• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Harald Henden
Paul Hansen
James Nachtwey
?
Hallo, Danke für deine Vorschläge!
Ich habe ihn gefunden.

Es war Jan Grarup.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurze (potenziell doofe) Frage:

Ich würde gerne mehr Menschen fotografieren - leider ist in meinem Umfeld nahezu jeder kamerascheu (außer die Hunde :D).

Daher würde ich gerne ein Modell buchen (wahrscheinlich bezahlt, mein Können reicht wahrscheinlich noch nicht aus, damit das Modell auch was vom TFP hat).

Nun weiß ich aber gar nicht, wie und vor allem WO man das macht - die berühmte Googlesuche gibt mir ungefähr dröflzig Antworten, von denen sich die Hälfte widerspricht und die andere Hälfte wie ein Scam wirkt.
 
Es gibt doch auch Modells die gerade anfangen. Da bietet sich doch TFP an, oder?
 
Guten Abend,

heute habe ich mir eine Sony Alpha 6400 mit dem 16-50 mm Kit-Objektiv zugelegt. Mir ist bekannt, dass die Kamera nicht über einen integrierten Bildstabilisator verfügt und daher die Verwendung eines Objektivs mit optischer Stabilisierung (OIS) empfohlen wird.
Da ich beabsichtige, das Kit-Objektiv zu verkaufen und durch ein Sony 50 mm 1,8 zu ersetzen, stellt sich mir die Frage, ob ein Objektiv mit OIS zwingend erforderlich ist. Konkret möchte ich wissen, ob der fehlende Bildstabilisator in der Kamera durch den OIS im Objektiv kompensiert werden muss, um Verwacklungen effektiv zu vermeiden.
Vielen Dank für Ihre Expertise!
 
Ein Bildstabilisator ist nice to have, aber kein muss. Er stablisiert eh nur Bewegungen der Kamera/des Fotografen.
Ich habe jahrzehntelang ohne Stabilisierung fotografiert, mit Filmen, deren Empfindlichkeit weit unter dem lag, was heutige Sensoren ermöglichen.
Ist aber nur meineMeinung.

Freundliche Grüße und Guten Rutsch
Thomas
 
@Knipskiste Ich habe heute ein Sony 50mm 1,8 Objektiv in sehr gutem Zustand für 90€ gefunden und wollte kaufen, aber als ein Anfänger wollte ich erstmal die Meinung anderer hören. Vielen Dank für deine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich beabsichtige, das Kit-Objektiv zu verkaufen und durch ein Sony 50 mm 1,8 zu ersetzen, stellt sich mir die Frage, ob ein Objektiv mit OIS zwingend erforderlich ist. Konkret möchte ich wissen, ob der fehlende Bildstabilisator in der Kamera durch den OIS im Objektiv kompensiert werden muss, um Verwacklungen effektiv zu vermeiden.
Nein, ist es nicht, aber du must halt die Regel 1/Brennweite für die längste Belichtungszeit beachten, falls die Sony eine Cropkamera ist, dann 1/(BrennweitexCropfaktor), sonst verwackelst du halt.
Meine Erfahrung mit einer vergleiuchbaren Situation bei Canon, mit dem Stabilisierten Zoom gegen ein unstabilisiertes 24 2.8, da hatte ich trotz schlechterer Blende weninger verwackelte Bilder beim stabilisierten Kit. Und meine grenze lag ziemlich genau bei der Formel 1/(BrennweitexCropfaktor).
Das kann man noch etwas drücken, wenn man sich anlehnt, den Atem kontrolliert, sehr bewusst auslöst...
 
Schaue gerade einige ältere Bilder von mir durch um meinen Pixelfed Accound zu füllen, dabei bin ich im Randbereich eines der Bilder über das hier gestolpert.

Was ist das für ein Objektiv? Wofür ist das? Aufgenommen 2011.
 
Schaue gerade einige ältere Bilder von mir durch um meinen Pixelfed Accound zu füllen, dabei bin ich im Randbereich eines der Bilder über das hier gestolpert.

Was ist das für ein Objektiv? Wofür ist das? Aufgenommen 2011.
Mir sieht das nach einem Periskop-Aufsatz aus, der über ein gewöhnliches Objektiv gestülpt wurde. Der Aufsatz erlaubt "Photos um die Ecke", wobei die Haltung auf dem Photo dafür keinen Sinn ergibt. Die Illustration auf dem Aufsatz würde aber genau das zeigen.
 
Danke. Nach (aus Kamerasicht) rechts wäre ein Motiv (genau das was ich Fotografiert habe). (Allerdings würde er dann immer noch ziemlich schief Fotografieren)
 
Moin ich hatte die Frage meine ich schonmal in einem Beitrag gestellt allerdings finde ich die Antwort leider nicht mehr.
Wenn ich zb mit einem Objektiv mit 50mm und Offenblende F2.8 aufblende auf F4. Bekomme ich dann selbe Bild mit einem Objektiv von 50mm was schon eine Offenblende von F4 hat?
 
Achso sorry. Ich verstehe dann nur nicht wieso man zb sehr lichtstarke Objektive herstellt wie F1.2 wenn man dann wegen der Tiefenschärfe auf zb F4 abblenden muss. Außer bei unendlich. Da kann ich mir bei F1.2 nicht nicht vorstellen das das Objekt im Nahbereich noch scharf ist.
 
Werde ich mal ausprobieren Trotzdem Danke.
Neue Frage
Beim Mittelformat gibt es ja soweit ich das verstanden habe nicht die selbe Blendenstufe zur Tiefenschärfe wie beim Kleinbild. Ich meine hier wohl das analoge Mittelformat, ich glaube es gibt einen Unterschied zum digitalen.
Muss man um die gleiche Tiefenschärfe zu Kleinbild zu bekommen nur eine Stufe abblenden oder gibt es da einen bestimmten Faktor den man dazu rechnen muss um auf die richtige Stufe zu kommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten