• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kurze und knappe Frage zu Telekonvertern und der Blende

hxmn

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mal eine kurze Frage zu Telekonvertern. Mir leuchtet es ein, dass sie die Brennweite je nach Faktor vergrößern, aber was mir nicht einleuchtet ist, warum sich die Blende auch mit gleichem Faktor verändert.

Kann mal einer Licht in mein Dunkel bringen?

Danke :)

PS: hoffentlich richtiger Thread
 
Weil die Blende das Verhältnis aus Brennweite zur Öffnung des Objektives bildet. Verdoppelt sich also die Brennweite, so verdoppelt sich auch der Blendenwert - da die Öffnung ja gleichbleibt.
 
Oder anders gesehen: Mit einem 2x-Konverter wird ja nur ein viertel (halbe Höhe x halbe Breite) des ohne TK genutzten Lichts auf die gleiche Sensorfläche verteilt. Und ein Viertel des Lichts sind genau zwei Blendenstufen.

Gruß messi
 
Sorry, aber wenn 1/4 des Licht einfällt, verringert sich dadurch nicht die Blende!
Der Lichtwert ist um 2 kleiner, doch die Blende bleibt unverändert!!!

Genauso verlierst du nicht 1 Blende wenn du ein Polfilter verwendest, sondern einen Lichtwert.

Blende wird als Synonym für Lichtwert verwendet, dies ist jedoch FALSCH!
 
Stimmt schon, es war nicht präzise formuliert. Sollte ja auch nur dazu taugen, bildlich zu machen, warum durch den TK "das Bild um 2EV dunkler" wird.

Die korrekte Erklärung ist natürlich wie erwähnt Blendenzahl f = (nun doppelte) Brennweite : (immer noch gleichen) Durchmesser der Eintrittspupille.

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen und DANKE schon mal für die Antworten. Ich glaube bei mir ist der Groschen gefallen.

Sorry, aber wenn 1/4 des Licht einfällt, verringert sich dadurch nicht die Blende!
Der Lichtwert ist um 2 kleiner, doch die Blende bleibt unverändert!!!

Genauso verlierst du nicht 1 Blende wenn du ein Polfilter verwendest, sondern einen Lichtwert.

Blende wird als Synonym für Lichtwert verwendet, dies ist jedoch FALSCH!

Also kann ich weiterhin beispielsweise mit dem 70-200 f4 mit f4 Fotos machen, sie werden dann aber nur dunkler (was ja eigentlich durch längerer Belichtungszeit ausgeglichen werden sollte..)?
 
Der Lichtwert ist um 2 kleiner, doch die Blende bleibt unverändert!!!

Das ist falsch. Wenn man einen 2x Telekonverter auf ein 200 mm f/4 Objektiv aufsetzt, erhält man ein Bild, das von Helligkeit und Schärfentiefe dem eines Objektivs mit 400 mm f/8 entspricht.

Wenn sich nur der Lichtwert ändern würde (wie du behauptest), aber nicht die Blende, dann würde ich ja ein Bild erhalten, das von der Schärfentiefe einem 400 mm f/4 entspricht. Dies wäre zwar sehr schön, entspricht aber nicht der Realität.
 
Also kann ich weiterhin beispielsweise mit dem 70-200 f4 mit f4 Fotos machen, sie werden dann aber nur dunkler (was ja eigentlich durch längerer Belichtungszeit ausgeglichen werden sollte..)?

Wenn Du das Objektiv auf einen 2x-Telekonverter betreibst, gibt es keine Blende f/4 mehr, die Offenblende ist dann f/8. Und wenn Du eine Belichtungsautomatik benutzst, wird das natürlich durch zeit oder ISO ausgeglichen.


Gruß, Matthias
 

Wenn man den Satz für sich liest, ist er eigentlich richtig:

Sorry, aber wenn 1/4 des Licht einfällt, verringert sich dadurch nicht die Blende!
Der Lichtwert ist um 2 kleiner, doch die Blende bleibt unverändert!!

Aber in diesem Zusammenhang ist er natürlich falsch. Ein 200/4 auf einem 2x-Telekonverter wird zu einem 400/8, in jeder Hinsicht. Es bekommt sogar noch einen größeren Bildkreis (deshalb funktionieren Crop-Objektive mit Konverter an Vollformat). Verblüffend ist dabei, dass die Entfernungseinstellung (und damit die Naheinstellgrenze) sich nicht verändert und was das dann für die Hauptebenen bedeutet.


Gruß, Matthias
 
Also ich habe mich nochmal ein wenig weiter informiert. Und bin da auf folgendes gestoßen:

Der Durchmesser der Blende ist Brennweite geteilt durch Blendenzahl. Da sich der Blendendurchmesser aber nicht verändert, sich aber die Brennweite verdoppelt, muss sich auch die Blendenzahl ändern.


Daraus schließe ich, dass der Blendendurchmesser immer gleich ist (mit oder ohne Konverter) aber durch die Tatsache, dass sich die Brennweite verdoppelt verhält sich die eigentliche Blende 4.0 wie eine 8.0. Richtig?
 
Ja stimmt, im zweiten Posting wurde es schon richtig beschrieben. Habe es jedoch erst heute Morgen mit all den anderen Beiträgen gelesen, was mich so schnell nach dem Aufstehen doch ein wenig verwirrt hat.

Danke für die Aufklärungen.
 
Sorry, aber wenn 1/4 des Licht einfällt, verringert sich dadurch nicht die Blende!
Der Lichtwert ist um 2 kleiner, doch die Blende bleibt unverändert!!!
Im Falle eines 2x Telekonverters verdoppelt sich exakt die Blendenzahl.
Der Lichtwert bleibt, abgesehen von leichten Absorptions- und Streulichtverlusten, identisch.

Genauso verlierst du nicht 1 Blende wenn du ein Polfilter verwendest, sondern einen Lichtwert.
Hier haben wir es wirklich mit einem Verlust von 1 bis 1,3 Lichtwerten zu tun.

Blende wird als Synonym für Lichtwert verwendet, dies ist jedoch FALSCH!
Wenn es um Fehler in Bezeichnungen in der Fotografie geht, ist das bei weitem nicht der einzige Fehler. Schon das Wort "Blende" im metrischen Sinne sollte man meiden, sondern von "Blendenzahl" reden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten