• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1 [Sony_R1]

Ute

Themenersteller
Hallo Zusammen,

hatte die Gelegenheit an der Sony DSC-R1 drei Speicherkarten zu testen - ist vielleicht auch für Euch interessant:

SanDisk 1GB (ohne weitere Extras, die rot/blaue)
SanDisk 4GB Extreme III mit "ESP" (dachte, das gäb's nur für Autos)
Transcend 8GB (120x)

Habe für das Speichern eines gleichbleibenden "RAW-Motivs" (in Summe also ca. 23-24MB) folgende Zugriffszeiten der R1 ermittelt (Mittelwert aus drei Messungen Leuchtdauer Zugriffs-LED):

SanDiks 1GB----4GB Extreme III----Transcend 8GB
6,16 sec-------5,81 sec-----------6,62 sec

Beim Auslesen via Cartenleser (USB2, 4 1/2 Jahre altes P4-1,8GHz-System)
kam die 8GB und auch die Extreme III auf rund 11MByte/sec Transfer. Über die R1 lief's deutlich langsamer.

Grüße
Ute
 
AW: Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1

Hallo Ute!;)
Danke für diesen test!
Wie verhält es sich aber,wenn die Karten direkt von Cam auf Pc überspielt werden,-
sollte dies nicht etwas schneller gehen?
Mit freundlichen Grüßen-kumgang!;)
 
AW: Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1

die Sony kennt zwei Speichergeschwindigkeiten:

gemächlich und sehr gemächlich ;)

was hilft einem dabei eine schnelle Karte?
 
AW: Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1

die Sony kennt zwei Speichergeschwindigkeiten:

gemächlich und sehr gemächlich ;)

was hilft einem dabei eine schnelle Karte?

:D:top:
Nett gesagt,Nightstalker!;)
 
AW: Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1

was hilft einem dabei eine schnelle Karte?

Zum Speichern bei der Aufnahme bestimmt nicht, das läßt sich wie Du sagst nicht beschleunigen. Ob ich dann bei Studioaufnahmen beim Übertragen auf den PC 10 min oder 3 min für die gleiche Datenmenge brauche um mal kurz die Ergebnisse zu überprüfen, das macht mir dann schon was aus. Oder ob ich bei einer zweitages Tour am ersten Tag nur den halben Akku des Fototanks aufbrauche oder gleich den Ganzen, nur weil die Karte nicht in die Gänge kommt, dann ist das auch eine Überlegung wert.

domeru
 
AW: Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1

Hallo -kumgang und alle anderen,

das Runterladen über den R1-USB-Anschluß geht bei der oben genannten 1GB wie 8GB-Karte mit etwa 1,25 Mb/s. (230 MB in rund 3 Minuten, PC-System wie oben)
Andersherum: etwa 10 mal langsamer als über meinen externen Kartenleser.
Die 4GB-Karte hatte ich schon wieder zurückgegeben (war nur ausgeliehen), aber da die R1 der Flaschenhals zu sein scheint, würde auch eine Super Turbo-Karte hier nicht schneller tun. Extern sicher schon.

Grüße
Ute
 
AW: Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1

Hallo -kumgang und alle anderen,

das Runterladen über den R1-USB-Anschluß geht bei der oben genannten 1GB wie 8GB-Karte mit etwa 1,25 Mb/s. (230 MB in rund 3 Minuten, PC-System wie oben)
Andersherum: etwa 10 mal langsamer als über meinen externen Kartenleser.
Die 4GB-Karte hatte ich schon wieder zurückgegeben (war nur ausgeliehen), aber da die R1 der Flaschenhals zu sein scheint, würde auch eine Super Turbo-Karte hier nicht schneller tun. Extern sicher schon.

Hallo Ute!:)
Danke für deinen neuerlichen Test!
Ich habe bislang meine Bilder auch direkt von der Cam auf den PC geladen und mir fiel natürlixh auch auf,wie lang die Übertragung gerade bei RAW-Dateien dauerte.
Nach Deinen vorliegenden Resultaten ist wohl nun auch für mich die Zeit gekommen,die Anschaffung eines Kartenlesers
ernsthaft in Betracht zu ziehen!
Vielen Dank noch einmal für Deine Mühe!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1

Zumindest was das "Schreiben" (intern) auf die Karten angeht meine ich mich zu erinnern (selber nicht nachgehalten) das die Performance mit Memory Sticks noch am besten ist.
Nutze momentan ausschließlich Memorystick Pro Duo Ultra 2 Karten (3*2GB) , kann von daher keine Vergleiche anstellen.

Aber wie schon erwähnt
die Sony kennt zwei Speichergeschwindigkeiten:

gemächlich und sehr gemächlich
wird die R1 nicht primär wegen Ihrer wahnsinnigen Geschwindigkeit beworben :D
 
AW: Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1

Ich benutze mit der Sony R1 Karten von SanDisk: 1x 1GB CF Ultra II, 1x 2GB CF Extreme III und 1x 1GB MemoryStick Pro Duo Extreme III. Dabei habe ich festgestellt, dass am schnellsten mit dem MemoryStick gespeichert wird, anschliessend auf der Extreme III und am langsamsten auf der Ultra II (wobei der Unterschied zwischen den CF Karten nur gering ist!). Dies entspricht auch den einschlägigen Speichertests.
Mit dem MemoryStick kann ich im RAW (RAW + JPEG 5M Std) durch Auslösen (Manuel Fokus) etwa jede 4.5 Sekunden ein Bild machen. Bei der Extreme III etwa jede 7 Sekunden und bei der Ultra II alle 7.3 Sekunden. Diese Werte wurden ermittelt, indem ich 12x dasselbe Bildmotiv aus einer fixen Position fotografiert habe.
Übertragen werden die Fotos bei mir nur per Kartenleser, da eindeutig schneller.
 
AW: Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1

Ich benutze mit der Sony R1 Karten von SanDisk: 1x 1GB CF Ultra II, 1x 2GB CF Extreme III und 1x 1GB MemoryStick Pro Duo Extreme III. Dabei habe ich festgestellt, dass am schnellsten mit dem MemoryStick gespeichert wird, anschliessend auf der Extreme III und am langsamsten auf der Ultra II (wobei der Unterschied zwischen den CF Karten nur gering ist!). Dies entspricht auch den einschlägigen Speichertests.
Mit dem MemoryStick kann ich im RAW (RAW + JPEG 5M Std) durch Auslösen (Manuel Fokus) etwa jede 4.5 Sekunden ein Bild machen. Bei der Extreme III etwa jede 7 Sekunden und bei der Ultra II alle 7.3 Sekunden. Diese Werte wurden ermittelt, indem ich 12x dasselbe Bildmotiv aus einer fixen Position fotografiert habe.
Übertragen werden die Fotos bei mir nur per Kartenleser, da eindeutig schneller.

Mein Kompliment!;)
Es ist schon beeindruckend,welche Mühe einige User
>unserer <R1 angedeihen lassen,-
aber verdient hat sie es allemal!:)
Der Unterschied in der internen Schreibgeschwindigkeit einiger Kartenmodelle scheint mir die zum Teil krassen
Preisunterschiede zwischen ihnen kaum zu rechtfertigen.
<für mich hat die R1 ihren klaren Aufgabenbereich und innerhalb dessen spielen Unterschiede von 1 oder 2 Sekunden keine Rolle.
Allerdings,was die Übertragungsgeschwindigkeit von Cam auf PC anbetrifft,geben mir Ute`s Testergebnisse genug Anlaß,die Anschaffung eines Kartenlesers in Betracht zu ziehen.
Bislang war ich der irrigen Annahme,daß es direkt von der Cam aus am schnellsten gehen würde.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1

Hallo Zusammen,

bezüglich Kartenein/ausbau zewcks Auslesen möchte ich bemerken, daß ich es vermeide, die Karten aus der Kam zu nehmen. Zwar sollen die Kontakte der _Karte_ zig-tausendmal steckbar sein - wie aber schaut es mit den Kontakten in der Cam aus, die ggf. verschiedene Karten mit unterschiedlichen Pinpositionen aushalten muß?

Mein Prinzip: Je seltener ein Steckkontakt gesteckt wird, um so zuverlässiger ist er. Habe ich Daten für 5-10 Minuten R1-Runterladezeit in der Cam, und die Zeit dafür, rühre ich die Karte nicht an.
Ich habe fast immer Zeit dafür - aber - aber es mag anderen Anders gehen.

Grüße
Ute
 
AW: Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1

Hallo Zusammen,

bezüglich Kartenein/ausbau zewcks Auslesen möchte ich bemerken, daß ich es vermeide, die Karten aus der Kam zu nehmen. Zwar sollen die Kontakte der _Karte_ zig-tausendmal steckbar sein - wie aber schaut es mit den Kontakten in der Cam aus, die ggf. verschiedene Karten mit unterschiedlichen Pinpositionen aushalten muß?

Mein Prinzip: Je seltener ein Steckkontakt gesteckt wird, um so zuverlässiger ist er. Habe ich Daten für 5-10 Minuten R1-Runterladezeit in der Cam, und die Zeit dafür, rühre ich die Karte nicht an.
Ich habe fast immer Zeit dafür - aber - aber es mag anderen Anders gehen.

Grüße
Ute

Hallo Ute!:)
Genau dies war bestandteil meiner Überlegungen bislang auch.
Seitdem ich meine R1 habe,sind es sicher keine 3 mal gewesen,daß ich das Kartenfach geöffnet und die Karten gewechselt habe,
wenn ich es genau überlege,-
es waren sogar konkret 3 mal und ich habe meine Cam seit
November 05.
Da die R1 meine erste halbwegs ernst zunehmende Cam seit langer Zeit war,hat sie wirklich unglaubliche Belastungen mitmachen müssen und bisher auch
fehlerfrei ertragen.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1

hat sie wirklich unglaubliche Belastungen mitmachen müssen und bisher auch
fehlerfrei ertragen

Na das macht mich doch neugierig :D ... ne Spass ..klingt so als ob Du dann das Prädikat " robust" verleihen würdest.
 
AW: Kurzer CF-Kartentest an der DSC-R1

Na das macht mich doch neugierig :D ... ne Spass ..klingt so als ob Du dann das Prädikat " robust" verleihen würdest.


Hallo Hot Chili!:)
Ja,dieses Prädikat hat die R1 meiner Ansicht nach,ohne Frage verdient.
Ich hatte diese Cam mit in einem zweimonatigen Urlaub und sie hat in dieser Zeit innerhalb von 8 Stunden Temperaturschwankungen von -20 bis +30 C° mitgemacht,ohne eine einzige Fehlfunktion.
Ich stand mit ihr hinter einer dem fallenden Wasser eines Wasserfalls,habe sie notdürftig von oben mit der Hand abgeschirmt,-alles hat sie vertragen.
Ich bin mit ihr einen ca 5 m tiefen,schrägen Abhang hinuntergefallen,-ebenfalls kein Defekt.
Aber dazu muß ich wohl sagen,daß ich damals immer den Konverter angeschraubt hatte,um schnell Tele oder WW befestigen zu können und daß dieser Konverter wohl bei dem Sturz das Objektiv geschützt hat.
Jedenfalls habe ich vorn im Konverter eine recht tiefe,kleine Scharte drin,die erahnen läßt.welche Gewalten auf die Cam einwirkten.
Hätte diese gleiche Gewalt die Cam ohne Konverter getroffen,wäre sie sicherlich kaputt gegangen,-wenigstens das Objektiv.
Diese Cam hat auch über den Wolken im ewigen Schnee eines Gebirges funktioniert,wo ein 4 Jahre alter Mercedes wegen zu dünner Luft liegen blieb,-
kein Witz!
Natürlich habe ich die Cam in keiner kritischen Umgebung jemals geöffnet,um Karte oder Akku zu wechseln,-versteht sich!;)
Was soll ich sagen,-
wenn nicht die R1 das Prädikat >robust< verdient hat,
fällt mir echt nicht mehr viel ein,was überhaupt noch dieses Prädikat verdienen könnte,von einem russischen T-34 Panzer vielleicht mal abgesehen!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten