• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Hallo,

ich wollte demnächst mal ein Video drehen und das mit Musik unterlegen.. Kann ich da jedes Lied benutzen? Mit Sicherheit nicht, oder? Und welche Lieder kann ich denn benutzen? Also hier so wegen Urheberrecht!

Danke schonmal für die Antwort
 
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber wenn du das Video für private Zwecke aufnimmst (also auch nicht öffentlich zeigst), kann es dir egal sein.

Bei öffentlichen Vorführungen würde ich zur Sicherheit nur GEMA-freie Musik benutzen, die findest du u.a. hier: http://www.gemafreie-welten.de/
 
Kann ich ein Foto mit 1280 x 859 pixel in 15 x 23 cm drucken lassen?
Das ist ein Ausschnitt aus einen Foto der dp1x und ich kriege eine Qualitätswahrnung.
 
Ich komme da auf ungefähr 150dpi. Reicht meiner Meinung nach bei dieser Größe, hängt aber auch vom Motiv ab.
 
Wenn ich Fotos verkleinere, z.B. mit TOP, ERHÖHT sich dann die Auflösung oder VERRINGERT sie sich?

Was ist TOP?

Die Auflösung pro Bildhöhe verringert sich, die Auflösung pro mm oder cm kann gleich bleiben, muss aber nicht. Wenn Du ein Bild, das 2000 Pixel in der Bildhöhe hatte, auf 1000 Pixel verkleinerst, dann aber gleich groß ausdruckst, verringerst Du die Auflösung pro mm bzw. cm. Wenn Du es nur 1/2 so groß ausdruckst, bleibt sie gleich, wenn Du es noch kleiner ausdruckst, erhöht sie sich (von den Skalierungsalogorithmen des Druckers mal abgesehen).



Gruß, Matthias
 
Zu heller Himmel -> Polfilter?

Dann muss ich auch noch mal etwas fragen.

Ich habe eine Kamera interne HDR-Funktion, die ich ooc nutze (ein Bild = Müll, eines sieht etwas künstlich aus, aber man erkennt Motiv und blauen Himmel). Klappt besser, wenn Gebäude fotografiert werden, als wenn Menschen fotografiert werden - die Menschen sehen auf dem einen Bild stark geschminkt aus.

Grund war, dass der Himmel eben oftmals zu hell / weiß war, gerade jetzt in der strahlenden Sonne.

Ist es sinnvoll(er), für die DSLR einen günstigen (~20 €) Polfilter zu kaufen?


LG
Frederica
 
AW: Zu heller Himmel -> Polfilter?

Ich habe eine Kamera interne HDR-Funktion [...]

Grund war, dass der Himmel eben oftmals zu hell / weiß war, gerade jetzt in der strahlenden Sonne.

Ist es sinnvoll(er), für die DSLR einen günstigen (~20 €) Polfilter zu kaufen?

Einen billigen Filter zu kaufen, ist nie sinnvoll. Aber als Ersatz für eine richtige Belichtung oder ein HDR taugt auch ein guter Polfilter nicht.



Gruß, Matthias
 
@Masi1157: Danke für die schnelle Antwort aber ich habe sie nicht verstanden.
"TOP" ist ein Foto-Verkleinerungs-etc.-Freeware-Programm von Traumflieger und ich dachte, außer mir kennt das hier jeder, sorry.

Mein Problem: Ich habe Fotos, die ich in HÖHERER Auflösung (an ein Tierheim) liefern soll. Was mach ich nun? Verkleinern kann ich mit diesem oder einem anderen Programm aber vergrößern doch nicht, oder?
Ist mit dem Wunsch nach höherer Auflösung das Verkleinern der Fotos gemeint?
 
"TOP" ist ein Foto-Verkleinerungs-etc.-Freeware-Programm von Traumflieger und ich dachte, außer mir kennt das hier jeder, sorry.

Nöö, mit Software vom Traumflieger hab' ich nichts am Hut.

Ist mit dem Wunsch nach höherer Auflösung das Verkleinern der Fotos gemeint?

In dem Fall sind wohl einfach "mehr Pixel!" gemeint. Sinnvollerweise fotografierst Du dafür gleich mit mehr Pixeln. Man kann ein Foto auch größer rechnen, aber natürlich kann man damit keine Bildinformation dazu erfinden. Was wollen die denn und was hast Du ihnen angeboten?



Gruß, Matthias
 
. Was wollen die denn und was hast Du ihnen angeboten?

Ich mach' mit einer Canon 600D Fotos von den Tieren, die dann auf verschiedenen HP und in der TH-Zeitung erscheinen sollen.
Die Fotos hab ich in einem Picasa-Webalbum hochgeladen und mit diesen hochgeladenen Fotos gibt es Probleme beim Einfügen in HP und Druck in der Zeitung wegen zu geringer Auflösung.
Die Auflösung der Fotos ooC müßte doch reichen!?
Wird die Auflösung evtl. beim Hochladen ins Webalbum runtergefahren?

Und nochmal meine Frage...wenn ich ein Foto (mit welcher Software auch immer) verkleinere, indem ich die Außenmaße verkleinere, bleibt dann nicht die Pixelzahl gleich und finden sich dann in der Verkleinerung nicht automatisch mehr Pixel auf gleicher Fläche, so dass sich folglich mit dieser Verkleinerung auch die Auflösung erhöht?
 
Wie funktioniert ein Polfilter (verständlich!):evil:
Ich habe jetzt eine Zeit lang gesucht, hier im Forum, bei Google und auch bei Wikipedia den Text gelesen, leider bin ich entweder zu Blöd oder das ist echt etwas kompliziert geschrieben.

Mal ganz Simpel:
Ich habe einen B&W pro F-1 Mrc (oder so ähnlich) Halte ich jetzt gegen den Himmel und drehe zur einen Seite hin, wird es wärmer bzw wird rötlich. Drehe ich zur anderen Seite wird es kühler und eher bläulich.
Im Zoo Fotografiere ich gegen spiegelnde Scheiben und habe keine Spiegelung.
An der Nordschleife das gleiche mit Autos.

Wenn ich den Filter drehe, was passiert dann? Ich drehe ein einschichtiges Glas, welches durch die Drehung den Effekt verändert, heißt die Aufteilung der einzelnen "Effekte" des Polfilters gehen wie Kuchenstücke aus der Mitte heraus nach außen?!?! Möchte ich also einen bestimmten Effekt erreichen und drehe dann aber die Kamera auf den Kopf, ist dieser Effekt nicht mehr da, sondern der gegenteilige auf der anderen Seite?!?! Hieße dann ja auch, dass ich zum Bildrand hin die Wirkung des Filters verliere!

Kann sein das meine Frage echt blöd ist, mich würde das aber alles etwas genauer Interessieren, nur finde ich nichts was für mich verständlich ist!
 
....Und nochmal meine Frage...wenn ich ein Foto (mit welcher Software auch immer) verkleinere, indem ich die Außenmaße verkleinere, bleibt dann nicht die Pixelzahl gleich und finden sich dann in der Verkleinerung nicht automatisch mehr Pixel auf gleicher Fläche, so dass sich folglich mit dieser Verkleinerung auch die Auflösung erhöht?

Die Kurzantwort. Normalerwesie ist das so: Du verkleinerst die Aussenmasse = Du verkleinerst die Anzahl Pixel * Anzahl Pixel = Du verkleinerst die "Auflösung" mit / Die Pixelanzahl verringert sich logischerweise.

Vielleicht verwechselst du das mit DPI. Dots per Inch.
 
Wie funktioniert ein Polfilter (verständlich!):evil:
Ich habe jetzt eine Zeit lang gesucht, hier im Forum, bei Google und auch bei Wikipedia den Text gelesen, leider bin ich entweder zu Blöd oder das ist echt etwas kompliziert geschrieben.

Mal ganz Simpel:
Ich habe einen B&W pro F-1 Mrc (oder so ähnlich) Halte ich jetzt gegen den Himmel und drehe zur einen Seite hin, wird es wärmer bzw wird rötlich. Drehe ich zur anderen Seite wird es kühler und eher bläulich.
Im Zoo Fotografiere ich gegen spiegelnde Scheiben und habe keine Spiegelung.
An der Nordschleife das gleiche mit Autos.

Wenn ich den Filter drehe, was passiert dann? Ich drehe ein einschichtiges Glas, welches durch die Drehung den Effekt verändert, heißt die Aufteilung der einzelnen "Effekte" des Polfilters gehen wie Kuchenstücke aus der Mitte heraus nach außen?!?! Möchte ich also einen bestimmten Effekt erreichen und drehe dann aber die Kamera auf den Kopf, ist dieser Effekt nicht mehr da, sondern der gegenteilige auf der anderen Seite?!?! Hieße dann ja auch, dass ich zum Bildrand hin die Wirkung des Filters verliere!

Kann sein das meine Frage echt blöd ist, mich würde das aber alles etwas genauer Interessieren, nur finde ich nichts was für mich verständlich ist!

Ist die Frage wirklich so doof oder hat nur keiner Lust bei dem schönen Wetter:lol:
 
Das war wohl der Punkt.
Mein erster Gedanke war wohl der richtige... Fotos verkleinern, womit sich die dpi-Zahl und damit die Auflösung erhöht.
Versuchen wir's....
Danke für eure Hilfestellungen!

Bin nicht sicher ob du das richtig verstanden hast. Die tatsächliche Auflösung des Ausgangsbilds erhöht sich nie. Du kannst aber unter anderem die Grösse auf dem Ausgabemedium durch die Anpassung der DPI beeinflussen. z.B. bei der Ausgabe auf einem Drucker. Auf die Ausgabe auf einem Bildschirm haben die DPI normalerweise keinen Einfluss.
 
Habe eine gebrauchte Kamera mit sehr vielen Auslösungen beim Händler gekauft.
Greift die 12 Monatige Gewährleistung nun auch wenn der Verschluss hinüber geht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten