• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Wird wohl der
Objektivadapter Pentacon Six / Kiev 60 - Nikon F sein.

Mit diesem Adapterring lassen sich P6- und Kiev 60-Objektive auch an Nikon Kameras mit einem F-Bajonettanschluss nutzen.
Unendlichkeitsfokus funktioniert. Die Scharfstellung ins Unendliche funktioniert. Allerdings muss man die Fokussierung manuell am Objektiv einstellen. Das gleiche gilt für die Blende. Die geeignete Belichtungszeit lässt sich manuell an der Kamera einstellen oder wird im Zeitautomatik-Modus von der Kamera berechnet (modellabhängig).
 
Ich suche die witzige Seite, auf der diverse Reklamefotos den tatsächlichen Produkten gegenüber gestellt sind. Quasi der soll und ist-Zustand. :confused:
 
Ich suche die witzige Seite, auf der diverse Reklamefotos den tatsächlichen Produkten gegenüber gestellt sind. Quasi der soll und ist-Zustand. :confused:
http://www.pundo3000.com/werbunggegenrealitaet3000.htm
War es die?
 
wie kriegt man folgenden effekt hin,... mit einem polfilter?

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-51796-9.html

guckt man bspw. auf www.fotostudenten.de sieht man des öfteren ebenfalls derartige fotos, die von den hellsten stufen her sehr matt wirken, also keine extremen belichtungen (in kleinen bereichen des fotos) aufweisen... was meint ihr wie erreicht man so einen effekt - mal abgesehen von nachbearbeitung... also die höhen der lichter bei raw-bearb rausnehmen, aber ich glaube das wirkt nicht genau so). ich würde mal auf polfilter tippen, bin mir aber nicht sicher und würde es gerne wissen, bevor ich mir einen teuren polfilter kaufe und es selbst ausprobiere.

danke im voraus,
ein gruß an die community:rolleyes:
 
Was meinst Du eigentlich? Im Bild sind auch reinweiße Stellen enthalten (siehe Schulterstütze). Einen auffälligen Polfiltereffekt (Himmel, Spiegelungen) kann ich auch nicht entdecken. Ich sehe nur eine starke Vignettierung, die an einer suboptimalen Optik, einer zu groß geratenen Gegenlichtblende oder einem EBB-Filter liegen kann.
 
danke für die erste schnelle Antwort.
ja in dem bild sind schon weiße, sehr helle stellen, aber sie sind eben nicht überbelichtet.
die frage ist, wie man das überbelichten von hellen bzw. weißen stellen in motiven vermeidet, ohne den rest des fotos unterzubelichten. das muss doch nicht NUR nachbearbeitung sein...
folgendes foto (wie auch andere der serie) sind vielleicht ein besseres beispiel. im folgenden foto sehe ich einen ähnlichen "matt-effekt" über das ganze foto, und man sieht sogar die konturen und details der hallogeen-röhre, obwohl diese leuchtet.

http://fotostudenten.de/index.php?id=359&action=viewImage&gallery=0&resultPage=1&idx=8

liebe grüße
 
Man erkennt evtl in den Lichtern noch was, dafür hast du schwarze Bereiche die absaufen. Das ist eben die Kunst, die richtige Belichtung für den gewünschten Eindruck zu 'finden' (am besten man weiß natürlich was man macht;)).
Üben, üben, üben;)
 
Das kann man zwar u.U. mit niedrigen niedrigen Kontrast- und Dynamikerweiterungsfunktionen der Kamera zumindest ansatzweise erreichen, aber für optimale Ergebnisse kommt man um eine schnelle Nachbearbeitung am Computer nicht herum. Optimal belichten, anschließend alle möglichen Details aus dem RAW (!) herausholen (Lichter abschwächen und Schatten aufhellen) und fertig ist das Bild. Es hilft natürlich auch ungemein, wenn man mit Blitzen, Reflektoren etc, dunkle Bildteile aufhellt, damit sie nicht völlig absaufen und die Nachbearbeitung weniger extrem ausfallen muß. Optimale Ergebnisse bekommt man nur selten pur aus der Kamera und wenn es sich um solche Motive handelt, noch seltener.
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, wie es mit der Garantie bei Sony ist, wenn ich:

1) ein Objektiv aus Asien kommen lasse
2) ein Objektiv in Holland kaufe

Danke.
 
Kurze Frage: Wie kann ich meine Schaltflächen bei MacromediaMX wieder kleiner bekommen?

Und wie kann ich es wieder möglich machen Dateien mit der Fehlermeldung "Ihre Anforderungen konnten nicht ausgeführt werden. Ein Fehler ist aufgetreten." in das Programm zu laden???


MfG
Mario
 
[Kurze Frage] zur Objektivsuche

Gibt es hier ein Thema welches Objektiv für welche Art Fotografie gut ist? Oder eine Übersichtsseite im Internet?

Z.B 50mm ist gut f. Portraitaufnahmen, 35mm für so und so..

Ich weiß noch nicht welche dslr ich nehmen soll und möchte das nach den objektiven und den kosten dingfest machen (steh noch zwischen nikon und sony).
 
AW: [Kurze Frage] zur Objektivsuche

Gibt es hier ein Thema welches Objektiv für welche Art Fotografie gut ist? Oder eine Übersichtsseite im Internet?
Zwar gibt es grobe Empfehlungen, wie Weitwinkel für Landschaft und leichtes Tele für Portraits etc. aber genauso gut kann man erstklassige Portraits auch mit leicht weitwinkligen sowie starken Teleobjektiven machen. Letztere können aber auch bei Landschaftsaufnahmen gut sein. Es sind mehr die Bildidee, die Bildgestaltung, das Motiv und die äußeren Umstände, die die Brennweite bestimmen und weniger irgendwelche starren Regeln. Insbesondere bei Portraits muß man sich einfach nur bewußt machen, welche Auswirkungen bzw. Folgen die verschiedenen Brennweiten haben (Motivabstand, Verzerrungen, Proportionen, plastische Darstellung, Freistellung). Bei anderen Motiven muß man diese Auswirkungen ebenfalls beachten, wobei nicht jeder Punkt immer eine größere Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kurze Frage] zur Objektivsuche

Gibt es hier ein Thema welches Objektiv für welche Art Fotografie gut ist? Oder eine Übersichtsseite im Internet?

Z.B 50mm ist gut f. Portraitaufnahmen, 35mm für so und so..

Ich weiß noch nicht welche dslr ich nehmen soll und möchte das nach den objektiven und den kosten dingfest machen (steh noch zwischen nikon und sony).

Das lässt sich so pauschal nicht unbedingt sagen und sprengt den Rahmen dieses Threads.
Mach einfach mal eine Kaufberatung auf und fülle den Fragebogen dazu aus, dann kriegst du zu deinen angegebenen Anwendungsgebieten auch sicher Objektivempfehlungen.
 
Hoffe ich bin hier richtig :confused:

Und zwar moechte ich gerne einen Flyer aufhaengen um somit Fotoshootings anzubieten (Gewerbeschein vorhanden).

Ich habe verzweifelt im Internet gesucht, allerdings bin ich nur auf Wiedersprueche gekommen.

Ist der Begriff "Fotograf" nun ein geschuetzter Begriff oder darf den jeder benutzen?

Beispiel:

Fotograf bietet,,..... ja oder nein? :confused:

Viele Gruesse, Amely
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten