• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

künstliche Sterne mit Photoshop

Snowwolf

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich habe vor kurzem eine kleine Fotomontage durchgeführt (eine meiner ersten), bei der ich eine Aufnahme der Mondfinsternis und eine Aufnahme von einem Polarwolf miteinander kombiniert habe. Da der schwarze Hintergrund viel zu leer erschien wollte ich ein paar Sterne einfügen (nicht die typischen "Comic-Sterne" sondern einfach ein paar Punkte, die die Wirkung von echten Sternen simulieren sollen). Die Version des Bildes, die ich für die Fotocommunity erstellt habe war kein Problem, ich habe das Bild erst verkleinert und dann die Sterne mit einer weichen Pinselspitze und unterschiedlich niedriger Deckkraft ins Bild gemalt. Jetzt will ich die Montage auf ein 20x30 Foto ausdrucken. Das Problem: Ich muss für das 20x30 Foto ja das Originalbild in Originalgröße verwenden, welches später dann vom Drucker runtergerechnet wird - Durch das Runterrechnen verändert sich allerdings auch die Sternengröße und so fallen die "Punkte" auf den verschiedenen Testdrucken entweder zu klein aus, so dass man sie kaum noch erkennen kann oder aber zu groß, so dass sie nicht mehr die Wirkung von echten Sternen übermitteln. Hat irgendjemand eine Idee wie ich das Bild so mit Sternen ausstatten könnte, dass diese auf einem 20x30-Druck noch relativ realistisch aussehen? :confused:
Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen :)
 
Ich würde ein Bild mit einem Sternenhimmel nehemn, und es irgenwie mit dem hier vermischen.
Alle Achtung: logischerweise dürfen wegen physischen Gründen keine Sterne zu nah am Mond sichtbar sein.
 
Alle Achtung: logischerweise dürfen wegen physischen Gründen keine Sterne zu nah am Mond sichtbar sein.

Bei einer Mondfinsternis schon, allerdings passt dann die erforderlich lange Belichtungszeit nicht mit dem Tier zusammen das sicherlich nicht so lange still hält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten