NeverAgain
Themenersteller
Fundierte Meinung, Helene, Danke.
Den Fotolehrgang möchte sie nicht durcharbeiten, deshalb soll es ja eine Automatische sein. Für Bilder nach Fotolehrgang bin ich mit der DSLR zuständig. Sie möchte eine echte Point-and-shoot, ohne Nachdenken über technische Parameter oder Knöpfchen-Quartett.
Insofern ist Deine Darstellung bzgl. dem Weitwinkel hilfreich.
Deine Einschätzung der P-Automatik ist etwas überraschend, sie wird eigentlich überwiegend empfohlen.
Noch mal: es geht ihr nicht darum, mittels Einstellungen das Maximum herauszuholen, sondern - möglichst ohne Einstellungsänderung - ein ordentliches Bild zu fotografieren, wenn ihr danach ist und wenn sie eine Szene sieht, die sie festhalten möchte. Offenblende oder ISO sind ihr egal. Deshalb fragte ich ja explizit nach den Automatiken. Eventuell schaffe ich es ja, ihr die Szene-Modi so nahe zu bringen, dass sie vor dem Blümchen-Foto noch auf Blumen-Modus stellt. Sicher bin ich mir da aber nicht.
Sie ist sich auch im Klaren, dass sie dabei nicht jede Situation festhalten kann, weil halt manchmal ein Bild einfach nicht geht (zu dunkel, zu schnell oder ähnliches). Da ist sie schon realistisch.
Sie möchte sich nicht mit Fotografie beschäftigen und die Bilder auch nicht ausstellen oder so. Die Bilder - vorwiegend auf Urlaubsreisen - sollen nicht mit meinen DSLR-Bildern gemessen oder verglichen werden, sondern die Serie um die Dinge ergänzen, die sie beim Erzählen/Berichten halt zeigen möchte.
(Nebenbei, die Masse der Urlaubsbilder mache ich mit K-5 und Objektiven zwischen 10 und 300 mm. )
Den Fotolehrgang möchte sie nicht durcharbeiten, deshalb soll es ja eine Automatische sein. Für Bilder nach Fotolehrgang bin ich mit der DSLR zuständig. Sie möchte eine echte Point-and-shoot, ohne Nachdenken über technische Parameter oder Knöpfchen-Quartett.
Insofern ist Deine Darstellung bzgl. dem Weitwinkel hilfreich.
Deine Einschätzung der P-Automatik ist etwas überraschend, sie wird eigentlich überwiegend empfohlen.
Noch mal: es geht ihr nicht darum, mittels Einstellungen das Maximum herauszuholen, sondern - möglichst ohne Einstellungsänderung - ein ordentliches Bild zu fotografieren, wenn ihr danach ist und wenn sie eine Szene sieht, die sie festhalten möchte. Offenblende oder ISO sind ihr egal. Deshalb fragte ich ja explizit nach den Automatiken. Eventuell schaffe ich es ja, ihr die Szene-Modi so nahe zu bringen, dass sie vor dem Blümchen-Foto noch auf Blumen-Modus stellt. Sicher bin ich mir da aber nicht.
Sie ist sich auch im Klaren, dass sie dabei nicht jede Situation festhalten kann, weil halt manchmal ein Bild einfach nicht geht (zu dunkel, zu schnell oder ähnliches). Da ist sie schon realistisch.
Sie möchte sich nicht mit Fotografie beschäftigen und die Bilder auch nicht ausstellen oder so. Die Bilder - vorwiegend auf Urlaubsreisen - sollen nicht mit meinen DSLR-Bildern gemessen oder verglichen werden, sondern die Serie um die Dinge ergänzen, die sie beim Erzählen/Berichten halt zeigen möchte.
(Nebenbei, die Masse der Urlaubsbilder mache ich mit K-5 und Objektiven zwischen 10 und 300 mm. )