• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Ja, das Tamron-Profil ist in der Liste. Muss ich halt nur immer manuell auswählen.
 
Flickr: Runterscrollen beim Gruppen-Anklicken

Hallo,
irgendwie bekomme ich es nicht raus.:grumble:

Wenn ich ein Foto bei Flickr eingestellt habe und es nachträglich in Gruppen einfügen möchte, klicke ich unter dem Foto auf "zur Gruppe hinzufügen" und es öffnet sich ein Fenster mit meinen Gruppen.
Manchmal kann ich problemlos darin runterscrollen, machmal nicht, machmal reicht es, auf den Rand des Fensters (im Fenster) zu klicken, machmal einmal, manchmal mehrfach, machmal Doppelklick, machmal klappt es nur, wenn ich das Fenster schließe und die Aktion wiederhole.

Ich sehe leider kein Muster.

Weiß jemand, was man genau tun muss, wenn man in dem Fenster runterscrollen will?
 
Ich suche eine Formel, mit der ich den vertikalen Bildwinkel aus dem horizontalen ermitteln kann, bei einem Sensor-Seitenverhältnis von 3:2.
 
Da hast du doch schon deine Formel (oder hab ich grad nen kapitalen Denkfehler?).
 
Was ist der Unterschied, der den massiven Preisunterschied ausmacht?
Der "Wackeldackel" also der Bildstabilisator, sowie der schnellere und leisere Ultraschallmotorantrieb für den Autofokus. Ob einem das den doppelten Preis wert ist, muß jeder, abhängig von Anwendungszweck und Geldbeutel, selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M5 alte Objektive

passen die MicroFourThirds ED Objektive der Olympus DSLR's auf eine Olympus E-M5?

Microfourthirds sind die nativen Objektive der E-M5. Die alten Olympus DSLR-Objektive heissen nur Fourthirds.

Und ja, es gibt Adapter mit voller elektronischer Unterstützung von Olympus um die FT-Objektive zu nutzen. Allerdings wird der AF dann langsamer. Bisher ist die einzige Ausnahme die E-M1, die die alten FT-Objektive quasi mit voller Geschwindigkeit nutzen kann.
 
Genau das selbe Ergebnis? Schwierig oder nicht?! Also nur wenn du zu 100% scharf siehst und wenn dein Sucher optimal eingestellt ist. Also ich schaff das manuell nie. Das liegt vielleicht auch an den Kontaktlinsen...
 
Ich plane mir daas Sigma 70-200 2.8 anzuschaffen.
Brauche ich für die Portrait-Fotographie UNBEDINGT den OS, oder bekomme ich mit ruhiger Hand/vernünftigen Einstellungen auch ohne OS scharfe Bilder hin?

Zu Deutsch: Lohnt es sich (in meinem Gebrauchsbereich) für den OS nochmal 200-300€ drauf zu legen?
 
Wenn du Portrais im Studio fotografierst, benutzt du denke ich mal sowieso Kunstlicht. Also nein;) Wenn du draußen fotografierst wirst du eigentlich auch immer genug Licht haben, wenns nicht gerade spätabends ist. Ich habe die selbe Brennweite (70-200er f4 von Canon) und selbst mit der Blende weniger Licht den Stabi bei Portraits draußen noch nie vermisst.
Die 200-300 Euro sind besser in Licht(former) angelegt;)

LG
Benni
 
Hallo!

Ich nutze seit kurzem eine neue SD-Karte mit 64 GByte Speicherplatz. Mein schon älterer Kartenleser (blauer HAMA USB 2.0 Card Reader 35 in 1) hat eventuell damit ein Problem. Windows 7 meldet beim Einlegen der Karte "Möchten Sie NAME-Datenträger überprüfen und reparieren lassen".

Laut Hersteller-Seite HAMA müsste das Gerät mit den neuen SD-Karten umgehen können. Wenn man das Windows-Fenster nicht beachtet, klappt auch alles.

Woher kommt das? Ist der Kartenleser doch nicht kompatibel? Muss ich Sorgen haben, dass ich Daten "verliere".

Beste Grüße

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch Win 7 und den gleichen "hama USB 2.0 Card Reader 35 in 1". Die Meldung erscheint bei mir auch ab und zu.

Vermutlich kommt das davon, dass man den Reader/die Karte immer einfach abstöpselt, ohne ihn vorher abzumelden (siehe "Sicher entfernen")

Ich gebe zu, ich ignoriere das einfach. Probleme sind dadurch nicht aufgetreten.

Um Datenverluste bei der Übertragung zu vermeiden, sollte man ohnehin immer die Karte erst löschen, wenn alle RAWs bearbeitet bzw. JPGs kontrolliert wurden.
Stellt sich gelegentlich die Unlesbarkeit einer Datei heraus, hat ein erneutes Kopieren von der Karte stets geholfen.
 
LR 5:
habe (wie immer) Bilder aufs Notebook geschossen, in LR ein paar Entwicklungseinstellungen gemacht, Duplikate, crop etc....

Dann habe ich die Fotos von der Speicherkarte auf meinen Desktoprechner kopiert, dazu die xmp-Dateien vom Notebook in selben Ordner.
Den dann in LR importiert, aber die auf dem Notebook angelegten Duplikate fehlen.
Sonst ging es immer - HELP! :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten