• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Künstlerisch oder Künstlich? - Ich mach mir die Welt...so wie sie mir gefällt

Wolfszeit by Jürgen Lüno, auf Flickr
 
danke für den Hinweis, Jürgen, hier passt es gut

heute habe ich etwas mit ICM experimentiert :-)
alles auf einmal: infrarot, Pol-Filter, ICM (Intentional camera movement)

DSC00011.jpg



DSC00037.jpg



DSC00014.jpg


VG dierk
 
Danke, Steinkreis.

Zur Gestaltung:

1. Achromat 2,4/60, DIY, mit kleiner Sternblende, ca. 10 (Blende ist bei Sonderformen nicht streng definiert. Deshalb habe ich geschätzt.)

2. Niedrigstes ISO

3. schwache Beleuchtung

Das ergab eine Belichtungszeit von ca. 1...2s.

Während der Arbeit: Hand im Zittermodus. (Das muss man üben. Es hat eine höhere Frequenz als Schütteln).

Tulpe ins Zentrum, andere Teile ringsherum, sodass sie eine Art Blüte bilden.

Beim "Zittern" versucht die Kamera gegenzusteuern, es entstehen geschärfte Zwischenmuster.

Wesntliche Bestandteile sind Symmetrie und Form.
 
Dierk:
heute habe ich etwas mit ICM experimentiert :-)
alles auf einmal: infrarot, Pol-Filter, ICM (Intentional camera movement)

Hallo, Dierk, es sieht beeindruckend aus.
ICM ist eine schöne Technik.

Interessant ist die Aufhebung der Formen bei Bewahrung einzelner Details.

In SW kommt es gut.

Viele Grüße
Bernd
 
Nach längerer Zeit ach wieder mal was von mir. Die 2 Bilder sind nicht wesentlich nachbearbeitet - der Effekt entstand durch Bewegung der Kamera während der Belichtungszeit.
 

Anhänge

  • BäumemBlütenWggegenüberSL290280BEWEGUNG#1_720x480.jpg
    Exif-Daten
    BäumemBlütenWggegenüberSL290280BEWEGUNG#1_720x480.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 14
  • BäumemBewegungBlütenregen#1rSL290280.jpg
    Exif-Daten
    BäumemBewegungBlütenregen#1rSL290280.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 16
Die Bilder sind kaum nachbeabeitet. Ich habe lediglich die Gradationskurve über die AUTO Funktion von PS verändert und die Dynamik leicht erhöht. Alles andere ist bereits bei der Aufnahme geschehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten