christoph
 
Na aber es geht doch um die Bildergebnisse. Wenn meine D70 dieses Verschlussfeature nicht hätte... dann wäre sie für mich nutzlos und ich könnte gleich eine D200 nehmen. Und wenn es in Zukunft hervorragende Kompaktkameras mit vernünftigen Sensoren geben sollte... warum sollte man die nicht für bestimmte Bilder verwenden? Hat eben alles seine Vor- und Nachteile.

Viele Grüße
Christoph
 
sicher geht es im "prinzip" um die bilder. aber ich finde die d70 halt enorm SEXY ;-)

wenn die eos 350d dieses feature hätte, fänd ich sie trotzdem nicht so sexy wie ne d70 ;)
 
sicher geht es im "prinzip" um die bilder. aber ich finde die d70 halt enorm SEXY ;-)

wenn die eos 350d dieses feature hätte, fänd ich sie trotzdem nicht so sexy wie ne d70 ;)

das klingt ja mal super, wusste nichts von diesem Feature und bin mir gerade nicht mehr so sicher was ich tun soll.

Ich bin mit meiner Canon 20d sehr zufrieden, allerdings nervt es mich einfach das meine meine beiden 580ex, meine Objekte nicht so großflächig ausleuchten wie mein alter Mecablitz 45 Cl-4.

Das Problem ist allerdings wenn ich den CL-4 betreibe habe ich nur eine Verschlusszeit von 1/250 was mir nicht reicht, daher nutze ich meine Speedlite mit Transmitter über Kurzzeitsync.

Gibt es denn keine Möglichkeit über Abkleben von Kontakten bei meine 20d änliche Optionen zu bekommen? Oder bleibt mir nur der wechsel meines Equipments....? Ich bin kein Megapixel Nerd aber plant Nikon nichts in der Richtung mir mehr Pixeln?


1) Gibt es denn keine Möglichkeit über Abkleben von Kontakten bei meine 20d änliche Optionen zu bekommen?
2) Ich würden icht mit Studio sondern Meca Stabblitzen arbeiten, spielt das eine Rollte im Bezug auf die Synczeit, sozusagen das der Blitz ansich keine 1/500 oder 1/1000 schafft.
3) Habe gelesen das Pocketwizards nur bis 1/500 syncen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten