• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Die aktuelleste Firware für die 40D findest du hier:

http://www.traumflieger.de/desktop/firmware/index.php

Normalerweise sit es sinnvoll, die neueste Firmwareversion zu verwenden.
 
Hallo an die Rechtsexperten!

Darf ich in meinem Fotoblog z. B. von einer Canon 5D Mark III berichten und ein Foto der Kamera von der Herstellerseite einbinden - mit Verlinkung auf die Canon-Seite, bzw. im Impressum: "Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken" . Und hier auch einen Link auf die Canon Seite?

das dürfte doch rechtlich in Ordnung gehen?

Kann ja schlecht von zig Kameras berichten, die Kaufen und abfotografieren ;-)
 
Schau mal hier:
http://www.canon.de/About_Us/Press_Centre/Image_Library/index.aspx
Rechts ist ein Link zu Produktfotos.

Da steht:
Im Fotobereich können Sie Fotos in hoher Auflösung von unseren Produkten, Standorten, Management sowie von Messeauftritten und Sponsoring-Events herunterladen. Bitte beachten Sie die teilweise eingeschränkten Nutzungsrechte.

Wer die Fotos benutzen darf und für welchen Zweck, musst Du ggf. noch recherchieren. Im Zweifelsfall würde ich bei Canon nachfragen.
 
Dank Dir!
 
So, auf die schnelle mal meine kurze Frage.
Möchte mir für Studioaufnahmen Hintergrundkarton zulegen.
Im Prinzip den Standard: schwarz, weiß, grau

Dazu die Frage:
-> Reichen die 1,35m breiten Dinger für normale Posen oder wirds da schon eng? Habe nämlich nur begrenzt Raum zur Verfügung und tendiere deshalb zur kleineren Variante

-> Würde rein theoretisch auch nur der graue Hintergrund genügen, und ich kann in Photoshop über neue Ebenen (Farbfläche) und als Beispiel den Modus weiches/hartes Licht, aus grau ein weiß machen oder schwarz, und hole das Model über eine Einstellungsebene wieder hervor?

Hat mir nämlich ne Bekannte gesagt, kann mir aber kaum vorstellen, dass das einen weißen oder schwarzen Hintergrund überflüssig macht?!
Deshalb Frage ich hier nach euren Erfahrungswerten.
 
So, auf die schnelle mal meine kurze Frage.
Möchte mir für Studioaufnahmen Hintergrundkarton zulegen.
Im Prinzip den Standard: schwarz, weiß, grau

Dazu die Frage:
-> Reichen die 1,35m breiten Dinger für normale Posen oder wirds da schon eng? Habe nämlich nur begrenzt Raum zur Verfügung und tendiere deshalb zur kleineren Variante

-> Würde rein theoretisch auch nur der graue Hintergrund genügen, und ich kann in Photoshop über neue Ebenen (Farbfläche) und als Beispiel den Modus weiches/hartes Licht, aus grau ein weiß machen oder schwarz, und hole das Model über eine Einstellungsebene wieder hervor?

Hat mir nämlich ne Bekannte gesagt, kann mir aber kaum vorstellen, dass das einen weißen oder schwarzen Hintergrund überflüssig macht?!
Deshalb Frage ich hier nach euren Erfahrungswerten.


Funktioniert wohl irgendwie nicht hier mit der schnellen Lösung.
Habt Dank ;-)
 
Ich bin gerade gefragt worden ob ich dieses Bild fuer einen Druck auf Canvas verkaufen wuerde:

Vancouver skyline

Ich hab noch nie ein Bild verkauft, kann mir jemand einen Tipp geben was man fuer sowas verlangen kann? Irgend eine Zahl. Ich hab keine Vorstellung.
Auf iStockphoto kosten Photos in der Art in hi-res von 70-270$ aufwaerts was ich gesehn hab.
Was wuerdet ihr verlangen?
Vielleicht per PN, weiss nicht ob das hier sonst gewuenscht ist.
(Nur um das sicher zu stellen, das hier ist kein Verkauf, ich moechte nur wissen was man dafuer verlangen koennte)
 
-> Würde rein theoretisch auch nur der graue Hintergrund genügen, und ich kann in Photoshop über neue Ebenen (Farbfläche) und als Beispiel den Modus weiches/hartes Licht, aus grau ein weiß machen oder schwarz, und hole das Model über eine Einstellungsebene wieder hervor?
über die Breite das musst du entscheiden, aber mir waren die 3 Meter als zu wenig.

Die Helligkeit des Hintergrunds kann man mit Licht steuern.
Kein Licht auf den Hintergrund und ein grauer Hintergrunfd wirkt schwarz.
Viel Licht auf den Hintergrund und er wirkt weiss.
Mit Farbfolien kannst du farbige Efekte zaubern.


Alles ganz ohne Photoshop

LG
Diego
 
Wenn man per Steadycam (Schwebi Sc) filmt, sollte man den Stabilisator im Objektiv wirklich ausschalten?
Ich habe neulich davon gehört, ansonsten hätte ich angenommen "doppelt hält besser"
 
Der Stabilisator wirkt wie eine Schwenkverzögerung. Das heisst, dass das Bild noch einen Augenblick stehen bleibt nachdem man anfängt zu schwenken. umgekehrt bewegt sich das bild noch ein stück weiter, wenn man stoppt. der stabi weiss ja nicht das er im grunde nichts zu kompensieren hat. bei statischen aufnahmen macht das keinen großen unterschied, beim schwenken schon. unnötiger stromverbrauch ist natürlich auch ein faktor.
 
Ich glaube diese Frage kann niemand beantworten.
Es ist nur immer von defekten Verschlüssen und kaputter Elektronik die Rede.
Die Objektive kann man in der Regel auch bei defekten Kameras noch wechseln. ;)
 
Mein ältestes Objektiv hat 48 Jahre auf dem Buckel (ist aber noch ohne E-Kontakte). Wie oft es gewechselt wurde, habe ich natürlich nicht gezählt, aber einigetausendmal dürften es gewesen sein. Mein ältestes Objektiv mit Kontakten ist etwas über 10 Jahre alt, würde ebenfalls häufig gewechselt und funzt noch einwandfrei. Ich würde sagen, bei liebevoller Behandlung und wenn nichts anderes vorher den Geist aufgibt, hält ein gutes Bajonett durchaus ein Fotografenleben aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage bzg. des AF:

Ist die Geschwindigkeit des Autofokus nur abhängig vom Objektiv oder von der Kamera, oder beidem in Kombination.

D.h. ich habe eine Nikon d3100 mit 35/1,8 und 50/1,8. Würden eine D7000 mit diesen Linsen schneller / akkurater fokussieren?
Der Body hat ja die AF- Messfelder, wie kommunizieren die mit dem Objektiv?

Danke

Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten