• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kürze Blitzsyncronzeiten als 1/200 s??

ds303

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ist es möglich mit der Kamera (in diesem fall EOS 300D), eine kürze Verschlusszeit mit externem oder internem Blitz, als 1/200 Sekunde zu realisieren?

Der Blitz braucht auch kein ETTL dann zu machen, stelle alles Manuel ein.
Vielleicht kennt ihr ja einen Trick, z.B über einen Blitzschuh mit Kabel, oder sonst was. Bin ja noch nicht soo erfahren (und auf dem Gebiet der Blitze ganz neu) :)
 
das geht mit blitzen, die die so genannte highspeed-synchronisation (hss) beherrschen. ist allerdings eine unterbetriebsart von ettl. manuell wird das nicht gehen.
 
Wow, das nenn ich mal eine schnelle Antwort.. :-)

OK, also geht es mit meinem Sigma EF 500 DG super wohl nicht? :-(
Naja, man kann nicht alles haben....(aber toll ist der trotzdem)
 
Das funktioniert sehr wohl mit dem Sigma 500 DG Super, auch im manuellen Modus.

Du drückst einmal Mode, dann bist Du im manuellen Modus, dann drückst Du 2x die Plus-Taste, dabei kommst Du zuerst in den Modus zum Blitzen auf den 2. Vorhang (2 kleine Dreiecke) u. dann eben in den FP-Modus. Solange FP im Display erscheint, stellst Du am Kameragehäuse z. B. im Tv-Modus eine kürzere Belichtungszeit als 1/200 ein.

Anmerkung:
FP heißt bei Sigma High-Speed-/Kurzezit-Synchronisation (ist im Handbuch beschrieben!)

Danach kann Blende, ISO u. Blitzleistung am Blitz beliebig verändert werden! Bezüglich Blitzfunktionen besitzt man dann trotz 300D alle Möglichkeiten!

Hoffe geholfen zu haben, viele Grüße
Jochen
 
VIELEN DANK :D

Und dabei denke ich mir bei anderen immer RTFM (read the f**** manual) :D

Aber da steht auf Seite 31: "FP-Kurzzeitblitzsyncronisation, nur an Kameras der Gruppe A"
Und in Gruppe Aist meine nicht aufgelistet (OK, jetzt verstehe ich das sie wohl doch dazu gehört)

Immer wenn ich den Auslöser angetippt habe ist das "FP" verschwunden, also dachte ich es geht nicht..... aber es geht...der Wahnsinn.....DANKE!
 
ds303 schrieb:
Ist es möglich mit der Kamera (in diesem fall EOS 300D), eine kürze Verschlusszeit mit externem oder internem Blitz, als 1/200 Sekunde zu realisieren?
Die Sache mit der Highspeed-Synchronisation wurde bereits erklärt. Dennoch: eine "echte Synchronisation" ist das dann freilich nicht mehr, da der Blitz statt zu blitzen nun bei 50 kHz "dauerflimmern" muß - und dies für die beachtliche Zeit von ca. 1/80 s. Die Kamera bzw. ihr Chip "sieht" allerdings nicht die gesamte 1/80 s, sondern gerade mal 1/500 s davon oder gar weniger. Heraus kommt eine Verchlußzeit-abhängig stark sinkende Leitzahl.

Daher mal die gutgemeinte Frage:
Was willst Du denn mit der kürzeren Synchronzeit als 1/200 s bezwecken? Vielleicht ist das Ziel ja auch anders besser zu erreichen. Die Highspeed-Synchro mit der langen FLimmer-Leuchtzeit ist relativ Leistungs-hungrig und bietet aus o.g. Gründen deutlich weniger Lichtausbeute.
 
Hi.
Ich habe heute ein paar "Wassertropfen " fotografiert, und dachte mir, wenn ich noch kürzer belichte, dann ist noch weniger Bewegungsunschärfe zu sehen.
Da ich das eh mit weit runtergeregelter Blitzleistung gemacht habe, dürfe der Verlust nicht weiter schlimm sein...

Zudem soll das auch gut sein bei Tag, wenn ich den Blitz als Aufhellblitz benutze, oder? Habe es aber noch nicht ausprobiert...
 
ds303 schrieb:
... und dachte mir, wenn ich noch kürzer belichte, dann ist noch weniger Bewegungsunschärfe zu sehen.
Da ich das eh mit weit runtergeregelter Blitzleistung gemacht habe, dürfe der Verlust nicht weiter schlimm sein...

Zudem soll das auch gut sein bei Tag, wenn ich den Blitz als Aufhellblitz benutze, oder? Habe es aber noch nicht ausprobiert...
Die zweite Aussage ist richtig: der weit abgeregelte Blitz macht hier durch Leuchtzeiten um 1/40.000 - 1/10.000 die Musik. Bei "Highspeed-Synchro" würder Blitz aber viel länger (!) leuchten und die Ergebnisse wären schlechter.

Auch als Aufhellblitz ist die Highspeed-Synchro nur in seltenen Fällen wirklich erforderlich - nämlich dann, wenn Du ein hoch lichtstarkes Objektiv bei hellstem Sonnenschein nicht oder kaum abblenden möchtest und gleichzeitig die verbleibende Blitz-Leistung dennoch zum Aufhellen ausreicht.
Lohnender ist bei dieser Situation meist eher ein Grau-/Polfilter bzw. eine schnellere "echte Synchronisation" bei z.B. 1/500 s.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten