• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Fragen zum Focustest

ndheimann

Themenersteller
Hallo Fachleute,

trotz Suche habe ich zu folgender Fragestellung nichts gefunden: muß das Testchart genau senkrecht stehen oder doch schräg, wie in vielen Videos und Anleitungen im Internet? Wenn das Testchart senkrecht stehen muß, muß dann das z.B. Lineal genau 45 Grad Schräge haben? Gibt es ein besonders empfehlenswertes Testchart zum Ausdrucken?

Grüße
Norbert
 
es geht mir um die beschriebene Fragestellung. Im Internet, insbesondere auch bei Youtube, sind ja 100erte Focustest beschrieben.

Grüße
Norbert
 
Hallo,
das "Target", der vom Spot-AF angemessene Punkt, soll senkrecht und parallel zur Kamera stehen damit die Kamera nicht nur einen "Punkt" sondern eine Fläche zum anmessen hat.
Zumal der "Meßpunkt" in der Kamera ja kein Punkt sondern doch eher ein kleiner Bereich ist.
Außerdem muß der Meßpunkt des AF nicht genau dort sein wo die Markierung im Sucher ist.

Aber noch einmal:
Die Methode ist nicht sehr zuverlässig.
Erstens findet der Test in einem Abstand statt in dem in der Praxis selten fotografiert wird.
Zweitens, da der Test gerne unter Kunstlicht in der Wohnung gemacht wird kann das Ergebnis bei Tageslicht schon anders aussehen.
 
muß das Testchart genau senkrecht stehen oder doch schräg, wie in vielen Videos und Anleitungen im Internet? Wenn das Testchart senkrecht stehen muß, muß dann das z.B. Lineal genau 45 Grad Schräge haben?
Das Target muss parallel zum Sensor sein, das Lineal schräg dazu. Wieviel Grad ist wurscht, je flacher, desto genauer kannst Du die Fokusabweichung erkennen.
Die Entfernung sollte 30-50fache Brennweite sein.
 
Wobei die parallele Ausrichtung der Knackpunkt ist. Wie will man das machen?
Mir wäre keine Lösung bekannt. Insofern finde ich auch den Meter nebenan Blödsinn, denn wenn die Ausrichtung schräg läuft, dann stimmt auch der scharfe Punkt auf dem Maßstab nimmer. Zumal einem diese Quantifizierung auch keine Vorteile zu bieten hat.

Speziell beim Traumflieger (wenns noch der Test ist den ich im Kopf hab) finde ich zudem die Chart ungeeignet. Das Feld was man in der Mitte senkrecht stellt ist eigentlich viel zu klein. Besonders da AF Feld und tatsächliche AF Sensorfläche nicht 100% deckungsgleich sind, weiß man nie, was nun anfokussiert wurde.

Ich teste einfach auf einer kontrastreichen Fläche, und um die Richtung des Fehlfokus zu erkennen reicht mir auch wenn ich sehe in welche Richtung die Distanz Skala beim Wechsel von LiveView zu Sucher zuckt. Und dann muss man sich eh rantasten, die Zentimeterangaben bringen nix.

Da ich außerdem persönlich noch keinen einzigen Fall hatte, bei dem die AF Abweichung über alle Brennweiten hinweg gleich war, ist das für mich eh eine Sache für den Service.
Ich stelle also ein Buch auf, vergleiche Sucher gegen LiveView, und das wars auch schon. Wenn die Differenz zu arg ist schicke ich das Set ein, fertig.
 
zunächst vielen Dank für alle Antworten.
@rkarpa01: genau das habe ich vor. Bin gerne bereit, für mein Hobby Geld auszugeben, der Preis für diesen SpyderLenscal scheint mir aber überzogen.
Hast du Erfahrungen mit dem Teil, ist was besonders zu beachten beim Nachbau?

Grüße
Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten