• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kuribayashi erhält Lennart-Nilsson-Preis

hydrou

Themenersteller
Habe ich gerade gelesen.
Allerdings hoffe ich, dass Spiegel Online nicht gerade aus dem Vollen geschöpft hat, da ich einige Bilder in der Fotostrecke nicht sehr außergewöhnlich fand.
Aber begeistert hat mich der Sturzflug der Hornisse absolut...!

Interessant wäre es zu erfahren, wie seine Ausrüstung genau aussieht.
 
Richtig und zwar hier >>

0,1020,717448,00.jpg
 
Hmmm, auf alle Fälle sind die Bilder wohl ein wenig getrickst....außer er hat ein Objektiv mit Blende 500 oder so, anders wird wohl so eine Schärfentiefe wie teilweise bei den Bildern nicht möglich sein;)

wobei bei der Blende dann wohl ISO 25600 nötig wär und das mit Pentax?:rolleyes: :D
 
bei den mögilchkeiten steig ich wohl um...klingt ja traumhaft :D :D ...aber wie sieht das mit rauschen und beugunsunschärfe aus :confused: :confused: :D
 
Hmmm, auf alle Fälle sind die Bilder wohl ein wenig getrickst....außer er hat ein Objektiv mit Blende 500 oder so, anders wird wohl so eine Schärfentiefe wie teilweise bei den Bildern nicht möglich sein;)

wobei bei der Blende dann wohl ISO 25600 nötig wär und das mit Pentax?:rolleyes: :D
Einige der Bilder sehen nach Fisheye-Objektiv aus. Die Frage ist nur, ob es ein Makro-Fisheye gibt oder ob er vielleicht Zwischenringe eingesetzt hat?
 
Hmmm, vielleicht kommt er auch aus einer fernen Zukunft mit einer K1Dxs´MK XXVII *g*

ne, bei den Bildenern und der Tiefenschärfe und bei normalen Mitteln und nicht Computergeneriert, kann es auf keinen Fall eine DSLR gewesen sein...:top:
 
ne, bei den Bildenern und der Tiefenschärfe und bei normalen Mitteln und nicht Computergeneriert, kann es auf keinen Fall eine DSLR gewesen sein...:top:
Weißt du denn eine Kompaktknipse mit Fisheyeobjektiv?

So ein Fisheye hat ja an sich schon eine große Tiefenschärfe. Darum vielleicht doch eine DSLR?
 
das ne kompakte, mir meiner kleinen kann ich ähnliche fotos machen, wenn ich die entfernung nicht auf supermakro (1-7cm) mache, sondern etwas darüber hinaus, dann bleibt da auch noch tiefenschärfe erhalten. liegt nicht unerheblich an dem viel kleineren sensor, den kompakte haben.

auch die qualität von manchen bildern lässt mich eher an eine kompakte oder eine nahlinse denken, vor allem die CAs.
 
Nich nur die bilder angucken, auch die texte lesen, der preis wird nich für tolle bilder verliehen, sondern für neue methoden in der wissenschaftlichen fotografie. Daraus könnte man schließen das er wohl nich einfach in den nächsten fotoladen gestolpert ist um sich ne kamera+makro zu kaufen und dann krabbelviecher knipsen geht, leider steht in dem spiegel artikel nich wirklich viel, aber in bisschen webrecherche führt einen schon weiter.
Kuribayashi's unique photo technique is made possible by his skill in remodeling cameras for his own special purposes. For In Front of the Ant, for example he used and adapted a medical endoscope to make an "insect's eye" camera with an extremely wide view.
http://www.kanemiller.com/biography.asp?sku=124&sc=1
Scheint also ein bastler zu sein, also nix mit fertige super insekten kamera kaufen.
 
Hmmm, vielleicht kommt er auch aus einer fernen Zukunft mit einer K1Dxs´MK XXVII *g*

ne, bei den Bildenern und der Tiefenschärfe und bei normalen Mitteln und nicht Computergeneriert, kann es auf keinen Fall eine DSLR gewesen sein...:top:

Die zu erreichende maximale Schärfentiefe bei förderlicher Blende ist bei jedem System mehr oder weniger identisch und unabhängig von der Sensorgröße.

Und ja, mit manchen Fisheye kann man merh oder weniger den Dreck auf der Frontlinse scharf abbilden.

Und ebenfalls ja, Fisheye Optiken neigen zu diesen starken lila Farbsäumen, auch die für DSLRs.

Aber wie oben erwähnt, scheint teilweise auch anderes Zeug zum Einsatz gekommen zu sein, eine Manipulation am PC halte ich aber für nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
He der Mann beschäftigt sich schon sein ganzes Leben damit. Also hat er entsprechend Erfahrung mit den Insekten um solche Fotos machen zu können.

Z.B.: für das Bild mit der Hornisse braucht man nur Gedult. Einfach Kamera an den Baum vor einem Nest (oder so) schrauben. Auf einen Punkt scharfstellen (Hohe Blende/kleine Brennweite). Anschliessend abwarten und bei anfliegenden Gegenständen mit dem Fernauslöser abdrücken. Fertig!

Kann wirklich jeder ausprobieren bei einem Bienenstock. Falls mann sich ran traut um die Kam zu befestigen! :D :D :D

Ich finde er hat für sein Lebenswerk schon so einen Preis verdient!:top:


PS: Schade das die ganz dicken Brummer hier in Europa nicht vorkommen!:mad:
 
Weißt du denn eine Kompaktknipse mit Fisheyeobjektiv?

So ein Fisheye hat ja an sich schon eine große Tiefenschärfe. Darum vielleicht doch eine DSLR?

ausser dslr und kompaktknipsen gibt es auch noch analoge slr´s... ;)

hier mal seine homepage, wenn du links gallery 1-6 durchklickst sind jeweils die kameras mit denen er fotografiert rechts oben klein abgebildet. sieht teilweise ziemlich kompliziert aus...

http://www5.ocn.ne.jp/~kuriken/html/japan/j-second.html
 
Der Hit! Ich finde die Bilder von Satoshi Kuribayashi einfach genial. Ihm als Laien-Naturfotograf beim Fotografieren assistieren zu dürfen, wäre wohl wie, wenn ein Zauberlehrling David Copperfield hinter die Kulissen folgend dürfte, ein Formel-1-Fan bei Michael Schumacher im Tandem-Rennwagen mitfahren dürfte und und ein Mac-Fan mit Steve Jobs durch die Entwicklungsabteilung von Apple gehen dürfte GLEICHZEITIG.

Fett großen Respekt vor seinem Lebenswerk. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten