• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Bei welchen Sony A7x wurde die Auto-ISO Funktion aufgewertet und ist auf dem Niveau einer RX100M4 oder RX10II? Die Berechnung der Verschlusszeit ist Brennweitenabhängig und kann zusätzlich noch in fünf Stufen (Slower, Slow, STD, Fast, Faster) angepasst werden. Geht das seit dem Update bei der A7II oder nur bei der A7RII?

Review in 100%-Ansicht auf dem Fokuspukt ist derzeit nur bei der A7RII möglich, oder?

Besten Dank für die Auskunft :top:
 
Verständlich. Also wäre die nutzung des PDAF bei der ersten 7er Reihe theoretisch auch möglich wenn Sony die FW updaten würde?
Und wie schauts mit der a6000 aus?

Nur bei der A7I oder a6000. Die A7rI und die A7sI haben gar keine PDAF Sensoren :rolleyes:
Ja, es wäre theoretisch möglich. Leider glaube ich, dass Sony sich das den neueren Modellen vorbehält um die Käufe in die Richtung zu lenken.
 
Beim 12er Modus kann die Blende nicht ganz geöffnet werden. Dadurch wird wohl die Zeit zwischen den Bildern verkürzt, das Blende öffnen und schließen kostet ja auch Zeit.

Edit: siehe auch hier, seite 62
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht reicht meine Frage ja hier, um mal eben ne Antwort zu bekommen:

bei der Sony A7r/s II: Ich kann ja nach dem Autofokus nochmal manuell eingreifen, allerdings springt der Zoom immer nur in die Bildmitte. Kann man das irgendwo umstellen, dass der Zoom auf den Fokuspunkt stattfindet?:confused:

Oder gibt's da ne andere Lösung?
 
Hallo,

ich wollte jetzt keinen extra thread für meine Frage eröffnen aber ich stehe gedanklich gerade auf dem Schlauch bzw. mir will einfach nichts vernünftiges einfallen.

Die Frage richtet sich vorwiegend an die Benutzer von manuellen adaptierten Objektiven:

Wie haltet ihr nach welche Bilder ihr mit welchem Objektiv und Blende ihr gemacht habt. Da es beim Altglas ja keine Kommunikation gibt, steht eben auch nix in den Exif-Daten.

Die Verschlagwortung beim Import (so helfe ich mir bis jetzt) in LR hilft auch nur bedingt, denn dies funktioniert auch nur solange "gut" bis ich Bilder mit unterschiedlichen Objektiven importiere.

Wie macht ihr das? :)
 
Ehrlich gesagt, gar nicht :rolleyes:
Mir ist es egal welches Foto mit welchem Objektiv entstanden ist, solange das Ergebnis für sich spricht.


Das ist eigentlich nur für Objektiv-Vergleiche oder so wichtig, für normale Fotos m.M.n. irrelevant.

Es gibt eine Sony App, in die man ein paar Objektivnamen einprogrammieren kann und dann beim Fotografieren auswählt. Wirklich praktisch ist das aber auch nicht, da die Blende nicht mitgeschrieben wird (es sein denn man macht sich dafür auch Presets) und die App dafür auch immer laufen muss, potentiell also mehr akku verbraucht.
 
Ehrlich gesagt, gar nicht :rolleyes:
Mir ist es egal welches Foto mit welchem Objektiv entstanden ist, solange das Ergebnis für sich spricht.....

Klar steht das Bild im Fokus, aber bei der Verwendung unterschiedlicher Objektive mit ähnlicher Brennweite würde ich später schon gerne in den Metadaten im LR suchen können.

Ich habe jetzt einen Artikel der Zeitschrift Docma gefunden. Es gibt ein Programm/Tool namens LensTagger. Mal gucken....
 
Guten Abend zusammen.

Kann ich mir bei der 77 II die Fokuspunkte anzeigen lassen, auf welche die Kamera bei den gemachten Fotos scharfgestellt hat..?

Danke & Gruß
Micha
 
Wie haltet ihr nach welche Bilder ihr mit welchem Objektiv und Blende ihr gemacht habt. Da es beim Altglas ja keine Kommunikation gibt, steht eben auch nix in den Exif-Daten.

Wie macht ihr das? :)

Ich nehme dafür das LR-Plugin LensTagger. Damit füge ich die EXIFs nach dem Import ein. In dem Plugin kann man sich Presets erstellen, so dass man nicht alles doppelt machen muss.

Ich kann mir zum Glück ganz gut merken, mit welchen Objektiven ich welches Motiv fotografiert habe. Oft haben Objektive ja auch bestimmte Charakteristika, an denen man sie erkennt.

Ansonsten hilft es, sich bei der Wahl der Blende zu disziplinieren und nicht wild alle möglichen Halb- und Drittelschritte einzustellen. Das macht das Merken deutlich leichter ;)

Es soll auch Leute geben, die mit Stift und Zettel losziehen. Das wäre mir aber nichts.
 
Es gibt Leute, die fotografieren vor dem Objektivwechsel kurz das nun zu verwendende Objektiv. Und für die Blende nehmen sie kurz ihre Hand auf und verwenden einen Code (0 Finger für Offenblende, 1 Finger für eine Stufe abgeblendet usw.). Wer mit wenigen Objektiven rumzieht, könnte auch für jedes Objektiv einen Ordner auf der Speicherkarte anlegen und den beim Objektivwechsel in der Kamera anwählen.

Ich fand diese Ideen eigentlich ganz gut. Aber mir persönlich war das alles bisher zu aufwendig, also weiß ich manchmal halt nachher nicht mehr, womit was aufgenommen wurde. Das tut den Bildern allerdings keinen Abbruch ;)
 
Ich nehme dafür das LR-Plugin LensTagger......

Ah, schön, dass es jemand hier verwendet. Ich werde mir das Tool am Wochenende auch ansehen und probieren.

und nein, ich verstelle jetzt auch nicht wild die Blende aber nach ein paar Tagen weiß ich dann auch nicht mehr im Detail......und auf Zettel und Bleistift habe ich auch keine Lust

@aidualk: Danke, sehe ich auch so!

@Leicanik: Deine Antwort hatte ich gerade gar nicht gesehen. Das ist ja eine sehr kreative Lösung!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten