• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Festbrennweite für Canon 40D

Zur Ermutigung bei mir hat es auf Anhieb gepasst :top:
 
Nochmals ein herzliches Dankeschön für die Beratung!

Langfristiges Ziel wird nach einigem Nachdenken und Sparschweinschütteln ein 24/1.4L sein. Bis dahin (ich hoffe, es wird vorm Sommerurlaub noch was) werde ich meine Fähigkeiten als Fotograf versuchen auszubauen und mit meinen WW und den lichtstarken FBs intensiver trainieren - ein gutes Objektiv hat auch einen entsprechenden Fotografen verdient :lol:

Wenn's mich dann vorher doch packt, gebe ich dem Sigma 30/1.4 eine Chance. Vielleicht auch zwei - aber mehr definitiv nicht :p
 
Wenn ich mir dein Profil so angucke würde
ich dir definitiv vorschlagen das 17-40 L zu verkaufen.
Das ist einfach nichts halbes und nichts ganzes an APS-C
und der Verkauf bringt dich ner teuren FB näher.

(Nicht lichtstark, kein IS, nach unten nicht weit und nach oben
nicht lang. Ist ein UWW für APS-H und KB)

Warum überhaupt das 24 1.4 L, ich würde
ja eher das 35 1.4 L vorschlagen.

EF 50/1.4
EF-S 60/2.8 Macro

Die beiden könntest du z.b. auch gegen ein Tamron
60mm*2.0 tauschen. :)
 
Ich würde das 17-40 behalten. Es ist einfach ein tolles Objektiv, auch an APS-C. Wer es einmal besessen hat, der wird es nur ungern wieder hergeben. So zumindest meine Meinung. Es ist offenblendig schon scharf, hat tolle Farben OOC und die Verarbeitung ist super. Für mich, ich nutze es hauptsächlich für Landschaften, ein Must have als Standardzoom.
Daneben ein 24L und ein 50er, als lichtsarke Ergänzung und schon bist du perfekt aufgestellt. Sowohl im WW, wie auch bei den Normalbrennweiten... Der Fußzoom macht den Rest.

Klare Kaufempfehlung fürs 24er und das 17-40 bitte behalten! :top:
 
ch würde das 17-40 behalten. Es ist einfach ein tolles Objektiv, auch an APS-C. Wer es einmal besessen hat, der wird es nur ungern wieder hergeben.

Darum gehts nicht.

Es ist offenblendig schon scharf

Bei F4 @APS-C kein Kunststück

hat tolle Farben OOC und die Verarbeitung ist super

Farben: EBV
Verarbeitung hast du Recht.

Für mich, ich nutze es hauptsächlich für Landschaften, ein Must have als Standardzoom.

Wie oft noch, dass 17-40 4 L ist kein Standartzoom,
es ist ein UWW für KB. Nur Blende 4, kein IS und
nichts halbes und nichts ganzes am Crop.

Es gibt bessere Alternativen für APS-C:
Lichtstarkes Standartzoom: Tamron / Sigma 17-50 / Canon 17-55,
zumindest das Sigma und das Canon stehen dem 17-40 in nichts nach.
Universal: 15-85 3.5-5.6

Daneben ein 24L und ein 50er, als lichtsarke Ergänzung und schon bist du perfekt aufgestellt. Sowohl im WW, wie auch bei den Normalbrennweiten... Der Fußzoom macht den Rest.

Er hat schon ein 50er :rolleyes:
Und ein 24 1.4 L ist an Crop auch nicht jedermanns Sache.

Klare Kaufempfehlung fürs 24er und das 17-40 bitte behalten!

Das entscheidet immer noch der TE. Danke :angel:

Es ist nicht dass das 17-40 schlecht ist, sondern nicht für APS-C gedacht ist.
Für 600 Euro bekommt man ein 12-24 von Tokina + 17-50 Tamron. (Jeweils gebraucht)
Und damit ist man besser dran, was Universalität angeht.

Und als reine Landschaftslinse gibt es ebenfalls bessere Kandidaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist aber wer schlecht drauf...

Zuerst einmal: es soll Leute geben, für die IST ein 17-40 ein Standardzoom und ein Immerdrauf. Daran ändert such deine wiederholte "Verbesserung" nichts! Nur weil Canon es als ein UWW für KB definiert, heißt das noch lange nicht, das es ausschliesslich dafür zu gebrauchen ist.
Dann soll es ebenso Leute geben, die wollen ihre Fotos nicht erst unendlich langen Bearbeitungsmarathons unterziehen, bevor sie vorzeigbar sind.
Weiter schrieb ich nirgends etwas davon: "kauf dir ein 50er", sondern habe IHM meine völlig unabhängige Meinung genannt, das neben einem 17-40 ein 24er und EIN 50er sinnvoll sind.
Dir mag ein 24er an APS-C vielleicht nicht liegen, die zahlreichen Empfehlungen hier sprechen aber auch eine andere Sprache.

Und nochmal: MEINE Empfehlung! Was der TO tut, ist ihm selbst überlassen!
 
Ach, Ihr Lieben, Xero und Patrik, bitte haut Euch nicht um mich und meine Linsen :)

Die Vorschläge sind alle bedenkenswert - und es sind eben Vorschläge, zu denen ich mich so oder so verhalten kann. Und dann zählen bei Entscheidungen ja auch nicht nur vernünftige Argumente (von denen es auch auf allen Seiten gute geben kann), sondern immer auch Erfahrungen und Bauchgefühl usw...

Kurz und gut: das 17-40 ist sicher nicht als Standardlinse für APS-C gedacht, sondern als (U)WW-Zoom am KB. Das macht mir aber nichts, ich mag die Linse sehr und sie war die allererste, die ich hatte (sozusagen meine erste Liebe).
Sie ist faktisch bislang das (Fast)Immerdrauf, und ich habe nahezu die Hälfte meiner Bilder an der 40D mit ihr geschossen. Da überholt dann schlicht meine Praxis jegliche (auch noch so stimmige) Theorie, auch wenn ich mir selber schon gesagt habe, dass das Canon 17-55 IS mit 2.8er Blende oder ein Tamron 17-50mm 2,8 Di II VC "eigentlich sinnvoller" wäre. So bin ich halt :ugly:

Und noch zu den anderen Inhalten Eurer Beiträge:

Bislang plane ich nicht, das 50/1.4 und das 60/2.8 abzugeben. Es sind beides gute Exemplare, auch wenn das 50/1.4 in der Vergangenheit in der Nutzung bei mir etwas kurz kam. Außerdem fällt mir das Verkaufen vom Gefühl her auch viel schwerer als das Kaufen - nur mein Portemonnaie sieht das merkwürdigerweise gerne genau andersrum... :lol:

Das Canon 24/1.4L sagt mir wegen des größeren Abstands zur nächsten FB mehr zu als das Canon 35/1.4L:
24 - 50 - 60 - 85 ist schon ne schöne Reihe, wie ich finde.
Dann irgendwann noch eine längere FB und ein eigenes 70-200 und gut ist (rede ich mir jedenfalls zur Zeit ein... wer's glaubt...) :D
 
24 - 50 - 60 - 85 ist schon ne schöne Reihe, wie ich finde

Das stimmt, aber eine "bessere" Reihe wäre: (Alles Subjektiv)

UWW (Hast du ja EF-S 10-22/3.5-4.5) - 35 1.4 L - 60 2.0 - 85 1.8

Sind nur denkanstöße. ;) Wenn dir das 24 1.4 L gefällt, dann kauf es.
Mich würde die etwas schwächere Freistellung des 24 1.4 L im Vergleich
mit dem 35 1.4 L stören, und den WW-Bereich deckt ja eigentlich
dein UWW ab.
 
Das stimmt, aber eine "bessere" Reihe wäre: (Alles Subjektiv)

UWW (Hast du ja EF-S 10-22/3.5-4.5) - 35 1.4 L - 60 2.0 - 85 1.8

Sind nur denkanstöße. ;) Wenn dir das 24 1.4 L gefällt, dann kauf es.
Mich würde die etwas schwächere Freistellung des 24 1.4 L im Vergleich
mit dem 35 1.4 L stören, und den WW-Bereich deckt ja eigentlich
dein UWW ab.

das unterschreibe ich so!
 
Die beiden könntest du z.b. auch gegen ein Tamron
60mm*2.0 tauschen. :)

Schlechter Vorschlag.

Das 60 2.0 is nicht für Vollformat geeignet. Da der TO ja mit einem Wechsel zum KB liebäugelt wäre das ein Schritt in die falsche Richtung. Auch wenn die Linse selbst natürlich am Crop die beiden genannten Gläser sehr gut ersetzen kann und die Eigenschaften perfekt kombiniert.
Hab das Ding ja auch und bin begeistert...
 
Huch, wo hab ich das denn geschrieben? :eek:

Uups... da passiert wenn man in 2 threads gleichzeitig liest... Multitasking sollte ich mir abgewöhnen... :)

OK - dann ist das ein sehr guter Vorschlag.
Das Tamron 60 2.0 is bereits ab Offenblende scharf, hat ein sehr schönes Bokeh. USM gibt´s zwar nicht aber trotzdem FTM und eine Innenfokussierung.

Ich bin begeistert von dem Glas :)
 
So, nach der umfangreichen Beratung Eurerseits wollte ich Euch nur kurz wissen lassen, dass ich mir (hier im Forum) ein Canon EF35/2 zugelegt habe.
Nun werde ich erst einmal schauen, wie mir eine FB mit dieser Brennweite zusagt.
Auf ein lichtstärkeres Objektiv kann ich dann bei Gefallen der Brennweite ja immer noch aufrüsten.

Danke an alle!
 
Fisherman ... das ist eine sehr gute Entscheidung. Ich habe mir das Teil damals für die 50D zugelegt. Das AF-Geräusch ist legendär. Mit der optischen Leistung bin ich auch an der 5D mk II extrem zufrieden. Ich hoffe, Du hast ein Gutes erwischt. Viel Spaß damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten