• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

 
STOOOP, es gibt Microfasertücher die Metallfasern haben(sieht man nicht), wenn man so eins erwischt macht man ganz feine Kratzer rein, auch bei hochglänzendes Küchen sollte man da vorsichtig sein, weil viele Küchenverkäufer das nicht wissen und MF-Tücher empfehlen.
 
Heyho,
wie kann man bei der Sony A65 in die Fokuslupe schalten? Ist damit einfach die digit. Vergrößerung von 1,4x und 2x gemeint :confused:? Bei meiner A500 hatte ich den MF Check...?

Grüße

Clemens

P.S.: Hat sich erledigt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich in Lightroom die Einstellungen eines fertig bearbeiteten Bildes nicht nur kopieren, sondern so speichen das ich sie immer auf Abruf bereit habe und so nicht jedesmal ein älteres Bild rausssuchen muss, wenn ich einem aktuellen dessen Look verpassen will...
 
Servus,
ich wollte für die Schule ein Projekt machen bei dem ich verschiedene Regenbogenhäute (Iris) fotografiere. Da ich von diesem einzigartigen Muster einfach fasziniert bin^^. Jetzt die Frage, wie bekomm ich ein Bild ähnlich diesem hier hin:

Fremdbild entfernt - Apollo13
Link

Habe das Canon EF-S 18-55mm IS Kit-Objektiv und das EF-S 55-250mm IS II... Mit dem 250er funktioniert es einigermaßen aber so richtig scharf ist es nicht. Und es ist sehr dunkel... sieht das Modell allerdings in eine Lampe versaut die Reflektion der Lampe das Bild:/. Irgendwelche Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie kann ich in Lightroom die Einstellungen eines fertig bearbeiteten Bildes nicht nur kopieren, sondern so speichen das ich sie immer auf Abruf bereit habe und so nicht jedesmal ein älteres Bild rausssuchen muss, wenn ich einem aktuellen dessen Look verpassen will...
Bei LR 3:
Im Modus 'Entwickeln' in der linken Leiste auf das '+' neben 'Vorgaben' klicken, um eine neue Vorgabe zu erstellen. Anschließend kannst du auswählen, welche Parameter in der Vorgabe gespeichert werden sollen.
 
Servus,
ich wollte für die Schule ein Projekt machen bei dem ich verschiedene Regenbogenhäute (Iris) fotografiere. Da ich von diesem einzigartigen Muster einfach fasziniert bin^^. Jetzt die Frage, wie bekomm ich ein Bild ähnlich diesem hier hin...

Ich habe nicht so richtig Ahnung, aber da bisher niemand geschrieben hat...

Als erstes würde ich mal annehmen, dass das gezeogte Bild recht stark bearbeitet ist, also so wird das denke ich nicht aus der Kamera kommen.

Dann brauchst du nach meiner Auffassung ein Makroobjektiv und am besten ein Stativ, damit du die Kamera möglichst ruhig hältst. Ich habe sowa schonmal selbst versucht und meistens geht es schief durch eigenes Wackeln oder Wackeln des Augenmodels. :) Mit einem Stativ bekommst du schonmal die Kamera ruhig, dann muss nur noch das Model still halten.

Mit dem Teleobjektiv könntest du es von deinen Objektiven her am ehesten schaffen. Also einfach mal irgendwo drauf stellen, für möglichst viel weiches Umgebungslicht sorgen, damit es nicht so sehr in den Augen spiegelt (also indirekter Sonnenschein zum Beispiel), dann möglichst großen Abbildungsmaßstab einstellen (wahrscheinlich größte Telestufe bei Naheinstellungsgrenze), dann ne relativ kleine Blende wählen (so um 8 rumm würde ich mal versuchen, je nachdem wie die Zeit dann wird) und mit Selbstauslöser auslösen. Kannst ja erstmal dich selbst nehmen, dann weisste wie sehr du still halten musst um das Bild scharf zu bekommen. Eine kurze Zeit hilft da natürlich noch sehr, also viel indirektes Umgebungslicht!

Blitzen (mit Diffusor?!) geht auch, ist natürlich unangenehmer für die Augen, aber dann kommen die ganzen Strukturen natürlich besser raus, also wenn du einen Blitz hast auch mal damit spielen, dann kannste dir vielleicht auch die Stativsache sparen!

Das schwierige wird dann das Nachbearbeiten, hier kannste mal den Unterschied ohne und mit Bearbeitung sehen (das wurde mit einem Makro aufgenommen): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9471036&postcount=2097

Und dann noch an Phonzel: Coole Signatur! :D
 
Ich habe nicht so richtig Ahnung, aber da bisher niemand geschrieben hat... [...]

Vielen Dank, werde ich mal versuchen:).
Wo ich schon hier bin, bei der Canon Software die bei der 1000D dabei war habe ich schon lange ein Problem, ich kann die Programme nicht öffnen, da immer die Meldung "Für das Programm sind Anzeigegeräte mit 1024 x 768 o höherer Auflösung u. Einstellung High Color (o. höher) erforderlich." ... ich habe einen großen LCD-TV derzeit als Bildschirm, der sollte doch eigentlich genug Leistung haben oder:D?
 
Guten Abend zusammen,

und zwar fliege ich nächsten Monat nach Norwegen und stehe vor der Frage, darf ich mein Stativ ohne weiteres mitnehmen oder wird dies bereits als "Waffe" eingestuft? Kam bislang in meinen vergangenen Urlauben recht gut ohne aus, wobei es mir ab und an schon etwas gefehlt hatte (vor allem Abends). Wie ist denn da die Regelung bzw. habt Ihr schon Erfahrungen damit gemacht? Die Rede ist jetzt nicht von einem kleinen Stativ was schnell mal in der Tasche verstauht ist, sondern schon etwas größer.. sprich das Bilora 1122.

Danke schon mal!
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
grüsse...
ich suche einen fotodrucker der bis größe A3 drucken kann.
wenn sowas möglich ist sollte er auch nur über usb betrieben werden können.
qualität und preis-leistung sollten stimmen. hat jemand einen tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich einen Funkauslöser wie den Hähnel Giga T Pro II an einer Nikon D90 verwenden, um Belichtungsreihen zu schießen, ohne mehrmals auslösen zu müssen (für HDR)? (was die Nikon anscheinend von Haus aus nicht wirklich hinbekommt)
SmarTrig, das ne zeitlang hier im Forum verkauft wurde, scheints ja so nicht mehr zu geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten