• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kurzreview: Velbon Ultra Rex-i L Reisestativ

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am
Etwa so, als ob ich 'ne Colaflasche zudrehe und sichergehen will, daß die Kohlensäure drinbleibt.
 
Bei mir ist es ein fester Zug (drehbewegung) und dann hält alles bombenfest, habe jetzt nie die Erfahrung gemacht, dass nach längerer Zeit das Stativ irgendwie zusammen sackt.

Andersrum, willst du lieber 9 Scharniere öffnen, damit du deine Beine einzustellen kannst? Ich finde es so auf jeden Fall viel besser. Geschmackssache halt.

Grüße

Mal ne Frage an die Velbon Ultra Rex-i Nutzer:

Wie fest zieht ihr die Beine an um diese zu fixieren ?

Ich habe zwar die Erfahrung gemacht, dass leicht angezogen eigentlich reicht, habe aber immer ein ungutes Gefühl, wenn ich die Kamera längere Zeit auf dem Stativ stehen lasse (Intervall-aufnahmen, ...).

Deswegen ziehe ich die Beine dann wahrscheinlich viel fester an wie nötig. Auf Dauer ist der "Kraftakt" aber nervig.


Achja, verwendet wird eine D5100 mit 105 2.8 VR oder 70-300 VR. Nur so vom Gewicht her.
 
Am Anfang klemmt es etwas schlechter, mit der Zeit erreicht man feste KLemmung auch schon mit weniger Kraft. Wenn es drauf ankommt, ziehe ich immer nochmal den Stativteller etwas nach unten, dann merke ich schnell, welches Bein noch nachgibt.
 
Vielen Dank für das Review :) Werde mir wohl das getestete Velbon Ultra Rex-i L mit einem Sirui K-20X Kopf für meine D5100 beschaffen :) Da als Objektive nur ein 40mm 2.8, ein günstiges Nikon 55-200mm und vielleicht ein Nikon 16-85mm eingesetzt werden sollen wird es meine Anforderungen hoffentlich erfüllen :)
 
Hallo,
vielen Dank für deinen super Test. Hat mir bei der Stativwahl sehr weitergeholfen. Stehe nun selbst kurz vor dem Kauf des Rexi. Mich hätten noch deine Erfahrungen mit dem Stativ bei schlechten Witterungsverhältnissen interessiert. Hältst du das Stativ auch für den Einsatz bei Schnee oder Nässe / Regen geeignet. Gerade jetzt wo die kalte Jahreszeit beginnt, kann man das Stativ auch mal mit den Beinen in den Schnee stellen oder würde das die Langlebigkeit bzw. die Funktion beeinträchtigen?
 
Es ist schon ein paarmal ordentlich nass geworden, aber über Erfahrungen mit Schnee kann ich noch nichts berichten, auch nicht über das Funktionieren bei Minusgraden.

In streusalzverseuchten Schneematsch werde ich es aber nicht stellen :ugly:
 
Als Schnee und Eis-sichere Beschichtung hat sich ein dünner Film mit Ballistol als absolutes Allheilmittel erwiesen. Wird von Jägern z.B. für die Waffenpflege benutzt. Hat keine Säure und ist ein absolut reines Weißöl, was höherwertiger ist als das schon gute WD40.

Einfach auf den Lappen sprühen und abwischen. Damit pflege ich auch meine gesamten ARCA-Schienen, Kugelköpfe, Objektive (natürlich nicht die Linsen) ect. :top:
 
Danke für eure Antworten.

@KleinerHase Guter Tipp, kenne Balistol schon von der Pflege meiner empfindlichen Küchenmesser, werde ich auf jeden Fall probieren.

@mayuka stimmt, das Video hab ich mir schon einige Male angeschaut, aber wie lange bei denen so ein Stativ überlebt kann ich dem Video leider nicht entnehmen.
 
...aber wie lange bei denen so ein Stativ überlebt kann ich dem Video leider nicht entnehmen.

So wie die mit ihrem Equipment umgehen wird da sicher nichts lange halten :D
Abdichtungen hin oder her, man muss es ja nicht dadurch provozieren, dass man seine Kamera in den Schnee stellt :ugly:
 
Als Schnee und Eis-sichere Beschichtung hat sich ein dünner Film mit Ballistol als absolutes Allheilmittel erwiesen. Wird von Jägern z.B. für die Waffenpflege benutzt. Hat keine Säure und ist ein absolut reines Weißöl, was höherwertiger ist als das schon gute WD40.

als Sportschütze kenne ich Balistol sehr gut.

In der Fotographie wichtig zu erwähnen ist, dass die behandelten Teile bitte nicht mit Objektiven und Gehäusen in der selben Fototasche gelagert werden dürfen, da Balistol auch etwas verdampft und sich der "Dampf" dann auch dort niederschlagen könnte, wo er Gift ist ...
 
Aufgrund dieses Threads habe ich mir das Velbon Ultra Rexi gekauft und war etwas enttäuscht. Ob es wirklich so stabil ist, wie hier immer geschrieben wird, konnte ich nicht testen, denn nachdem ich die Beine einige Male ausgezogen habe, hat sich ein Bein vom Stativ gelöst. Der Kleber hat nicht mehr gehalten. Schade, denn es hätte vielleicht etwas werden können. Habe mir jetzt ein Gitzo gekauft und bis jetzt sind noch alle Beine dran. Ich bin gespannt, ob das so bleibt. Das Rexi ist bei mir, nach nur 5 Minuten, durchgefallen. Ich würde dem Velbon keine Langlebigkeit attestieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dem Velbon keine Langlebigkeit attestieren.

Wer weiß was du da für ein Exemplar angedreht bekommen hast... Montagsmodell, Vorführexemplar. 14 Tage Rückgaberecht und gut ist. Ich glaube nicht, dass du von einem defekten Exemplar auf alle schließen kannst.
 
Habe es auch zurück geschickt, ein ungutes Gefühl ist jedoch geblieben. Ich möchte kein Stativ, das ich wie ein rohes Ei anfassen muss, damit es evtl. nicht auseinander fällt. Hätte nicht gedacht, dass Stativbeine auch verklebt werden. Es ist dann doch wahrscheinlich, dass der Kleber vertrocknet, porös wird und das Bein dann einfach rausfällt. Eine Schraube wäre die bessere Alternative.

Meine Meinung basiert natürlich nur auf einer subjektiven Erfahrung und dient nicht der Denunziation der Marke Velbon. Wäre das Bein dran geblieben, hätte ich sicher meine Freude damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten