• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Ernsthaft?:( dann ist die Fokuslupe als Ergänzung zum AF ja nur bedingt brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Frage zu A7 - wie setze ich die Fokuslupe ein, dass anstatt die Bildmitte automatisch das Fokusfeld anvisiert und vergrößert wird ?

Alles andere macht ja kein sinn - ist aber default scheinbar (Warum auch immer). Das nachträgliche verschieben ist kein Workaround.

In welchem Modus? Eben nochmal ausprobiert:
Bei reinem MF kannst du einmal das Fokusfeld dahin schieben, wo du es haben willst, dann bleibt es da, so lange du die Kamera nicht ausschaltest. Die Lupe vergrößert den Bereich, auf den das Fokusfeld zielt. Nach dem Wiedereinschalten ist es allerdings wieder in der Mitte.
Bei DMF wählt die Kamera auch den jeweiligen AF-Bereich für die Lupe aus, der aktiviert war - bzw. das mit Flexible Spot verschobene Feld.
Wie kommst du darauf, sie würde immer die Mitte nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das auch schon mal jemanden aufgefallen bei Sony Zeiss Objektiven (Grauimport) Die Farbe des Metalls am Bajonett ist nicht völlig silber wie gewohnt sonder ein wenig lila schimmernd... Jedenfalls bei meinem 16-35, 24-70 und 55. Das 35er 2.8 wiederum ist absolut 100% silber wie das Bajonett der Kamera. Wäre ganz interessant ob das jemand bestätigen kann. Fakes oder Kopien gibt es meines Wissens ja nicht von den Objektiven.:ugly:
 
Fakes oder Kopien gibt es meines Wissens ja nicht von den Objektiven.:ugly:
Wenn du den Unterschied auf deinen Bildern nicht siehst, wäre das ja auch nicht so schlimm ...
 
Ernsthaft?:( dann ist die Fokuslupe als Ergänzung zum AF ja nur bedingt brauchbar.

Sorry, ich hatte dich falsch verstanden. Ich dachte du meinst die Bildkontrolle im Wiedergabemodus, dass er hier dort hin vergrößert, wo das aktive Fokusfeld war.

Bei der Fokuslupe ist es so, dass man sie manuell verschieben kann und dass sie dann an dieser Stelle bleibt. Es gibt ja an sich zwei Fokuslupen: die, die automatisch erscheint, wenn man den Fokusring dreht, und die die man manuell einblenden kann, wenn man sie auf eine der Tasten gelegt hat. Bei letzterer wird beim ersten Druck der Taste erstmal ein oranger Rahmen eingeblendet, der den Bereich markiert, der vergößert wird. Den kann man dann über das D-Pad oder die Räder verschieben. Drückt man den Button zum zweiten mal, wird dann vergößert. Die Position merkt sich die Kamera auch.

Die automatische Fokuslupe kann man verschieben, nachdem sie bereits vergrößert hat. Auch hier merkt sich die Kamera die Position.
 
Da schwenkst Du dann einfach kurz rüber!
Ein bischen "selber fotografieren" ist doch o.k., oder :confused:

Na, er hat schon nicht unrecht: Wenn man den Fokus aus der Mitte weg verschiebt, die Kamera aber selbst bei Mehrfeldmessung (die nach meiner Erfahrung eine gewisse Mittenbetonung) hat) den Schwerpunkt der Messung nicht mit verschiebt, dann kann das je nach Situation zu Fehlbelichtungen führen. Einfach kurz Verschwenken nutzt dann nichts, denn dann würde auch falsch fokussiert. Man muss dann zumindest die Kamera so konfigurieren, dass Fokus-Lock und AE-Lock getrennt sind und nicht beides zusammen auf dem Auslöseknopf sitzt. Vernünftiger wäre schon, Sony hätte das anders programmiert.

(Ich vermute, da hat dir deine Nutzung manueller Objektive einen Streich gespielt, bei der das alles unkompliziert ist und keine Rolle spielt. Ein Grund mehr für die Manuellen :top:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten