• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kunden unzufrieden mit Fotos?

Ihre Bilder waren am Ende alle schwarz, weil sie bei ihrer zweiäugigen Mamiya nur den Objektivdeckel vom Sucher-Objektiv abgenommen hatte, aber nicht den unteren vom "Filmobjektiv". :rolleyes:

Die Bilder wiederholen ging auch nicht, weil bei der anschließenden Hochzeitsfeier das Brautkleid in die Dutten ging.

So... und nun? ;)
Wie willst das jetzt ausbessern?

...und den richtigen Deckel für die Mamiya kaufen;)
 
...bei diesem Kunde war es offenbar Geschäftstaktik: Leistung bestellen, in Anspruch nehmen, nicht zahlen und sich dann auf (offenbar) schlechte Qualität berufen.

Ja so Fälle gibt es hatte auch schon so einen Experten bei mir war es ein Zahnartzt ... Dem hab ich die Betrugsabsicht auf den Kopf zugesagt ...

Bei Hochzeitsbildern hab ich einmal hinterher Ärger gehabt ... Lag an der Braut und dem Friseur ... Der hatte die Pickelfresse nicht gut genug überspachtelt ... Da war es dann nix mit Traumprinzessin :lol: :evil:
Das Blöde is nur als Fotograf hast du immer die Arschkarte die Frisur ist für den Tag das Buffet ist aufgefressen also wirst du genervt weil die Bilder kommen ja erst ganz zum Schluss wenn alles vorbei ist und da kann Madame halt noch mal wichtig sein wenn se den Fotograf nervt.
Ich hab für mich damals die Konsequenz gezogen son Mist brauch ich nicht!!!

mfg christian

P.S.: Wenn Kritik Sachlich und Begründet ist oder einfach mal um Hilfe gebeten wird "Könntest du das bitte noch retuschieren/ändern auch wenn es nicht im Budget ist" kein Thema aber wenn ich das Gefühl habe man will mich verarschen ... da ist bei mir Schluss mit Lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die Kunden gefragt, was sie an den Fotos auszusetzen haben? Wenn nicht, würde ich das mal machen und wenn Du vernünftige Antworten bekommst, dies als Anregung für den nächsten Auftrag annehmen.
Ich habe selber einiges an den Fotos auszusetzen gehabt... aber was sie genau haben weis ich nicht. Gemäß meinen AGB müssten sie mir das auch in Schriftform mitteilen.. ich telefoniere nicht gerne, schon gar nicht hinterher... wenn man jemand nicht erreicht ist das doppelt nervig... Habe jetzt ein paar Termine genannt wo sie mich erreichen, dann weis ich mehr.. vielleicht.

Vernünftige Antworten bleiben manchmal aus.

In der Tat.. hatte mal eine Kundin der bin ich sehr entgegen gekommen weil ich sowas in der Art noch nicht hatte.. Kneipe die zugleich ne Eisdiele und ein Restaurant ist.... Fotografieren für die Erstellung einer Gewerblichen Webseite... gab glaube ich 10-15 Fotos, bearbeitet, gewerbliche Nutzung.. 50.- inkl.. Anfahrt...

Die hat dann rumgemeckert das sie die auch besser hätte machen können weil sie wollte das ich es so aufnehme das alles drauf ist und es soll ganz nah dran sein... also quasi eine Tele-Aufnahme im Weitwinkel ... ist technisch nicht machbar... Entweder Tele oder Weitwinkel, beides in einem konnte ich nicht anbieten...die Webseite steht übrigens bis heute nicht.... vermutlich gab es keinen Webdesigner für 10.- ;)


Zum Glück sind solche Leute die Ausnahme, andere sind immer ganz begeistert. Aber diese Ausnahmen will man einfach nicht haben... und versucht sie daher irgendwie vorab zu verhindern.

Auffällig ist aber das es immer dieselbe Art Mensch ist... Unkommunikativ, wollen nicht exact sagen was sie sich vorstellen oder wünschen "sie machen das schon" "ich weis es nicht" etc... und nach der Arbeit wird genörgeld... Kollegen meinen dazu das die nur den Preis drücken wollen... so sind wohl immer ein paar.

Die Rechnung wurde nicht bezahlt, es gab kein Feedback auf die Fotos. Wohl tauchten diese in diversen Zeitschriften und Webseiten auf.

Ich kenne Fotografen die haben ihr Gewerbe wegen nicht zahlender Kunden aufgegeben... ich würde nie im Leben ohne Vorkasse oder wenigstens Anzahlung im Dienstleistungsbereich tätig werden... die Menschen sind heute oft viel zu unmöglich... auch im Versandhandel wird gerne bestellt...oder Reparaturdienste... und dann hat man das Geld nicht.... Video Digitalisierungen etc. sind auch so ein gebiet... viel Arbeit.. am ende kein Geld...
Kann zwar verstehen das ungerne jemand Geld hinlegt bevor er die Ware sieht... aber heutzutage geht es anders nicht.. vor allem weil man Digitale Aufnahmen schlecht zurücknehmen kann... die werden Kopiert und danach sagen sie nein alles mist Geld zurück... noGo.

ohne hier jetzt das grosse bashing auszupacken....es gibt aber eben auch profis die keinen cent wert sind.
Stimmt, ich erinnere mich an einen Fall... 500 Fotos oder so und 2.000.- Kosten.
Der ging auch im Forum rum glaube ich... Fotos waren teils unscharf und extrem verrauscht... der hat mit Blende 8 in einer eher dunklen Kirche Fotografiert bei 1/500s oder so glaube ich... war wohl eigentlich ein Studioshooter ... merkt man dann wohl auch an den Einstellungen ;)

ich finde mal sollte sich die "unguten" bilder zusammen mit dem kunden anschauen. bei der hochzeit meiner schwester waren die "gestellten" bilder vom brautpaar klasse. die "partybilder" von der feier aber eben wirklich grottig.

Find mal Leute die heutzutage die Zeit haben sich in Ruhe Fotos anzuschauen... wenn die nicht mal Termine wahrnehmen ;)

Grottige Fotos könnten aber auch andere Faktoren als die Fotografierende Person haben. Technische gegebenheiten z.B. oder Gemütszustände der Fotografierten etc. Also jedenfalls was die Belichtung und die Wirkung der Fotos angeht. Wer alle vor ne Wand stellt und Totblitzt gehört erblitzt ;)

Ergebnis:
Ihre Bilder waren am Ende alle schwarz, weil sie bei ihrer zweiäugigen Mamiya nur den Objektivdeckel vom Sucher-Objektiv abgenommen hatte, aber nicht den unteren vom "Filmobjektiv". :rolleyes:
Ich denke mal SO SCHLECHT ist keiner von uns hier ;)

Das ist ja schon grob Fahrlässig...in dem Fall ist die Zahlung in der Tat voll zurück zu erstatten....



Ich denke das Größte Problem wenn man Hochzeiten, Veranstaltungen oder einfach nur einen Bestimmten Auftrag zu Fotografieren hat ist die Mangelnde Kommunikation. Bei Kunden die Wissen was sie wollen und mit den Fotografen zusammenarbeiten ist das irgendwie nie ein Problem... ist wohl wie in jeder Branche ... man muss mit ein paar Stressbacken Leben... man kann nur mit den Jahren der Erfahrung lernen sie schon vor Auftragsannahme auszusortieren.... wenn ich so dran denke das Termine nicht eingehalten werden.. oder Anzahlungen mehrere Tage nach Fristsetzung eintreffen... ist das zu 90% ein Anzeichen dafür das auch nach der Arbeit noch was nachkommt.... leider gibt es immer noch 10% die es wirklich nur aus verpeilung machen.
 
Lag an der Braut und dem Friseur ... Der hatte die Pickelfresse nicht gut genug überspachtelt ... Da war es dann nix mit Traumprinzessin :lol: :evil:
Sowas kann ich mir über meine Kunden maximal denken, aber nie, nie, nie in einem öffentlichen Forum schreiben. Und schon gar nicht wenn ich hier mit meinem Realnamen unterwegs bin *kopfschüttel*
 
Sowas kann ich mir über meine Kunden maximal denken, aber nie, nie, nie in einem öffentlichen Forum schreiben. Und schon gar nicht wenn ich hier mit meinem Realnamen unterwegs bin *kopfschüttel*

Tja...und dann wundert man sich. Mir unverständlich so respektlos zu sein.
Aber zur Sache:
Ich schaue mir Locations immer vorher an
Beim Locationtermin und beim Gesprächstermin habe ich immer die Kamera dabei
Kommt mit dem Brautpaar kein vorab Shooting zustande nehme ich Ersatzleute
Ist der Termin zu kurzfristig entscheide ich nach Bauchgefühl
Kurzfristig hatte ich bereits 2mal. beim ersten Mal kannte ich niemanden, alles verlief aber gut bis sehr gut, auch Dank der Feierlocation (Pferde-Rennbahn in Köln) beim 2. mal kannte ich das Paar schon von vorherigen Shootings als Paar und Familie und ging auch alles glatt.
 
Ich kenne Fotografen die haben ihr Gewerbe wegen nicht zahlender Kunden aufgegeben... ich würde nie im Leben ohne Vorkasse oder wenigstens Anzahlung im Dienstleistungsbereich tätig werden... die Menschen sind heute oft viel zu unmöglich... auch im Versandhandel wird gerne bestellt...oder Reparaturdienste... und dann hat man das Geld nicht.... Video Digitalisierungen etc. sind auch so ein gebiet... viel Arbeit.. am ende kein Geld...
Kann zwar verstehen das ungerne jemand Geld hinlegt bevor er die Ware sieht... aber heutzutage geht es anders nicht.. vor allem weil man Digitale Aufnahmen schlecht zurücknehmen kann... die werden Kopiert und danach sagen sie nein alles mist Geld zurück... noGo.
jetzt mal im ernst. es gibt nur 2 amtliche gewerbe die man im vorraus bezahlt: reisebüros und das horizontale gewerbe.

ich kann durchaus deine meinung verstehen. aber das ist nunmal das unternehmerische risiko bei selbstständigen. einen gewissen prozentanteil von nichtzahlern sollte jeder halbwegs gescheite selbstständige in seine kalkulation einfliessen lassen. der lokale supermarkt kalkuliert auch einen gewissen schwund (diebstahl) in seine preise ein. ich hatte auch diese woche schon einen autohändler der erst den kaufpreis haben wollte und dann erst ne probefahrt drin gewesen wär...soll halt ein anderer den wagen kaufen.

wiegesagt ich kann dich schon verstehen, es is aber nunmal das problem des selbstständigen wen seine kunden nicht bezahlen und nicht das problem der potentiellen neukunden.
 
Davon auszugehen, dass man ganz einfach "gefällt mir nicht" sagen kann, um den Preis zu drücken, ist ja auch nicht ganz mit der Realität in Einklang zu bringen. Zumindest ist das keine übliche Praxis. Sonst könnte ja auch jeder Friseurkunde sagen "gefällt mir nicht" und nicht bzw. weniger zahlen. Da kann man die Leistung wie bei einer Hochzeit auch nicht wiederholen, denn wenn die Haare abgeschnitten sind, sind sie nunmal weg :ugly:

Man kann sicherlich mit den Kunden sprechen und ihnen bei der Bearbeitung der Bilder noch ein paar Wünsche erfüllen. Aber wenn man nur ausgetrickst wird, muss man deshalb doch nicht auf sein Geld verzichten, Vertrag ist schließlich Vertrag. Wenn die Bilder in Ordnung sind, müssten die Kunden erstmal einen Richter finden, der ihn von seiner Zahlungspflicht befreit. Wenn ich mir so ansehe, wie langweilig und durchschnittlich die meisten Hochzeitsbilder sind, muss man es dafür ja schon ziemlich vermasseln :lol:
 
@Onkel-Howdy

Wann hast Du das letzte Mal einen Fotografen beauftragt? Privatkunden zahlen bei mir grundsätzlich 60% akonto bei Auftragserteilung. Bislang hat damit auch niemand Probleme gehabt. Dein Vergleich mit dem Auto ist unpassend und auch sicher eher als extrem einzustufen - ich kenne keinen Autohändler, der mir den Kaufpreis vor der Probefahrt abnehmen würde.

Meine Auftraggeber stammen überwiegend aus der deutschen Automobilbranche und da wird grundsätzlich jede Vereinbarung schriftlich getroffen - und auch von beiden Seiten eingehalten. Ergeben sich Abweichungen, dann wird dies sofort schriftlich fixiert und bestätigt.
 
@Onkel-Howdy

Wann hast Du das letzte Mal einen Fotografen beauftragt?

vor 6 monaten, ok waren passbilder aber immerhin ;)

Privatkunden zahlen bei mir grundsätzlich 60% akonto bei Auftragserteilung. Bislang hat damit auch niemand Probleme gehabt. Dein Vergleich mit dem Auto ist unpassend und auch sicher eher als extrem einzustufen - ich kenne keinen Autohändler, der mir den Kaufpreis vor der Probefahrt abnehmen würde.

ja natürlich ein krasser vergleich. sowas hatte ich auch seit jahrzehnten zum ersten mal. und ich dachte in der autobranche hätte ich schon alles erlebt. aber immerhin ;)

Meine Auftraggeber stammen überwiegend aus der deutschen Automobilbranche und da wird grundsätzlich jede Vereinbarung schriftlich getroffen - und auch von beiden Seiten eingehalten. Ergeben sich Abweichungen, dann wird dies sofort schriftlich fixiert und bestätigt.
[/QUOTE]

wen deine kunden das ganze machen freut mich das für dich. ich würde das im leben net machen. mag sein das das ganze gewerblich vielleicht anders aussieht. kann ich nicht beurteilen. als privatperson erteile ich einen auftrag auf eine dienstleistung und bezahle nach erhalt der dienstleistung. im restaurant bezahlst du ja auch nicht im vorraus. und ja ich hab durchaus schonmal ein essen oder ein getränk zurückgehen lassen und es nicht bezahlen müssen. ok wen man das essen komplett gegessen hat wirds schwer. aber wens eben nix ist und man das ganze nach der 2. oder 3. gabel zurückgehen lässt dann musst ich bisher noch NIE was zahlen. ebenso bei getränken. und nein ich bin nicht ein ewig nörgelnder ;) sondern oftmals mit kunden von weit weit weg die zum ersten mal in deutschland sind unterwegs. da gibts oftmals ein essen oder ein trinken das eben "nicht mundet" und hatte da wirklich fast NIE ein problem.

wiegesagt es muss jeder selbst wissen, aber als gewerbetreibender die risiken an die kunden abschieben is schon gewöhnungsbedürftig. wen ich teile bestelle dann muss ich auch erst bezahlen wen ich sie abhole. wen ich das mal vergesse oder im urlaub bin dann liegt das ding eben beim händler rum. nicht mein problem. risiko des händlers.
 
Ich kenne keinen Kollegen der es inzwischen anders handhabt. Gerade das "ist doch nicht mein Problem" hat dazu geführt.
 
wiegesagt es muss jeder selbst wissen, aber als gewerbetreibender die risiken an die kunden abschieben is schon gewöhnungsbedürftig.

Das betrifft ja nur die Risiken die der Kunde verursacht.

wen ich teile bestelle dann muss ich auch erst bezahlen wen ich sie abhole. wen ich das mal vergesse oder im urlaub bin dann liegt das ding eben beim händler rum. nicht mein problem. risiko des händlers.

Bei Amazon wird das Geld eingezogen sobald die Ware versendet wird, nicht erst wenn man sie schon ausprobiert hat ;)

Es obliegt einfach mal den Händlern bzw. Unternehmen welche Zahlungsbedingungen oder anderweitige Vertragsbedingungen sie haben!

Wer keine Anzahlung leisten will sucht sich halt einen der darauf verzichtet.

Das mit Passbildern ist aber nen schwaches Beispiel ;)
Da geht man ja auch kaum mit Termin hin. Und bei kurzfristigen Aufträgen im 2 Stelligen Bereich verzichte ich auch drauf. Bis die Anzahlung eingegangen ist hat man ja schon lange den Termin.

Da muss ich an Kunden denken die vorher die Preise erfahren, Angebot erhalten und dann am ende Frage "Und, was bekommen Sie jetzt?"

Ich schaue auch immer Neidisch zu den Kolleginnen in Süd und Mitteldeutschland, die mit ihren Kunden per Du sind, auf FB etc. interagieren etc. Ich erwische immer die welche kein Internet benutzen oder sogar verabscheuen :/

Ich kenne keinen Kollegen der es inzwischen anders handhabt. Gerade das "ist doch nicht mein Problem" hat dazu geführt.

Ich auch nicht. 20-70% Anzahlung sind die Regel. Alleine schon falls der Termin Platzt man aber andere Termine absagte für selbigen... glaube kaum das Kunden später eine Entschädigung Überweisen wenn sie den Termin einfach platzen lassen...

Ich hab das schon mehrmals gehabt das Termine geplatzt sind, das waren aber alles welche wo noch nichts gezahlt werden musste...wenn Geld dahinter steckt geben sich die Menschen einfach mehr mühe, leider.

Manche zahlen auch gleich die volle Summe. Vorteil hierbei ist das sie die Fotos halt auch schneller erhalten können da nicht auf den Restbetrag gewartet werden muss (also bei denjenigen die Fotos erst nach Zahlung weitergeben).
 
Bei Amazon wird das Geld eingezogen sobald die Ware versendet wird, nicht erst wenn man sie schon ausprobiert hat ;)

stimmt. das ist meiner meinung nach eine unsitte des online handels. aber nicht immer. es gibt sehr viele die per rechnung arbeiten.

das problem liegt klar auf der hand:
das risiko wird auf den kunden abgewälzt. besonders "toll" sind dann die online händler die die ware erst bestellen wen der kunde bezahlt hat. ist im prinzip nur die logische konsequenz der vorkasse. ok zwar ot im fotobereich aber nur der ordnung halber.

was passiert den wen deine fotografen karriere vor dem finanziellen aus steht? in der regel wollen die leute das nicht warhaben (wird in der fotobranche kaum anders sei wie bei anderen geschäftsformen) und nehmen immer mehr aufträge an um die auflaufenden kosten zu decken. somit gehen immer mehr leute in vorkasse und immer weniger bekommen was. der einzelne kunde schaut dann in die röhre wens rum ist und ist eine unbedeutenden nummer beim insolvenzverwalter.

ja jetzt schreien alle sofort "das merkt man dich vorher" oder "ist doch nur ein fantasiegebilde"...fragt mal die leute die bei quelle oder karstadt im onlineshop in vorkasse gegangen sind ;)

und späterstens DANN gehts eben los. ich lege auf dienstreisen auch nur eine überschaubare summe meiner firma aus. beim geld hört die freundschaft auf. egal ob im online handel oder beim knipser um die ecke.

Es obliegt einfach mal den Händlern bzw. Unternehmen welche Zahlungsbedingungen oder anderweitige Vertragsbedingungen sie haben!

Wer keine Anzahlung leisten will sucht sich halt einen der darauf verzichtet.

genau und das muss eben jeder selbst für sich entscheiden. eine firma die NUR vorkasse nimmt mit der möchte zuminderst ich keine geschäftsbeziehungen. ist eben meine meinung.

Das mit Passbildern ist aber nen schwaches Beispiel ;)

ja ich weiss selbst das es ne schwache sache ist ;) aber das waren eben die letzten kontakte in den letzten 20 jahren mit einem fotografen den ich bezahlt habe.


Ich schaue auch immer Neidisch zu den Kolleginnen in Süd und Mitteldeutschland, die mit ihren Kunden per Du sind, auf FB etc. interagieren etc. Ich erwische immer die welche kein Internet benutzen oder sogar verabscheuen :/

achtung provokant: vielleicht machen die mittel/süd deutschen auf rechnung und kommen deshaln so gut rüber? ;)

Ich auch nicht. 20-70% Anzahlung sind die Regel. Alleine schon falls der Termin Platzt man aber andere Termine absagte für selbigen... glaube kaum das Kunden später eine Entschädigung Überweisen wenn sie den Termin einfach platzen lassen...

Ich hab das schon mehrmals gehabt das Termine geplatzt sind, das waren aber alles welche wo noch nichts gezahlt werden musste...wenn Geld dahinter steckt geben sich die Menschen einfach mehr mühe, leider.

Manche zahlen auch gleich die volle Summe. Vorteil hierbei ist das sie die Fotos halt auch schneller erhalten können da nicht auf den Restbetrag gewartet werden muss (also bei denjenigen die Fotos erst nach Zahlung weitergeben).

stimmt das ist doof. das weiss ich natürlich auch. die zahlungsmoral vieler leute (auch gewerblichen) ist nicht grad soooo prickelnd. aber nochmals: sowas sollte meiner meinung nach ein profi einkalkulieren.

immerhin stehen jemandem der einen schuldner hat mehr wege zu wie andersrum.

wen mein internetprovider 2 wochen lang kein internet mir liefert bekommt der eben 2 wochen abgezogen von seinem betrag den er mir natürlich hinterher in rechnung stellt. wie will ich einem fotografen grottige bilder verrechnen? man hat als kunde eben mehr druckmittel in der hand wens ums geld geht. ist zwar traurig aber was glaubst wie schnell ein baumangel abgestellt (oder zuminderst vor gericht geht) wen man die rechnungen nicht bezahlt? ist das haus im vorraus pauschal bezahlt was glaubst wie laaaaaaaaaaaaaaaaaaaange es dauert wen überhaupt was gemacht wird?

natürlich wird das auch gnadenlos ausgenutzt, das steht ausser frage. aber das sind meiner meinung nach eher einzelfälle als die regel.

aber bei den verballerten hochzeitsbilder. was macht die MEHRZAHL der profis wen einer meckert und man selbst meint das alles takko ist? wens geld bringt dann setzt man sich eben n tag hin und macht das nach kundenwunsch. wen schon bezahlt dann ist doch die gefahr das man als "kunstbanause" auf den man verzichten kann abgestempelt und der fall is erledigt. das druckmittel fehlt eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber nochmals: sowas sollte meiner meinung nach ein profi einkalkulieren.
...

immerhin stehen jemandem der einen schuldner hat mehr wege zu wie andersrum.

Der Profi kalkuliert es ein und nimmt Anzahlung/Vorkasse. Dies wird in nicht allzu langer Zeit die gängige Praxis sein. Schon heute empfehlen Handels- Handwerkskammern die Vorkasse- oder Anzahlung bei Vertragsschluss.

Wenn alle nach dem Vorkasseverfahren handeln, werden auch die Rezessionen rückgängig sein. Es ist heute doch "in" z.B. den Handwerker mit fadenscheinigen Mängeln die Rechnungsbegleichung zu vereiteln etc. Wer mit Vorkasse Schindluder treibt, der wird mit berechtigten Betrugsanzeigen etc. zu rechnen haben. Womit wir gleich bei deinem 2. Punkt sind. Dem Auftraggeber stehen die gleichen Rechte zu seine Rechte aus Vertragsgeschäften geltend zu machen. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass hier der Auftragssgeber in seinen Rechten beschnitten ist.

Privatkunden die ich kenne und zu denen bereits ein Vertrauensverhältnis besteht, die müssen bei mir auch keine Vorkasse leisten - in der Regel wird mir eine Anzahlung dennoch angeboten.

Edit: Und ich bin aus Süddeutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ging es ähnlich bei Partyfotos. Tolle Kneipe/Rockdisco mit genialer Deko. Ich fotografiere seit Jahren auf Konzerten und wurde beauftragt dort zur Aushilfe zu fotografieren. Die Fotos habe die älteren ich angeschaut- es waren alles Standardfotos. 1-5 Personen schauen gelangweilt mit oder ohne Bier in die Kamera. Mehr nicht.

Ich finde das kontraproduktiv. 0 Werbepotenzial. Die Leute die drauf sind waren eh dort und die Leute die das erste mal hin gehen könnten sehen nicht wie die Location ist, sehen nicht wie voll der laden ist, sehen nicht die geilen Burger usw.

ich habe das gesagt und sollte einfach mal machen, genau abgemacht wurde nichts. "Gefordert" hatte der Auftraggeber 95% "langweilige Passfotos", bei mir waren es vllt 2/3. Aussage war, das restliche Drittel (die Fotos die ich am besten fand) seien unbrauchbar.

Natürlich hatte ich das nächste mal dort 90%. Insofern wars nicht tragisch. Aber so schnell geht man von falschen Dingen aus. Ich dachte ich bin kreativer als der andere, der Kunde wollte aber in meinen Augen öde Fotos.



Aber man lernt draus. Bei Partyfotos werde ich danach in Zukunft immer explizit nach so Dingen fragen, auch wenn der Kunde sagt "mach ma". Und wenn "schräge" Fotos dein Ding sind, dann wirst du in Zukunft den Kunden auch wenn er sagt er habe dein Portfolio gesehen fragen, ob er diesen Stil mag oder ob du ihm entgegen kommen sollst und weniger dieser Fotos machst.
 
Aber man lernt draus. Bei Partyfotos werde ich danach in Zukunft immer explizit nach so Dingen fragen, auch wenn der Kunde sagt "mach ma".

Japp sehe ich auch so, man lernt immer dazu. Das mit Party hatte ich auch mal... gewünscht waren Fotos wo nur die 2-4 Personen im Vordergrund zu sehen sind. die Club location sollte im Dunkeln absaufen...find ich grässlich.
Genau wie Fotos die manche gerne machen wo Sie ihre Motive vor eine einfarbige Wand stellen...

Hab auch von meinen unzufriedenen Kunden nach 3 Wochen die Info bekommen was sie stört (laut AGB haben sie 2 Wochen Zeit es schriftlich mitzuteilen) ...

Kurz gefasst Haut zu Hell und bei Gruppenfotos zappeln manche rum ...
Da hilft wohl nur besseren Monitor kaufen oder Fotos unterbelichten... jedenfalls wenn man keine Retusche mit bestellt... (oder damit Rechnen, wenn man Kunden hat die scheinbar oft im Solarium sind). Und auf mich hören wenn ich sage zu mir schauen und so bleiben und nicht bei jedem Foto anders Posiert sein... (schieße Gruppenfotos ja immer mehrfach zur Sicherheit).

Sie hätten jetzt gerne die RAW Dateien um die Fotos selber zu bearbeiten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht ein Weg dem Kunden die Bilder erst mal mit einem dicken Wasserzeichen quer über das Bild zu zeigen und erst wenn sie gefallen und bezahlt sind die Fotos ohne Wasserzeichen zu liefern.
 
Ich mache mir auch Gedanken, da ich als angehender Hochzeitsfotograf (Kleinunternehmerregelung) diverse "Erwirtschaftungsmodelle" durchrechne.

Ich habe deshalb eine Hochzeitsmesse besucht und mir die verschiedenen Fotografen vor Ort angeschaut.

Erst einmal: Es waren 6 Stände vertreten; 5 hatten ansprechende Referenzen zu zeigen. Ein Stand zeigte Referenzen, die aussahen wie meine ersten Knipsereien mit der 300D und dem 18-55er. (Ich hatte von ihm/ihr auch schon im Vorfeld schlechtes gehört; hatte er/sie erfolgreich bestätigt)

Interessant waren die Bezahlmodelle:

Entweder die günstige "Ich will den Auftrag und dann streiten wir uns" Methode:
--> 199 EUR inkl. 10 Abzüge 10x15cm & jedes weitere Bild (10x15) 5,00 EUR. CD mit Dateien (50 Stück) für 99 EUR),

oder

ich zahle im Vorfeld mehr, habe auch schon vieles inklusive
--> Preise mit Flatrate Charakter (ab 350 EUR (Standesamt & Park)) bzw. 699 EUR (Reportage klein).

Ich denke, der Fotograf bekommt - je nach seinem Angebot - ein Stück weit die Kunden, die er damit "ruft". Positioniere ich mich "billig" werde ich auch viele "Geiz ist geil" Kunden bekommen. Und Kunden abzulehnen ist teilweise sinnvoll; stimmt die Chemie nicht werde ich keine Emotionen auf meine Bilder bekommen - und anschließende Verweigerung der Bilder ist absehbar.

Zum "üben" hatte ich einem Bekannten (Ex Nachbar) ein "Shooting" von ihm und seiner Familie angeboten. Er wollte ansprechende Bilder von seinem Sohn haben - die er in "groß" in sein Wohnzimmer hängen könne.

Gesagt, getan. Es waren wirklich schöne Bilder entstanden. Als Freundschaftsdienst hatte ich das Shooting "umsonst" gemacht, und hatte auf die ausbelichteten Produkte einen moderaten Aufschlag von 30 % vorgesehen. Was war: Bestellt wurde 12 Wochen später - 10 Bilder in 10x15cm.

Gibt mir zu denken, was "Vorschuss" seitens des Fotografen angeht.

Gruß,
Udo
 
Zum "üben" hatte ich einem Bekannten (Ex Nachbar) ein "Shooting" von ihm und seiner Familie angeboten. Er wollte ansprechende Bilder von seinem Sohn haben - die er in "groß" in sein Wohnzimmer hängen könne.

Gesagt, getan. Es waren wirklich schöne Bilder entstanden. Als Freundschaftsdienst hatte ich das Shooting "umsonst" gemacht, und hatte auf die ausbelichteten Produkte einen moderaten Aufschlag von 30 % vorgesehen. Was war: Bestellt wurde 12 Wochen später - 10 Bilder in 10x15cm.

Gibt mir zu denken, was "Vorschuss" seitens des Fotografen angeht.

Du solltest das aber vielleicht auch mal so rum denken:

Vielleicht haben sie die Bilder nur aus Höflichkeit dem Nachbarn gegenüber abgenommen.

Und: Wenn man einen Aufschlag von 30% auf die Materialkosten draufhaut, dann isses nicht mehr umsonst!
 
Zum "üben" hatte ich einem Bekannten (Ex Nachbar) ein "Shooting" von ihm und seiner Familie angeboten. Er wollte ansprechende Bilder von seinem Sohn haben - die er in "groß" in sein Wohnzimmer hängen könne.

Hm, also wenn ich was Übe, dann mache ich das um mich fortzubilden. Fortbildung kostet in der Regel sogar Geld, meist nicht wenig. In meiner Branche gibt es Kurse mit je Tag 1000€. Wieso also dann auch noch 30% Aufschlag und rum Gejammer?

Generell: Wenn ein Kunde unzufrieden ist mit den Fotos, dann kann das begründet sein, muss aber nicht. Ich als Unternehmer trage halt auch immer in gewisses Risiko. Eine einvernehmliche Lösung findet sich in 90% aller Fälle.

Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten