• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kurze akkufrage

killerschaf

Themenersteller
moin

lade gerdae meine blitz-akkus, weil es morgen auf tour geht. 4 aa von uniross. mein ladegerät hat ne einzelschachtüberwachung und nun meldest es 3 sind fertig, einer läd noch.. das seit bestimmt 20 minuten länger als die anderen... normalerweise sind immer alle gleichschnell fertig gewesen.. ist der akku nun kaputt? soll ich mir für morgen lieber nen neues set kaufen?

mfg
 
Wäre anzuraten. Ist ein typisches Verhalten für Akkus am Ende ihres Lebens.

Kannst ja auf Sanyo Eneloop-Akkus umsteigen. Die sind beim Kauf schon geladen und einsatzbereit, was daran liegt, daß sie zwar alle positiven Eigenschaften von NiMH-Akkus haben (zB. hohe Ströme, wie sie von Digitalkameras und Blitzgeräten benötigt werden), aber nicht die hohe Selbstentladung. Sie sollen nach 12 Monaten Lagerung noch mindestens 80% ihrer Ladung haben.
 
moin

danke für die fixe antwort. tja an die eneloops hatte ich auch schon gedacht. zunächst bruache ich aber ein anständiges ladegerät, mit dem akkus auch entladen werden können. irgendwie lade ich meine akkus immer vor jedem event voll auf und verfeure sie aber nicht komplett. dann liegen sie wieder einige tage rum und ich lad sie wieder voll auf... du kennst nicht zufällig auch ein tolles ladegerät, was sowas kann?

mfg
 
Viele von Ansmann können das, hab hier selbst das Powerline 5. Der einzige Nachteil: Recht hoher Ladestrom, was die Akkus immer schön warm werden lässt.
 
Das sicherste Mittel gegen den Memory-Effekt ist, genügend Akkusätze zu haben. Dann kann man sie im Gerät (Kamera etc.) entladen. Zumal wenn die Akkus nicht sich auch noch selber entladen, wie das bei den Eneloops (bzw. bei den gerade auf den Markt kommenden Alternativen zB. von Panasonic) der Fall ist, und man sie so länger vorhalten kann.

Wobei die Angst vor dem Memory-Effekt bei NiMH nicht so berechtigt ist, wie bei NiCd. Da soll es wohl ausreichen, sie alle paar Zyklen vollständig zu entladen.
 
moin

ich habe dieses hier: click

hat auch ladeströme zwischen 1 und 2 ampere. die akkus werden auch mächtig warm jedes mal. vielleicht ein bisschen aggressiv das gerät..

mfg
 
Das sicherste Mittel gegen den Memory-Effekt ist, genügend Akkusätze zu haben. Dann kann man sie im Gerät (Kamera etc.) entladen.
Bei Blitzakkus nützt das aber auch nicht viel. Bevor die Akkus wirklich leer sind, werden die Blitzbereitschaftszeiten so unersträglich lang (zumindest für meine Ansprüche), daß ich die Akkus tausche. In anderen Geräten bis hin zur Fahrradlampe können die Akkus danach noch problemlos ein ganze Zeit lang genutzt werden.

Was die Ladegeräte betrifft, so wird hier im Forum oft das IVT AT3 oder AT4 empfohlen. Die ATs sind zwar teuer, aber wohl ihr Geld wert, wenn man die Akkus öfters laden muss.

Gruß Bernhard
 
...

Wobei die Angst vor dem Memory-Effekt bei NiMH nicht so berechtigt ist, wie bei NiCd. Da soll es wohl ausreichen, sie alle paar Zyklen vollständig zu entladen.

...Memory-Effekt ist bei NiMH's quasi überhaupt kein Thema!!

Im Gegenteil: vollständiges Entladen ist bei Nickel-Metallhydrid-Akkus sogar schädlich!!! NiMH's haben technisch bedingt sowieso eine begrenzte Zahl an Ladezyklen, egal wie pfleglich man sie behandelt. Tiefentladen kann NiMH's zerstören !!!
Und selbst wenn die nicht sofort kaputt gehen, sind die oft nach 50 Ladezyklen ein Fall für die Tonne.

Also direkt nach Gebrauch wieder aufladen (aber nicht überladen!) und auch wenn man die längere Zeit nicht benuzen möchte, auf keinen Fall entladen in den Schrank...
 
Hi,

... zu dem Thema AA-Akkus wird wie immer reichlich .... geschrieben. Auf AA-Akkus gibt es beim Neukauf eine Garantie und defekte Akkus kann man innerhalb der Garantiezeit tauschen....

...schon mal probiert? Ich denke mal, das kann man in den meisten Fällen vergessen. Man müsste nachweisen, dass die Akkus kaputt waren und nicht durch falsche Behandlung (falsche Ladung!) beschädigt wurden. Zumal das auch nur in den ersten 6 Monaten gilt. Hier werden gerne mal die Begriffe Garantie und Gewährleistung verwechselt...

...im übrigen war die Frage, wie ich die sinnvoller Weise lade, und nicht ob ich die umtauschen kann, wenn sie kaputt sind...
 
...schon mal probiert? Ich denke mal, das kann man in den meisten Fällen vergessen. Man müsste nachweisen, dass die Akkus kaputt waren und nicht durch falsche Behandlung (falsche Ladung!) beschädigt wurden. Zumal das auch nur in den ersten 6 Monaten gilt. Hier werden gerne mal die Begriffe Garantie und Gewährleistung verwechselt...

Hi,

... selbstverständlich, beim Media-Markt, ein (1) Akku eines 4er-Sets war nach über 1 Jahr defekt und ich habe anstandslos eine Gutschrift bekommen und mir ein neues Set gekauft.

...im übrigen war die Frage, wie ich die sinnvoller Weise lade, und nicht ob ich die umtauschen kann, wenn sie kaputt sind...

... hatte ich auch beantwortet ...

http://deutsch.ivt-hirschau.de/content.php?parent_id=CAT_12&doc_id=DOC_157

Gruß suzie

P.S. ... als Kauffrau kenne ich sehr wohl die den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

... selbstverständlich, beim Media-Markt, ein (1) Akku eines 4er-Sets war nach über 1 Jahr defekt und ich habe anstandslos eine Gutschrift bekommen und mir ein neues Set gekauft.
...Glückwunsch. Ist aber keineswegs selbstverständlich. Weil Akkus in der Regel als Verbrauchsmaterial angesehen werden...
...wobei aber die Empfehlung eines (ohne Frage sehr guten!) Ladegerätes nicht die Frage beantwortet, ob es Sinn macht, NiMH's regelmäßig zu entladen, um dem Memory-Effekt vorzubeugen. Man macht die Akkus eher kaputt damit...
P.S. ... als Kauffrau kenne ich sehr wohl die den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung ...

...aber durchaus nicht alle anderen hier, die hier mitlesen. Und den Eindruck zu erwecken, man könne defekte Akkus grundsätzlich problemlos umtauschen, finde ich nicht ganz OK. Zumal es ja nicht unbedingt dazu kommen muss, wenn man die Dinger vernünftig behandelt...
 
@ spitfire1500

Hi,

...Glückwunsch. Ist aber keineswegs selbstverständlich. Weil Akkus in der Regel als Verbrauchsmaterial angesehen werden...

... ich habe im Media-Markt einen Artikel erworben, auf den der Hersteller/Media-Markt eine Garantie/Gewährleistung gibt und die löse ich bei einem Defekt ein. (Punkt)

...wobei aber die Empfehlung eines (ohne Frage sehr guten!) Ladegerätes nicht die Frage beantwortet, ob es Sinn macht, NiMH's regelmäßig zu entladen, um dem Memory-Effekt vorzubeugen. Man macht die Akkus eher kaputt damit...

... wenn der Hersteller die Empfehlung gibt, vor jedem Ladevorgang die Akkus zu entladen, wird er wohl das entsprechende Fachwissen hierzu haben. (ebenfalls Punkt)

...aber durchaus nicht alle anderen hier, die hier mitlesen. Und den Eindruck zu erwecken, man könne defekte Akkus grundsätzlich problemlos umtauschen, finde ich nicht ganz OK. Zumal es ja nicht unbedingt dazu kommen muss, wenn man die Dinger vernünftig behandelt...

... ich erspare es mir diese widersprüchliche Aussage zu kommentieren ...

Gruß suzie
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich habe im Media-Markt einen Artikel erworben, auf den der Hersteller/Media-Markt eine Garantie/Gewährleistung gibt und die löse ich bei einem Defekt ein. (Punkt)

...aber nur, wenn man die nicht selber (durch falsches Laden) kaputt gemacht hat...
... wenn der Hersteller die Empfehlung gibt, vor jedem Ladevorgang die Akkus zu entladen, wird er wohl das entsprechende Fachwissen hierzu haben. (ebenfalls Punkt)

...tut er das? Da steht, dass man bei NiMH's vor jedem Laden die Akkus entladen soll? Bist du sicher, dass du die Bedienungsanleitung gelesen hast?

Schau doch mal hier:
vor allem den dritten Abschnitt beim Unterpunkt "Eigenschaften"

oder alternativ weiter unten angegebene weiterführende links...
 
...tut er das? Da steht, dass man bei NiMH's vor jedem Laden die Akkus entladen soll? Bist du sicher, dass du die Bedienungsanleitung gelesen hast?

Hi,

... Bedienungsanleitung :

Recycle
Durch längeres Drücken (ca. 2 Sekunden) der Entladetaste erscheint das Recycle-Symbol und der Akku wird sooft entladen und geladen, bis keine Kapazitätszunahme mehr meßbar ist. Dieses Trainieren der Akkus sollte von Zeit zu Zeit durchgeführt werden. Der Recycle-Vorgang kann mehrere Stunden dauern.

Gruß suzie
 
Hallo Suzi,

spitfire1500 hat schon Recht: NiMH-Akkus sollten nicht unnötig entladen werden.
Das in der Bedienungsanleitung beschriebene "Trainieren" der Akkus ist dann hilfreich, wenn ein Akku-Satz längere Zeit nicht benutzt wurde und etwas müde geworden ist. Nach meistens 2-3 Laden-Entladen-Zyklen erreichen sie dann wieder ihre volle Leistungsfähigkeit.
Wenn das Entladen mit einer deutlichen Erwärmung der Akkus verbunden ist, sollte vor dem erneuten Laden eine Pause zur Abkühlung der Akkus eingelegt werden. Sofortiger Start der Ladung soll mit verminderter Lebensdauer bestraft werden.
Wenn das Trainieren aber mit Stömen von 1/10C erfolgt, ist die Erwärmung meist zu vernachlässigen.

Tschüss
Torsten
 
Hi,

... Bedienungsanleitung :

...bla bla...

Gruß suzie

...und wo steht da, dass man das bei NICKEL-METALLHYDRID-AKKUS (nur um die geht es hier) auch so machen soll? Bei Nickel-Cadmium-Akkus ist das sinnvoll, NiMH's haben keinen praxisrelevanten Memory-Effekt und sind durch unnötiges Entladen einfach nur eher kaputt.

Aber das ist dir ja egal, du bekommst ja eh' einmal pro Jahr vom Media-Markt einen Satz Neue hinterher geworfen. Kannst also ruhig fleissig weiter entladen. Nur verschone bitte andere mit solchen Aussagen, die könnten diesen Unsinn glauben...
 
moin

fein, damit habe ich gelernt, dass ich kein ladegerät für meine nimh-akkus benötige, welches entladen kann.. soweit richtig?

mfg
 
hier stehen einige sachen die ich so nicht stehen lassen kann (als modellbauer mit elektrorennbooten):

dass NiMh KEINEN memoryeffekt haben ist schlichtweg falsch. richtig ist, dass er deutlich geringer ausgeprägt ist als bei NiCd. trotzdem tut es den akkus gut, wenn man sie regelmäßig (also nicht immer) auf 0,8-0,9v/zelle entläd.

die aussage von spitfire1500 trifft aber auf Li-Ion/Li-Po akkus zu.

richtig ist außerdem dass man NiMh-Akkus niemals entladen liegen lassen sollte. bei den modellbauakkus nehmen die zellen dabei teilweise schon nach einem tag schaden. bei den AA-zellen ist es wohl nicht ganz so extrem, aber trotzdem immer schön vollgeladen lagern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten