hier stehen einige sachen die ich so nicht stehen lassen kann (als modellbauer mit elektrorennbooten):
dass NiMh KEINEN memoryeffekt haben ist schlichtweg falsch.
...ich schrieb "keinen praxisrelevanten Memory-Effekt", man beachte die Feinheiten...
...kannst du das irgendwie technisch nachvollziehbar belegen/begründen?...richtig ist, dass er deutlich geringer ausgeprägt ist als bei NiCd. trotzdem tut es den akkus gut, wenn man sie regelmäßig (also nicht immer) auf 0,8-0,9v/zelle entläd.
btw., bin übrigens Flug-Modellbauer, Elektro und Verbrenner-Helis, habe also auch durchaus schon den einen oder anderen Akku geladen...
kurzer Nachtrag, da ja links anklicken anscheinend nicht so euer Ding ist:
...NiMH-Akkus reagieren empfindlich auf Überladung, Überhitzung, falsche Polung und Tiefentladung mit Umpolung (u. a. schon möglich bei in Reihe geschalteten Zellen >=2). Dadurch altern sie überdurchschnittlich schnell. Dies hat nichts mit dem Memory-Effekt zu tun und lässt sich auch nicht durch besondere Maßnahmen rückgängig machen. Vollständiges Entladen (bis auf 1 V gemessen unter Last) oder gar wiederholtes Laden und Entladen verringert lediglich die Lebensdauer wegen der beschränkten Zahl möglicher Ladezyklen. Erhöht werden kann die Lebensdauer (engl. „life cycle“), indem beim Aufladen bzw. Entladen nicht die Grenzen der chemischen Reaktion erreicht werden, siehe Elektroauto Prius & Duracell TechBull...
...nachzulesen bei Wikipedia u.a. ...