• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kunstblut Alternativen gesucht

chris30

Themenersteller
Hallöchen
Für ein bevorstehendes Shooting, suche ich möglichkeiten, Kunstblut günstiger zu bekommen als die fertigen Produkte ausm Netz.
Ich benötige eine größere Menge, deshalb wirds da wohl etwas unrentabel.
Habe jetzt mal ein Rezept aus dem Netz versucht, (wasser, stärke, lebensmittelfarbe)
Habe ganze 5g farbe auf 200ml Wasser gegeben.
Aber es ist dennoch sehr sehr transparent..
Auf der Haut ist kaum etwas rotes zu erkennen.
Habt ihr ein paar Tips und tricks für mich?
Vieleicht zu wenig Farbe?

Vielen Dank schonmal!
 
AW: Kunstblut allternativen gesucht

Na ja, je nach dem welch Gemetzel du nachstellen möchtest:) könntest Du dir ja Farbe im Baumarkt anmischen lassen...
Das kostet sicher nicht die Welt und lässt sich dann noch mit Wasser auf die entsprechende "Stärke" anrühren.
 
AW: Kunstblut allternativen gesucht

Danke, eigendlich gar keine schlechte idee.
Aaaber, da die "Farbe" im Gesicht und auf vielen anderen Körperteilen angebracht wird, ist die Farbe ausm Baumarkt eher ungeeignet.
Für Ringherum aber ne gute Idee!
 
Bezüglich der Eigenkreationen usw. verschiebe ich mal zu Tipps & Tricks.
Einkaufstalk bleibt hier aber bitte aus, da das (inkl. Bezugsquellenanfragen etc.) im DSLR-Forum deplatziert ist.
 
Bezüglich Farbe im Baumarkt, da gibt es ja verschiedene Sachen. Ein Lack sollte es vielleicht nicht sein, aber wasserlöslicher Ab- oder Volltonfarbe wäre eine Möglichkeit. Ist dann ca. 1 Liter und dickflüssig, lässt sich auch gut mischen wenn man das möchte. Mischverhältnisse kannst dann auf den bekannten Farbkarten ablesen. Die Farben gehen im Prinzip auch leicht aus der Haut raus, schlimmstenfalls lang/viel Wasser und eine Bürste mit Spüli wenn es eingetrocknet ist. Die Farbe würde ich jetzt nicht in die Augen spritzen, ansonsten ungefährlich.
Daneben gibt es natürlich so Kinder-/Fingerfarbe. Sind sehr ähnlich, vielleicht noch verträglicher damit die Kinder beim Farbe schlecken nicht gleich sterben.
Kann man beides auch mit Wasser gut mischen, dann läuft es besser.

Nicht verkehrt ist auch Pigmentfarbe bzw. Pigmentkonzentrat. Da reichen teilweise wenige Tropfen, allerdings kann es hier problematischer werden das rauszubekommen wenn es wo einzieht oder eintrocknet, v.a. das reine Konzentrat. Aber da bekommt man mit wenigen Tropfen locker eine Badewanne blutrot gefärbt; kann aber so ziemlich jede Flüssigkeit damit färben. Aber auch hier nicht in die Augen!

Bei allen Farben generell dann aber auch etwas aufpassen, falls man sich bzw. das Model damit so richtig derbe einsaut, dann sollte man lieber erstmal in einem See oder draußen mit Wasser und Bürste die Farbe abmachen. Manche Badewannen/Waschbecken/Duschwannen vertragen keine Farben und obwohl wasserlöslich gibt es dann rot schimmernde Flecken im weißen Material.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß mal ein paar Leute fragen; die verwenden wohl Rote Beete als Grundbestandteil (für die Färbung) und dicken das ganze dann an (Mehl oder Stärke oder sowas). Das wird dann in einem großen Suppentopf angerührt, d.h. da bekommt man relativ preiswert ein paar Liter dunkelrotes Blut zusammen. Das kann man auch mal in den Mund nehmen und raussabbern :D

Rote Beete erweist sich natürlich hartnäckig beim Rausmachen, da sind vielleicht andere Optionen besser geeignet.
 
Google Kunstblut + Rote Beete. Gibt jede Menge Rezepte, das mit Mehl und Kakao zum Abdunkeln haben wir früher in 2-3 Liter Mengen genutzt. Sieht 1A aus und schmeckt sogar passabel :)
 
Ich danke euch für die vielen Infos!
Heute abend wird nochmal getestet, mit dem besagtem Rote Beete Saft etc.
Habe vorhin auch noch eine andere Lebensmittelfarbe entdeckt. (in Pulverform)
Melde mich heute abend, obs geklappt hat.
 
Hallo
Mit dem Roto Beete Saft habe ichs eben probiert.
Wird eher Lila als Rot.
Wenn ich nix falsch gemacht habe, dann kommt das nicht in frage.
 
Zusammenfassung für 1 l Kunstblut (heruntergerechnet)

Speisestärke 70 - 80 g (3 gehäufte EL)
Kakao 5 - 6 g (1 TL)

In 1 l kaltem Wasser mit dem Schneebesen verrühren, aufkochen und
mit roter Lebensmittelfarbe einfärben. Hier die Erfahrungswerte:

Farbstoff Menge
Back- und Speise Farbe, Flasche 40 ml, 3 Euro, 20g
(Propylenglkol, Karmin, Saflorextrakt)
Lebensmittelfarbe, 20 g Pulver, Asiamarkt, 1 Euro 2 - 3 g
(Natriumchlorid, Tartrazine E102, Ponceau 4R E124)

Spartipp: Die Back- und Speisefarbe für 3 Euro vom ***** reicht
für 2 l, kostet also 1,50 Euro/l. Die Lebensmittelfarbe vom Asiamarkt
für 1 Euro reicht für rund 7 bis 10 l, kostet also 10 bis 14 Cent/l.

Wer Rote-Beete-Saft nimmt kann die oben genannten Mengen an Kakao und
Speisestärke mit 3/4 l Wasser aufkochen und 1/4 l Rote-Beete-Saft
unterrühren. Bei der Verwendung von frischer Roter Beete für den Saft
kippt das Blut nach spätestens 3 Tagen und wird blau.

Warnung: Das Kunstblut stinkt in allen getesteten Variationen ekelhaft
und gerinnt nach spätestens einer Woche.

Mit etwas über 1 l Kunstblut kann man ein halbes dutzend Dekotote hin-
und herrichten. Mit 2 l hat man ein Blutbad. Laut unserem Sani ist ein
Blutverlust von 1/2 l bereits lebensbedrohlich, man braucht also nicht
viel Blut um einen realistischen Tod durch Blutverlust vorzutäuschen.
Dieser, unser Sani fand das Blut ganz brauchbar.


Aus news://de.rec.fotografie, geschrieben von Uwe Borchert.
 
Geh zum Metzger, der selbst schlachtet und nimm Tierblut, was in größerer Menge anfällt.

Nur brauchst Du große Mengen Wasserstoffsuperoxid, falls Du Klamotten wieder sauber bekommen willst.
 
Laut unserem Sani ist ein
Blutverlust von 1/2 l bereits lebensbedrohlich, man braucht also nicht
viel Blut um einen realistischen Tod durch Blutverlust vorzutäuschen.

Hallo VisualPursuit,

bei einer normalen Blutspende wird 1/2 Liter gespendet. Von lebensbedrohlich ist bei der Menge bei einem gesunden Erwachsenen noch lange nicht die Rede. Wundert micht doch sehr, dass ein Sani solche Dinge von sich gibt. :eek:

Viele Grüße,
Hamsti

P.S. Nachzulesen z.B. unter https://de.wikipedia.org/wiki/Blutspende oder http://www.drk-blutspende.de/informationen-zur-blutspende/die-vollblutspende.php
 
bei einer normalen Blutspende wird 1/2 Liter gespendet. Von lebensbedrohlich ist bei der Menge bei einem gesunden Erwachsenen noch lange nicht die Rede. Wundert micht doch sehr, dass ein Sani solche Dinge von sich gibt. :eek:

Fand ich auch merkwürdig, deshalb habe ich explizit
Autor und Quelle genannt.

Das Schlüsselwort dürfte allerdings der "gesunde Erwachsene" sein.
Einen älteren Menschen mit sehr niedrigem Blutdruck könnte ein
Blutverlust von einem halben Liter vermutlich schon gefährden.

Ein 82-jähriger Verwandter hat einen so niedrigen Blutdruck, daß
daraus tageweise Aussetzer resultieren. Steht satt vom Tisch auf
und beschwert sich dann, daß er nichts zu essen bekommen hätte....

Weder Demenz noch Alzheimer, schlicht nicht genug Druck auf
der Pumpe. Bei dem kann ich mir gut vorstellen daß ein halber
Liter reicht.
 
Eine andere Alternative zu Kunstblut: Echtes :D:D:D

Jo, kostet nicht die Welt und hält auch deutlich länger als die "Vegetarierversion".

Beim großen Flus: Grimas FILMBLUT B rot, dunkel, in 500 ml Flasche rund 18€

Ist sehr ergiebig, wenn man es am Set etwas mit Wasser vermischt.....

Hab nach einem ordentlichen Zombieshooting noch ne halbe Flasche über, und da wurde nicht damit gespart....

Nachteil: Das Zeug klebt wie die Hölle und man sollte es auch baldmöglichst wieder abwaschen......


Wir hatten damit eine Kettensäge verschönert und wohl vergessen danach die Kette sauber zu machen.
Nach 4 Monaten war die Kette so verklebt das erste ein 3 tägiges Benzinreinungsbad sie wieder benutzbar gemacht hat......
(Mein Vater hatte geflucht wie schon lange nicht mehr.......:angel:.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten