• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kurzreview: Berlebach Stativ Report 112 (= neue Ausführung), 88cm hoch

Warum fragst du nicht direkt beim Hersteller an? :confused:
Die verkaufen die Sachen doch auch direkt.

Sorry, nicht falsch verstehen... ja, die verkaufen auch direkt, ich würde aber gerne bei einen Händler kaufen bzw. den Handel unterstützen (bin selbst Händler (nicht für Fotoequipment)) bzw. auch auf das Set wenigstens ein paar %chen bekommen... Ich kauf ungerne direkt zum vollen Listenpreis (+ Versand) beim Hersteller... vor allem dann nicht wenn ich keinerlei Beratung oder sonstige Leistung in Anspruch nehme...

Ich dachte nicht das es so schwer sein kann das Ding einfach zu bestellen wenn ich schon genau weiß welche Teile ich will/brauch...


Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich hab nun mittlerweile (m)ein Berlebach bekommen.. Aber...

Frage: Hat von euch schon jemand das neue Berlabach mit Modulsystem bekommen?
Das erste was ich natürlich ausprobieren wollte war, wie schnell und schön sich das Modul wechseln lässt, dabei ist mir leider aufgefallen, das - zumindest bei meinem Exemplar - der Konus nicht wirklich rund ist, sondern eher wie ein Oval (von oben betrachtet) aussieht. Ich hab´s mit einem runden Gegenstand überprüft, es ist deutlich unrund. Die Module halten trotzdem drin, werden ja mit genug Zug von unten gespannt, aber der Hit ist das natürlich nicht! Hab meines jetzt auch direkt ohne groß was auszuprobieren zurückgeschickt und soll bis nächste Woche ein neues bekommen.

Kann jemand von euch der das neue Modulsystem hat mal bei sich nachsehen ob´s da genau so aussieht? Ich würde gerne herausfinden ob das Exemplar das ich bekommen habe "ein Ausreißer" war oder ob das ein "systematischer Fehler" ist...


Grüße...
 
Auszug aus dem neuen Katalog mit den Neuheiten zum Modul hierzu:

...Die Fixierung im Konus gewährleistet eine formschlüssige, spielfreie
Verbindung der Komponenten.

Daher und sowieso denke ich dass alle Komponenten rund und spielfrei sein sollten.
 
H
Das erste was ich natürlich ausprobieren wollte war, wie schnell und schön sich das Modul wechseln lässt, dabei ist mir leider aufgefallen, das - zumindest bei meinem Exemplar - der Konus nicht wirklich rund ist, sondern eher wie ein Oval (von oben betrachtet) aussieht.
Und wie sieht das Modul aus - was wäre wenn diese Form die Verdrehsicherheit des eingesetzten Moduls gewährleisten sollte?
 
Und wie sieht das Modul aus - was wäre wenn diese Form die Verdrehsicherheit des eingesetzten Moduls gewährleisten sollte?

...das war jetzt nicht dein Ernst, oder? :)

Dann könnte man z.B. den Klemmhebel der MS nur an bestimmten Positionen fixieren und Modul 5 auch.

Die ferigen doch nicht extra ovale Eier für die Einsätze sowie für die Fassung.
 
zumal man einen runden Konus ja wohl deutlich schneller - und somit günstiger - herstellen kann als da eine bewusste Eiform reinzubringen.

Nee, das wird schon wirklich rund sein sollen und hier ist dann irgendwas schief gelaufen.

Ggf sollte man das als Hinweis nehmen beim Hantieren (oder dem Transport im Kofferraum) lieber einen Einsatz drin zu lassen damit dort ggf einwirkende Schläge gar nicht erst zur Deformation führen können.

gruss ede
 
Ggf sollte man das als Hinweis nehmen beim Hantieren (oder dem Transport im Kofferraum) lieber einen Einsatz drin zu lassen damit dort ggf einwirkende Schläge gar nicht erst zur Deformation führen können.

das würde aber für mich bedeuten, dass die neuen Reportköpfe massiv an Qualität gegenüber den alten Reportköpfen verloren haben ... die waren massiv und sind nicht umzubringen.

Ist der neue Kopf dem Leichtbau zum Opfer gefallen?

das kann ich mir bei Berlebach garnicht so vorstellen?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Also das dies bewusst ein Ei sein soll möchte ich auch bezweifeln, es ist zwar sichtbar und messbar, es sind aber trotzdem nur ca. 1-2mm. Das kann man mit Sicherheit ausschließen.

Wie geschrieben, hab´s jetzt direkt zurückgeschickt. Bevor mir nächste Woche das neue zugeschickt wird , würde ich gerne wissen ob das bei anderen (hier im Forum) auch schon aufgefallen ist bzw. auch schon vorkam.

Also wenn´s irgendjemand hat und mal fix nachsehen könnte, würde sicher mehre hier interessieren. Bei Magnesiumguss kann ich mir eben nur sehr schwer vorstellen das durch einen Schlag den man außen nicht sieht das Teil verbogen wurde...


Grüße...
 
das würde aber für mich bedeuten, dass die neuen Reportköpfe massiv an Qualität gegenüber den alten Reportköpfen verloren haben ... die waren massiv und sind nicht umzubringen.

Ist der neue Kopf dem Leichtbau zum Opfer gefallen?

das kann ich mir bei Berlebach garnicht so vorstellen?!?!

Na ja, das waere wohl ein wenig schnell geschlussfolgert. Ich zumindest habe keine ahnung wie das ei reingekommen ist. Aber einen ring kann man leichter eindruecken als eine scheibe. Daher mein vorschlag.
Gruss ede
 
Bevor mir nächste Woche das neue zugeschickt wird , würde ich gerne wissen ob das bei anderen (hier im Forum) auch schon aufgefallen ist bzw. auch schon vorkam.

Hallo, ich kann noch nicht so ganz folgen um weches Teil es gehen soll.
Um die große Mutter auf der Unterseite?
Soll das der 'Konus' sein?
Die ist bei mir schön rund, siehe Bild.

Oder geht es um die Form der optionalen Mittelsäule selbst?

p.S. Ich habe gesehen, dass der Link oben in Beitrag #5 am Ende zum Wechsel der Modulen nicht mehr korrekt ist.
Hier ist der zum neuen pdf (Achtung, große Datei!)
Dort nun pdf Seite 5.
http://www.berlebach.de/anleitungen/130.pdf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi..

Es geht um die runde Öffnung / den Konus in die man das Modul reinsteckt. Also wenn du dein Modul rausschraubst "das Loch" das sich ergibt.

Grüße...
 
Wie geschrieben, hab´s jetzt direkt zurückgeschickt. Bevor mir nächste Woche das neue zugeschickt wird , würde ich gerne wissen ob das bei anderen (hier im Forum) auch schon aufgefallen ist bzw. auch schon vorkam.

Ja, das Internet...
Bei meinem Anruf bei Berlebach(schon wieder was bestellt:grumble:) habe ich heute Dein Problem angesprochen.
Schon bekannt, laut Berlebach(schief angesetzt?) wäre so was garnicht möglich.
Bitte nach Klärung posten wie es ausgegangen ist.
 
Hallo
Bevor mir nächste Woche das neue zugeschickt wird , würde ich gerne wissen ob das bei anderen (hier im Forum) auch schon aufgefallen ist bzw. auch schon vorkam.

Moin,

ich habe eben mal bei meinem 903 nachgemessen und habe eine Abweichung von 0,5 mm. Mit diesem "Ei" kann ich gut leben.
 
Hallo

Also mein Verschulden ist es sicher nicht. Das Stativ kam bei mir mit montiertem Mittelsäulen-Modul an, ich hab´s ausgepackt, ne Weile stehen lassen damit sich die Temp. an den Raum anpassen konnte, dann wollte ich auf das Modul 0 umbauen und hab dabei (von oben) gesehen das der Konus wohl nicht ganz rund sein kann. Um Optische Täuschungen usw. auszuschließen hab ich´s nachgemessen und einen absolut runden Gegenstand reingesteckt, da konnte man es auch sehen.
(Wenn ich das Teil bei dabei schon verbogen haben könnte, bitte sagen... dann ist es für meine Bedürfnisse nämlich unbrauchbar!)


ich habe eben mal bei meinem 903 nachgemessen und habe eine Abweichung von 0,5 mm. Mit diesem "Ei" kann ich gut leben.

Ok, 0,5mm hätte ich wohl nicht mehr mit bloßem Auge gesehen, also gar nicht nachgeprüft, das könnte ich evtl. auch noch hinnehmen. (Allerdings würd ich dann zurück in China wohl das "Made in Germany" abkratzen... das wär mir sonst nämlich peinlich... :rolleyes: :ugly:)


Mfg
 
Hab meines jetzt auch direkt ohne groß was auszuprobieren zurückgeschickt und soll bis nächste Woche ein neues bekommen.

Hallo,
die Spatzen im Mulda wussten schon dass Dein Stativ bei Berlebach angekommen ist.
Möchtest Du uns sagen was Berlebach dazu sagt?

Ich habe an meinem 813, was ich auch bekommen habe lange gesucht, was da unrund sein könnte:confused:
Siehe Bilder.
Das 813 finde ich sehr stabil und mit Arca P0+Doppelspikes
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=423
unter 3kg, relativ leicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis angesicht Gitzo Preise unschlagbar.
 

Anhänge

Geduld mein Guter....

Im Moment ist ein neues Stativ auf dem Weg zu mir. Nicht ganz ohne murren (das hab ich so aus den Mails herausgelesen...) hat man mir das Stativ getauscht... da hab ich drauf bestanden. Werde berichten wenn ich´s in den Händen habe (Sonntag wahrscheinlich erst).

"Das Problem" hatte zwar keinen Einfluss auf die Funktion, das wurde mir auch so mehrmals von Berlebach gesagt/bestätigt, dennoch will ich sowas halt einfach nicht akzeptieren. Immerhin ist das Stativ wenn auch nicht superteuer auch kein absoluter Billigheimer... und dazu wirbt man ja auch mit Qualitätsaussagen ("Präzision die ihresgleichen sucht" -> www.berlebach.de) und einem fetten "Made in Germany" auf dem Produkt... da will ich halt kein schon offensichtlich und augenscheinlich unrundes Teil das ich hier in China nicht mal für Stückpreis 1€ (für das Gussteil, nicht das ganze Stativ) von einem Zulieferer hier akzeptieren würde....


... na dann scheint dein Stativ ja in Ordnung zu sein, sei froh, passt doch dann alles!


Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
So.. update:

das neue Stativ sieht einwandfrei aus! Hatte natürlich noch keine Zeit es ausgiebig zu testen...

Falls Interesse vorhanden, werd ich´s die Tage mal mit nach draußen nehmen und einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben...


Grüße....
 
Nach Durchlesen des ganzen Threads bin ich nun dahintergekommen, welches Teil da wo oval sein soll. Ihr meintet den radialen Sitz der Modulaufnahme. War die ganze Zeit schon am Überlegen, warum dieser Konus nicht doch eine frei gewählte Form haben sollte (wird ja z. B. bei Alufelgen mit den dazugehörigen Radmuttern/-schrauben auch gemacht, damit der Käufer auf Ersatzteile/Zubehör aus dem eigenen Sortiment zugreifen muß)? Hat sich jetzt für mich aber geklärt.
Nur am Rande: Grundsätzlich gibt es aber tatsächlich Aufnahmen, bei denen Sitz und Gegenstück bewußt nicht zu 100 % passgenau und identisch sind. Dies betrifft dann aber nicht den Sitz, sondern das "Wechselteil". Als Grund wird seitens der Hersteller dann angeführt, dass ein Lösen dieser Verbindung/des Sitzes vereinfacht wird, da die Passung nur für einen "kurzen Weg" zu 100 % passgenau, also formschlüssig ist. Sozusagend eine Mischung aus form- und kraftschlüssiger Verbindung (vergleichbar einem Mittelding zwischen zw. Feder- und Spreng- bzw. Seegering). Dadurch wird zwar die Montage etwas erschwert (man ist sich eben nicht sicher, ob dieser ungenaue Sitz so gewollt ist), aber die Demontage ist wesentlich einfacher, da meist bereits ein leichter Schlag gegen den Sitz die Verbindung löst. Ob aber dieses als "feature" verkaufte Verhalten nicht doch ein "bug" ist, wissen nur die Hersteller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten