• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Was ist der Unterschied zwischen APS-C und Vollformat-komplatiblen Objektiven? (Abgesehen davon, dass der Crop-Faktor die optische Länge vergrößtert)

Woran erkenne ich sie?
 
Der sogenannte Bildkreis ist auf den kleineren Chip berechnet, An einer KleinbildKamera (Vollformat) würden die Ecken schwarz sein.
Außerdem lassen sich bei Original Canon die Objektive nicht an Kleinbild ansetzten. Fremdhersteller sehr wohl. Bei Nikon geht es auch, teilweise begrenzt die Elektronik die Sensornutzung auf den Bildkreis der CropObjektive. Die Bezeichnungen muss man sich bei jedem Hersteller besonders ansehen. (was du in Klammern geschrieben hast kannst du komplett vergessen, denn da unterscheiden sich beide Objektivtypen nicht voneinander)
 
Einfach ausgedrückt: An der Größe der hintersten Linse.
Der Senson an Kleinbild / Vollformat ist einfach größer und benötigt daher mehr Licht.
 
Ich möchte ein gebrauchtes Sigma Objektiv kaufen. Der Verkäufer sagt es sei registriert aber er hat die Bestätigung nicht mehr. Kann ich bei einem evtl. Garantiefall in Schwulitäten geraten? Danke.
 
Hallo
ich habe ein 600mm Spiegeltele erstanden - und nun such ich eine passende Kamera :ugly:
Kann mir jemand bei dem Bajonett weiterhelfen?

Raus fallen - weil zu Hause:
Leica, Canon, Canon FD, Nikon, Exa/Exakta und M42 sowieso

Vielen Dank!
 

Anhänge

Gibts eine kurze Erklärung dafür wie man einen MFT Chart interpretieren kann?

Du meinst wahrscheinlich MTF, oder?

Auf der X-Achse wird idR die Bildbreite dargestellt (links das Zentrum, rechts der Bildrand) auf der Y-Achse das Auflösungsvermögen. Unterschiedliche Linien (z.B. durchgezogen und gestrichelt) in einer Farbe geben sagittale und tangentiale Werte an, unterschiedliche Farben die Werte für unterschiedliche Frequenzen (z.B. 10lp/mm und 30lp/mm, vereinfacht "Kontrast" und "Schärfe").
Im Idealfall sind die Linien waagerecht und möglichst weit oben, außerdem die gleichfarbigen Linien möglichst nah beieinander.

Edit: DerSchubert war schneller und prägnanter.
 
Danke. Wenn ich das richtig sehe, haben diese Riemen immer komplett einseitig Haken oder Flausch. Gebraucht wird die Seite mit den Haken (an den Enden). Die ist leider ziemlich rau. Die Haken müssten also in der Mitte, wo sie z.B. über ein Objektiv laufen, abgedeckt werden. Wenn mir dafür eine einfache Lösung einfällt, ist das die Lösung.

Edit: "Gummi für ICU" ist bei Fotoschweizer gelistet. Verschieden Farben aber nur eine Länge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird in den Objektiven etwas gezählt?
Nein.
Gibt es eigentlich Verschleiß in Objektiven, der mit der Anzahl der Auslösungen zusammenhängt?
Jein. Das Öffnen und schließen der Blende geht natürlich einem gewissen Verschleiß einher, der sich früher oder spääääter mal auswirken kann. Anders herum ist es aber auch nicht gut, wenn die Blende "nie" arbeiten muss, denn dann können Blenden verharzen/verölen. Bin nicht sicher, ob das bei älteren Objektiven signifikant relevanter war als bei moderneren.
 
Danke Yoda
Ist schon irgendwie beruhigend.
Dass ich darüber kaum etwas fand, konnte auch a der Treffsicherheit meiner Suchbegriffe liegen - bin ja nicht die NSA.

Dass es mit alten Objektiven zur Nassfilmzeit keine Probleme gab, mag daran liegen, dass mit DSLRs häufiger Stackings, Serienbilder und Time Lapses aufgenommen werden.

Ein Achttausend Bilder Timelaps hätte ich mit meiner RTS II sicher nicht gemacht - mit ein paar CF-Karten interessiert mich das überhaupt nicht und so´n oller Rechner kann über Nacht laufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten