• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kurze Frage TZ25 oder SX220 ?

Kurze Frage TZ25 oder SX220 ?

  • TZ25

    Stimmen: 13 44,8%
  • SX220

    Stimmen: 16 55,2%

  • Umfrageteilnehmer
    29
  • Umfrage geschlossen .
Fundierte Meinung, Helene, Danke.

Den Fotolehrgang möchte sie nicht durcharbeiten, deshalb soll es ja eine Automatische sein. Für Bilder nach Fotolehrgang bin ich mit der DSLR zuständig. Sie möchte eine echte Point-and-shoot, ohne Nachdenken über technische Parameter oder Knöpfchen-Quartett.

Insofern ist Deine Darstellung bzgl. dem Weitwinkel hilfreich.
Deine Einschätzung der P-Automatik ist etwas überraschend, sie wird eigentlich überwiegend empfohlen.

Noch mal: es geht ihr nicht darum, mittels Einstellungen das Maximum herauszuholen, sondern - möglichst ohne Einstellungsänderung - ein ordentliches Bild zu fotografieren, wenn ihr danach ist und wenn sie eine Szene sieht, die sie festhalten möchte. Offenblende oder ISO sind ihr egal. Deshalb fragte ich ja explizit nach den Automatiken. Eventuell schaffe ich es ja, ihr die Szene-Modi so nahe zu bringen, dass sie vor dem Blümchen-Foto noch auf Blumen-Modus stellt. Sicher bin ich mir da aber nicht.
Sie ist sich auch im Klaren, dass sie dabei nicht jede Situation festhalten kann, weil halt manchmal ein Bild einfach nicht geht (zu dunkel, zu schnell oder ähnliches). Da ist sie schon realistisch.

Sie möchte sich nicht mit Fotografie beschäftigen und die Bilder auch nicht ausstellen oder so. Die Bilder - vorwiegend auf Urlaubsreisen - sollen nicht mit meinen DSLR-Bildern gemessen oder verglichen werden, sondern die Serie um die Dinge ergänzen, die sie beim Erzählen/Berichten halt zeigen möchte.

(Nebenbei, die Masse der Urlaubsbilder mache ich mit K-5 und Objektiven zwischen 10 und 300 mm. )
 
Gerade wenn es Point und Shoot sein soll, ist die P-Automatik doof.
Die Blende hat an dem kleinen Sensor keine Bildgestaltungsfunktion.
(Ausnahme: Makro f6,3 Landschaft / Architektur f4-5,6 vorgeben )
Auch mit offener Blende ist sonst alles scharf; wo der Fokus drauf liegt.
Sie ist als Lichtreduzierer unsinnig, weil das Spektrum der Regelung zu kleine ist.
Mit der Abblende fährst du eher in die Beugungsunschärfe als das es dir etwas an "Kreativität bringt.
Die Kamera muss länger;) "Rechnen" um Zeit und Blende aufeinander abstimmen zu können.
Die Kamera selbst weis aber nicht ob ich nicht doch etwas lieber einfrieren will.
Was bei Point/Shoot der Fall ist.
(kann der IS Bewegung einfrieren! :D )
Daher A Vorwählen (vielleicht halbe Blende abblenden um die Objektivleistung zu nutzen) und über die Zeit,
die dann nur berechnet werden muss die Belichtung automatisch finden.
Gerade, wenn man schnell in den Telebereich wechselt sind kurze Zeiten am sinnvollsten.

Die Vollautomatik unterscheidet sich von der A Automatik nur in sofern, als das man in Auto keinerlei Vorgaben machen kann.
Das wiederum ist für das angestrebte Point/Shoot hinderlich.

Auch für den Blümchen Modus (Makro aber nicht über Sceeneprogramm) wähle ich A vor.
Hier gebe ich die Blende nicht offen, sondern für maximale Tiefenschärfe f6,3 vor. Auch hier findet die Kamera die passende Zeit.

Sie benötigt dadurch nur eine Variable die man anpassen muss, die Blende. ;)
Weniger "einfach einfach" geht wirklich nicht.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
... bei der SX220, denn die hatte bei denen in 2012/02 nur den vorletzten Platz (bzgl. Bildqualität) von ca. 20 Travelzoomern belegt, obwohl die anderswo praktisch immer unter den Top-3 zu finden war! ...
Hier gibt's eine Kurzübersicht zu dem damaligen StiftungWaren-Gruppen-test von "Urlaubskameras":
http://www.testberichte.de/a/digitalkamera/magazin/test-stiftung-warentest-2-2012/305456.html
Die SX220 hatte bei der Bildquali eine 2,8 bekommen, schlechter war nur noch die Pentax RZ18 mit 2,9. Beste "Automatikknipse"* war dort die Casio Exilim EX-H30 mit einer Note von 1,9 (wohlgemerkt bei der Bildquali).

*) Beachte: Stiftung Warentest testet nur die Automatik
 
Dann wird es wohl stimmen, die Stiftung Warentest testet ja bekanntlich ganz genau und unabhängig. :rolleyes:
Man erkennt die gute Bewertung (Note 1,9) auch hier ganz deutlich: :D
Casio: http://www.chip.de/bildergalerie/Fotostrecke-Casio-EX-H30-Galerie_52938311.html
Canon: http://www.chip.de/bildergalerie/Fotostrecke-Canon-PowerShot-SX220-Galerie_49186728.html
Panasonic: http://www.chip.de/bildergalerie/Panasonic-Lumix-DMC-TZ25-Galerie_54222830.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb hab ich doch extra "Automatikknipse" hervorgehoben;) - man muss eben bedenken, dass bei (allen) anderen prof. Testern die Automatik überhaupt keine Rolle spielt, weil die natürlich mit manuellen Einstellungen a) die bestmögliche Bildquali rausholen und b) dadurch zu kameraübergreifend vergleichbaren Testfotos kommen wollen!

Stiftung Warentest hat nun mal als Zielgruppe den "Einknopf-Bedienungs-Durchschnitts-Knipser" (und das sind die allerallermeisten Kompaktkamerakäufer) und nicht ambitionierte Hobbyfotografen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's gelesen. ;) Musste nur schmunzeln über die Test-Traumnote für die Casio. Aber eins muss man der Casio lassen: Sie hat den kräftigsten Akku.
Solch gematschte und teilweise überschärfte Fotos sieht man recht selten...:eek:, und da ist es egal, ob im Automatik-Modus oder in einer Halbautomatik fotografiert wird. Es sei denn, Du kannst im Menü an der Jpeg-Engine etwas herumschrauben und das abstellen.
Die Entscheidung, ob nun TZ oder SX ist eigentlich egal, beide sind gut. Die eine hat diese, die andere jene Vorteile. Der P-Automatik-Modus der Canon funktioniert besser, als er hier und in diversen Tests beschrieben wird. Gleiches wird wohl auch für die TZ zutreffen. Der Griff zur Casio wäre in meinen Augen die schlechtere Wahl. Deshalb mein obiger Beitrag.
PS: Ich las gerade bei "TEST": "Günstigste Gute. 9,4-facher Zoomfaktor. Macht gute Bilder. Sehr gut bei wenig Licht. Gute Farbwiedergabe." :lol::lol::lol:
http://www.chip.de//ii/grossbild_v2...ldergalerie_r2dius_name=(}Test+&+Kaufberatung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie erfi00 & rud auch schon geschrieben haben ist der P-Modus meist die bessere Automatik weil man sich die Kamera-Parameter einmalig voreinstellen kann und nicht auf die fest vorgegebene Voll-Automatik begrenzt ist.

Unabhängig des Threadtitels und der bisherigen Auswahlmöglichkeit möchte ich dennoch hier den Nachfolger der SX230HS, die SX240HS ins Rennen werfen. Die 240er ist in meinen Augen bei Grund-ISO von der reinen Bildquali der älteren SX230 etwas unterlegen, als reine Point & Shoot ist die Voll-Automatik der SX240/260 aber besser als die der SX230. Die 240/260 hat z.B. die (leicht) besseren High-ISO Bilder, eine bessere ISO-Automatik, bessere Display sowie 25mm Weitwinkel. Das Plus an Tele (230er 392mm zu 500mm der 240er) bringt nun keinen direkten Vorteil, ein Zuschnitt der 392mm der 230er auf 500mm zeigen ähnlich viel Details wie die 500mm der 240er.

Wenn Du also nicht pixelpeepst beschränkt Euch nicht auf die SX230, sondern schaut Euch die 240/260 lieber doch mal an. Würde ich in diesem Fall für die bessere Wahl halten. ....natürlich abgesehen von der F750/770EXR, die wäre bezüglich P & S wohl noch besser... :angel: ;)
 
Hab's gelesen. ;) Musste nur schmunzeln über die Test-Traumnote für die Casio. ...

PS: Ich las gerade bei "TEST": "Günstigste Gute. 9,4-facher Zoomfaktor. Macht gute Bilder. Sehr gut bei wenig Licht. Gute Farbwiedergabe." :lol::lol::lol: ...

Vermute mal die Tester haben sich die Bilder nur auf ihrem I-Phone oder dem "guten, alten Büro 14 Zoll Monitor" mit 640x480 Auflösung angesehen ;)
 
Die 240/260 hat z.B. die (leicht) besseren High-ISO Bilder, eine bessere ISO-Automatik, bessere Display sowie 25mm Weitwinkel.
Genau bei diesen 3 mm mehr WW lässt aber die Qualität deutlich nach, wenn man sich die Unschärfen in den Ecken anschaut. Deshalb würde ich das nicht unbedingt als Vorteil ansehen. Über ein vermeintlich besseres Display lässt sich streiten. Die bessere ISO-Automatik durch den neueren DIGIC-Prozessor ist unbestritten.

Das Gesamtpaket Preis/Leistung/Qualität der SX220/230 ist schon schwer zu übertreffen.

Gruß msl
 
Ich würde ganz klar die SX220 nehmen, die hatte ich auch eine Zeit lang. Seit der Umstellung auf CMOS gefallen mir die Bilder der TZ's nicht mehr, das kriegt Canon besser hin. Panasonics Intelligente Automatik ist natürlich schon hervorragend, aber auch die von Canon ist sehr gut. Meine Frau hat mit der SX auf Automatik viele schöne Bilder gemacht.
Und was nützt es, wenn die Automatik zwar die beste Einstellung wählt, der Sensor aber einfach keine besseren Bilder liefern kann und diese dann entweder schon bei Grund-ISO verrauscht oder glattgebügelt sind wie bei den aktuellen TZ's.
Und auch alle die anderen Eckdaten sind auch meiner Sicht wertlos. Was nützen kürzere einstellbare Belichtungszeiten, wenn der Sensor einfach nicht so gut ist wie beim Mitbewerber. Gleiches gilt für die Geschwindigkeit des AF oder die Belichtungseinstellung des Displays. Das wären alles nette Kriterien, wenn die BQ ansonsten auf einem Niveau ist. Aber wenn die BQ nicht stimmt, nützen mir persönlich die ganzen Extras nichts.
Am besten schaust Du noch mal die Bilderthreads der beiden Kameras hier im Forum durch und entscheidest dann. Wenn die BQ bei einer der beiden dir mehr zusagt, dann nimm diese.
Wie Rolly22 schrieb, ist die neuere SX240/260 die leicht bessere Alternative, falls Du sie schon für den Preis bekommst den Du dir vorstellst.

Ich persönlich bevorzuge übrigens genau wie rolly22 die F770, aber die ist ja nicht Thema des Threads.
 
:p:D

Ich muss doch sehr schmunzeln. Liest man die Begründung für die P-Automatik.
Sie unterscheidet sich von der Vollautomatik nur dadurch, dass man in P noch Vorgaben machen könnte, es aber nicht macht.
Sie hat aber den Vorteil, dass man sich nicht völlig als Depp outet.
Schließlich ist es "keine Vollautomatik" :o
Für alle denen die Vorgabe der Blende (A-Automatik) schon zu viel Freiheit birgt, ist dass aber sehr gut.
Schließlich macht ja diese oder jene Kamera die "besseren" Fotos.
Klar ist dann, dass man sich dann für die Kamera mit der "besseren" Automatik entscheiden muss.
helene
 
Meiner Meinung nach wird in P Belichtungszeit und Blende von der Kamera bestimmt.Bei der Vollautomatik kommen noch Änderungen an der JPEG-Engine dazu.

Gruß,lonnigan
 
:)

Klar, wenn es schon mal Abstimmungen gibt, sollte man sie auch hochhalten.
;)
helene

Die Vollautomatik ist die abstimmung des Herstellers.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, auch wenn die Umfrage noch läuft....

Wir haben erkannt, dass es immer halbwegs ins Unentschieden läuft.

Es ist jetzt eine Lumix TZ25 in Rot geworden. Der Preis war ok, sie war vorrätig und die Atmosphäre entspannt.

Die SX220 wäre in Schwarz 30€ billiger gewesen, SX240 vom Preis identisch zur TZ25. Aber halt nur in schwarz oder silber da.

Angesichts des megamäßigen Sch....-Wetters draussen sind nur ein paar Wohnzimmerknipsbildchen entstanden, sieht aber aus, als passt alles.

Danke für die Beteiligung und Hilfe! Hat uns echt für ein gutes Gefühl beim Kauf geholfen.

Gruß
Never
 
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit! :top:
Und.....Bilder werden hier immer gerne gesehen... ;)
(Der Bilder-Thread der TZ ist hier leider noch recht dürftig...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja: subjektiver Zwischenstand der Lady: sie schwankt zwischen dem im Laden verfügbaren Modell in ROT (aaaaaargh!!!! :p ) und dem im Laden verfügbaren Modell im Sonderangebot (uiii... 30 Euro gespart :rolleyes:)





Es ist jetzt eine Lumix TZ25 in Rot geworden. Der Preis war ok, sie war vorrätig und die Atmosphäre entspannt.

Waaaaas?
Die rote ?!!!!
30 Euro teurer...!!!??
und die Atmosphäre soll entspannt gewesen sein???:(
(Die ganze Zeit? Auch 'danach' noch?)

Schöne Grüße
Bärbel;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten