• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Ich habe nur eine kurze und wahrscheinlich leicht zu beantwortende Frage.

Wie kann ich am besten mit meinem Fotoequipment, sprich Kamerarucksack mit allerlei Zubehör und einem Stativ reisen? Muss mein Stativ in den Koffer, weil es aus Metall ist oder geht es als Handgepäck durch, wenn es eine eigene Tasche hat? Ich meine es muss in den Koffer, weil es ausfahrbare Metallspitzen fürs Gelände hat.

Ich würde die Kofferlösung gerne umgehen, weil es mit 2,4 Kilogramm zu Buche schlägt und eine Menge Platz raubt.

Ich hoffe die Frage war nicht zu blöd. :confused:

Also aus eigener ERfahrung würde ICH mich nicht darauf verlassen, dass man das Stativ (2,4 kg, also wohl relativ groß, Metallspitzen...) mit an Bord nehmen darf.
Und das Handgepäck ist ja auch limitiert was das Gewicht betrifft. "Kamerarucksack mit allerlei Zubehör".... klingt als wäre die Grenze schnell erreicht. Und mittlerweile kassieren etliche Fluggesellschaften auf die Tour zusätzlich ab...
Schönen Gruß
Karl
 
Hallo zusammen!
Ich bin in Sachen Fotografie SEEEHR unerfahren...und schon seit langem auf der Suche nach einer bestimmten Art von Bildern.

Ich hab mal 2 davon hochgeladen, wie sie ca. sein sollten.
Das eine Foto hab ich mal mit dem Handy in einem Laden gemacht. Das sollte 1500€ kosten. Da dachte ich mir, das kann ich auch selber drucken lassen.
Seither such ich Bilder, die ähnlich sind.

Könnt ihr mir da evtl. weiterhelfen?
Ich wäre wirklich sehr dankbar!

Hier noch die beiden Bilder:

http://www.bilderbob.de/galerie/134280602326569/

Herzlichen Dank für jede Mühe schonmal im Voraus!
 
Das sollte 1500€ kosten. Da dachte ich mir, das kann ich auch selber drucken lassen.
Seither such ich Bilder, die ähnlich sind.

Tja, kannst Du halt doch nicht selber drucken lassen, denn sonst würdest Du hier nicht fragen...

Wie traurig ist das, dass Du hier gar nicht fragst, wie Du so etwas fotografieren könntest, sondern nur plump nach einer Source für einen Ausdruck suchst.

C.
 
Hallo zusammen
habe ein kleines Problem an meiner Kamera, Canon Eos 550d.
Habe Staub auf meinem Sucher, nicht Sensor.
Wie bekomme ich den Staub da wieder runter?
lg filu
 
Hallo zusammen
habe ein kleines Problem an meiner Kamera, Canon Eos 550d.
Habe Staub auf meinem Sucher, nicht Sensor.
Wie bekomme ich den Staub da wieder runter?
lg filu

Kommt drauf an wo der Staub liegt. Als erstes könntest du versuchen in der Kamera, also bei abgenommenem Objektiv, oben das Prisma bzw. die Glasscheibe zu reinigen. Dafür kannst du ein Staubfreies Tuch oder so einen Blasebalg nehmen. Wenn das nicht hilft dann wird es komplizierter und wahrscheinlich auch nur noch schwer selbst zu lösen zu sein.
 
Das hört sich aber nicht gut an...
mit Blasebalg hab ich es probiert, dabei wird alles nur hin und her geschoben.
:confused:
lg filu

Ah, das heisst aber, dass sich der Staub aussen auf dem Glas befindet. Dann einfach mal mit einem Microfasertuch vorsichtig abputzen, vielleicht reicht das dann schon. Diese Scheibe vor dem Sucherprisma/-spiegel sitzt im Allgemeinen recht fest, also da kannste auch etwas sanfte Gewalt anwenden.
 
Hallo,
ich habe mal folgende Frage:
Zählt das Programm (Exif Viewer), was u.a. dafür da ist, um die Anzahl der Auslösungen einer Kamera (hier: D300) herauszufinden, die Auslösungen weiter, auch nachdem der Verschluss ausgetauscht wurde?
Zum Beispiel: Verschluss wird nach 150.000 Auslösungen ausgetauscht und der Zähler steht einige Zeit nach dem Austausch auf 197.000 Auslösungen - Sind dann die vorherigen 150.000 Auslösungen da mit eingerechnet?

Liebe Grüße
 
Hallo,
ich habe mal folgende Frage:
Zählt das Programm (Exif Viewer), was u.a. dafür da ist, um die Anzahl der Auslösungen einer Kamera (hier: D300) herauszufinden, die Auslösungen weiter, auch nachdem der Verschluss ausgetauscht wurde?
Zum Beispiel: Verschluss wird nach 150.000 Auslösungen ausgetauscht und der Zähler steht einige Zeit nach dem Austausch auf 197.000 Auslösungen - Sind dann die vorherigen 150.000 Auslösungen da mit eingerechnet?


EXIF-Viewer zählt da wohl garnichts (das Programm ist ja nicht dabei, wenn die Kamera benutzt wird), sondern liest da einfach diese Information aus den EXIF-Daten der Bilddateien aus.

Da diese Zahl die Auslösungen der Kamera angibt und nicht die des Verschlusses, ist es unwahrscheinlich, daß dieser Zähler in der Werkstatt beim Verschlußtausch zurückgesetzt wird.
 
Hallo ihr ...
... wie viele lese ich still und hole mir viiiiiiieele Infos aus dem Forum ....DANKE da mal an der Stelle.
Nun aber zu meinem Problem....
hab seit kurzem das Tamron 18-270 Di II PZD VC an meiner Canon Eos 7D, bin mit dem Teil zufrieden, nur...
wenn ich in der Vogel - Froschperpektive fotografiere fährt das Opjektiv selbstständig zurück oder aus . Der Zoom fährt ganz zurück wenn ich nach oben Bilder machen will und umgekehrt genauso ....wenn ich nach unten knipsen will fährt es aus ...
am Gurt hängend verriegle ich den Zoom Ring ....
denke nicht das das normal ist .... hab mich durchgelesen aber nix gefunden.
Danke ...
KTM-ENGEL
 
hab seit kurzem das Tamron 18-270 Di II PZD VC [...]
wenn ich in der Vogel - Froschperpektive fotografiere fährt das Opjektiv selbstständig zurück oder aus . Der Zoom fährt ganz zurück wenn ich nach oben Bilder machen will und umgekehrt genauso ....wenn ich nach unten knipsen will fährt es aus ...
am Gurt hängend verriegle ich den Zoom Ring ....

Das ist leider bei "günstigen" Zooms relativ normal - je nachdem, wie schwer- oder leichtgängig der Zoom ist, kann es passieren, dass das Objektiv ein- bzw. ausfährt. Darum ist die Verriegelung ja für den Transport da. Wenn Du nach oben bzw. unten fotografierst, bleibt wohl nur, den Zoomring festzuhalten. Ob Tamron da etwas justieren könnte, weiss ich leider nicht.

Gruß,
Christian
 
Kann mir jemand sagen, wie diese Gummi-Spann-Dinger heißen (oder wo man sie kaufen kann), mit denen man die losen Enden von Gurten (an Rucksäcken o.Ä.) zusammenhalten kann? :confused: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht, ob die überhaupt einen Namen haben und ob es die einzeln zu kaufen gibt. Normalerweise hat extremtextil.de sowas, hab da aber auf die Schnelle nichts gefunden. Wieso nimmst du nicht einfach ein Hosengummi und nähst es so zusammen?
 
Bei Extremtextil hatte ich auch als erstes geschaut. Leider erfolglos. Die Selbstbaulösung geht zwar, aber die halten leider nie so lang wie die mitgelieferten. Mag allerdings auch am mangelnden Handarbeitsgeschick liegen. ;)
 
Frage,
sind Spiegellose Systemkameras eigentlich langlebiger, im Vergleich zu Kameras mit Spiegel?
Gruss

Im Prinzip ja, aber.... (oder auch "Definitely, maybe")

"Ja", weil der mechanische Spiegel fehlt - ein Teil weniger, dass kaputt gehen kann.

"Aber", weil zumindest derzeit noch der mechanische Verschluß notwendig ist, der ja nach Bauweise 50000-500000 Auslösungen überlebt.
 
Bei DSLRs ist bei der Angabe der maximalen (bzw. worauf die Kamera hin getestet wurde) Auslösungen, der Verschluss gemeint und nicht der Spiegel.

Die mechanische Beanspruchung ist dort wohl am höchsten und gleichzeitig ist der Verschluss das Bauteil, bei dem ein Austausch am wenigsten lohnt.

Von daher... wird sich wohl nicht viel geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten