• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kümmert sich Nikon um lichtstarke DX Linsen im Weitwinkelbereich?

Zen

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich stelle mir schon seit längerem die Frage, ob sich Nikon im DX Segment Gedanken über lichtstarke Linsen im Weitwinkelbereich macht. Zum einen schwebt mir eine 14 oder 16mm Festbrennweite zwischen F/1.8 und 2.8 vor, zum anderen ein lichtstarkes Zoom vom Kaliber eines 14-50mm F/2.8. Das es Nikon mit lichtstarken DX Festbrennweiten drauf hat, zeigen sie ja mit dem 10,5 und 35mm.

Obwohl es sich hier um einen tiefen Blick in die Glaskugel handelt, würde mich eure Meinung interessieren. Denn ich kann es vom Gefühl her garnicht einschätzen.

Danke euch vielmals im voraus,
Zen
 
Es ist der Fluch des KB-Formates:

Im professionellen Bereich darf sich Nikon keine Lücken leisten, selbst wenn einzelne Objektive nicht kostendeckend sind. Und hat da auch innerhalb kurzer Zeit ein komplettes System von Zooms und lichtstarken FBs und Spezialisten aufgestellt.

Vermutlich hält Nikon etwa ein 1,8/16DX für wenig lukrativ, da die Zielgruppe eh verstärkt auf FX setzt.

Vielleicht ist ja ein Fremdanbieter mutiger? Von mir aus darf da auch Tokina draufstehen.....

Gruß messi
 
Wirds halt rein für DX nicht spielen.
Die wenigsten die dx nutzen werden Lichtstarke Festbrennweiten im WW Bereich nutzen..
Denn DX = Vorteil im Telebereich

Warum also an ner Pro Linse für den Consumer Bereich feilen ?
 
Ein 14-50 halte ich für unwahrscheinlich. 14 mm gehen schon sehr stark in den Weitwinkel und es sollte entsprechende Probleme bereiten ein derartiges Zoom zu korrigieren.

14 mm empfinde ich an DX als seltsam. Das ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.

16 mm könnte ich mir jedoch relativ gut vorstellen. 24 an KB ist ja eine Standardbrennweite.

Vielleicht beglückt uns Nikon damit. Ein paar Festbrennweiten fehlen zumindest im preisgünstigen Segment in diesem Bereich. Es gibt ja auch nichts im 24 mm Bereich für DX (das 1,4er lassen wir mal außen vor).
 
Seit Erscheinen von DX oder APS-C sind meines Wissens nach erschienen von

den Kameraherstellern:
Canon: keine DX FB
Nikon: das 35/1,8 und das 10,5/2,8DX Fish Eye, letzteres, da mit dem 16mm FE an DX nichts zu gewinnen ist

den Fremdanbietern:
Sigma: 30/1,4 und 2 Fish Eyes


Man ist scheinbar der Meinung, dass für die DX/APS-C die Zooms ausreichen.


Machen wir uns aber bitte nichts vor. Das Nikkor 35/2,8 DX ist bezahlbar.

Aber wer von den DX/APS-C Nutzern würde geschätzte > 700 € für 16/1,8 DX hinlegen. Schon ein altes vergleichbares FX 24/2,8 kostet neu noch immer > 500 €.

Von den 1,4er FX- Objektiven 24mm und 35mm ganz zu schweigen, die eine bestimmte Zielgruppe und nicht den Massenmarkt haben.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
a) in deinem Beitrag nicht. :evil:
b) das Tokina sollte man trotzdem nicht vernachlässigen, wenn man die 30/35er aufzählt.

Interessant ist, dass es zu einem Großteil Makros sind, die für DX gebaut werden. Beim Fisheye kann ich es durchaus verstehen, hier bringen die FX-Objektive an DX ja sehr wenig. Aber Makros lassen sich ohne Einschränkungen nutzen am kleineren Sensor. Es scheint also zumindest einen Markt für solche Objektive zu geben.
 
14 mm empfinde ich an DX als seltsam. Das ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.
16 mm könnte ich mir jedoch relativ gut vorstellen. 24 an KB ist ja eine Standardbrennweite.

Ich nutze mein Nikon 10-24mm sehr gerne in dem Bereich 14-16mm. Die Abbildungsleistung in diesem Bereich ist bereits bei Offenblende bis in die extremen Ecken erste Sahne, verzeichnungsfrei und auch der Blickwinkel gefällt mir sehr gut. Doch eine Offenblende von 4.0 ist für Available Light Fotografie nicht gerade vorteilhaft und zwingt mich oft dazu bis ISO 1600 und höher zu gehen. Wenn dann noch sich bewegende Motive im Spiel sind ...
 
Interessant ist, dass es zu einem Großteil Makros sind, die für DX gebaut werden.

Zumindest bei Makros mit "umgerechneter" Brennweite verstehe ich das nicht ganz.

Egal welches Sensor- Format, der Abstand Sensorebene - Objektebene bleibt und da erscheinen mir DX- Makros mit 35mm oder 60mm doch sehr eingeschränkt nutzbar.

Getier wird man damit wohl nur im "gefrosteten" Tiefschlaf erwischen ;)

Gruß
ewm
 
Und genau dazu wurde ja nach lichtstarken FBs gefragt.

Schon ein 16/1,8 wäre toll, sofern bezahlbar = in meinen Augen < 400 €.

Gruß
ewm

Verstehe ich hier was falsch oder habe ich was verpasst? Denn ich meine mich zu erinnern, dass genau ich derjenige war, der danach gefragt hat. Und jetzt werde ich darüber aufgeklärt, dass ich danach gefragt habe? Verwirrend.
 
Verstehe ich hier was falsch oder habe ich was verpasst? Denn ich meine mich zu erinnern, dass genau ich derjenige war, der danach gefragt hat. Und jetzt werde ich darüber aufgeklärt, dass ich danach gefragt habe? Verwirrend.


Eben drum.

Es ging ja zwischenzeitlich in eine andere Richtung.

Sieh meinen letzten Beitrage also bitte als Versuch der Kurskorrektur in Richtung Deiner Ausgangsfrage.

Gruß
ewm
 
Mit Lichtstärke im Weitwinkel ist einem bei den meisten Anwendungsbereichen noch nicht geholfen. Ein schönes Bokeh wird man sowieso kaum damit hinbekommen und ein guter Sensor macht hier dann meistens mehr Sinn um die Physik nicht völlig zu Überstrapazieren.

Für die Bildkomposition mit Freistellen braucht es dann doch mehr Format und für Architektur brauche ich keine Lichtstärke sondern Verzeichnungsfreiheit.

WW ist nunmal eine Formatdomäne, je größer das Aufnahmemedium, desto schöner das Resultat.

Was ist also dein Zielgebiet das du dir solch eine Linse wünschst?
 
Es ging ja zwischenzeitlich in eine andere Richtung.

Du dachtest es ginge in eine andere Richtung. Doch tatsächlich habe ich lediglich erklärt weshalb ich mich nach einem 14 oder 16mm für DX sehne. Um der hier beliebten Frage nach dem "warum" gleich schon einmal vorzubeugen.

Ein Thema für den Bereich --->Spekulationen

Jetzt gibt es hier zwischen all den wiederkehrenden "Welches 2.8 Tele-Zoom" "Nikon 10-24 vs Sigma 10-20 vs Tokina 11-16" und "Welches 50mm" mal ein ganz anderes Thema und was passiert: Es wird in die hinterste Ecke abgeschoben. Klar ist das Spekulation. Doch den Antworten nach zu urteilen eine interessante Nikon-Spekulation.
 
...

Jetzt gibt es hier zwischen all den wiederkehrenden "Welches 2.8 Tele-Zoom" "Nikon 10-24 vs Sigma 10-20 vs Tokina 11-16" und "Welches 50mm" mal ein ganz anderes Thema und was passiert: Es wird in die hinterste Ecke abgeschoben. Klar ist das Spekulation. Doch den Antworten nach zu urteilen eine interessante Nikon-Spekulation.

Spekulationen sind in diesem Forum scheinbar schon eine ganze Weile nicht mehr erwuenscht und da man sie halt nicht loeschen kann (das wuerd dann wahrscheinlich doch zu zuviel unmut fuehren) verschiebt man sie einfach ins hinterste Eck des Forums. Frei nach den Motto aus den Augen, aus dem Sinn. Ich versteh es auch nicht.

Das mit den WW DX Festbrennweiten ist halt so eine Sache. Es sind in gewisser Weise auch Spezialisten. Ein 14/2 oder 16/1.8 in guter Qualitaet duerfte nicht billig werden. Preise, wie sie weiter oben genannt worden sind, von weniger als 400 Euro bei der Lichtstaerke seh ich als sehr unrealistisch. Das Panasonic mFT Pancake Objektiv mit 20mm und F1.7 kostet bei Amazon schon 370 Euro, das aehnliche 14mm 2.5 rund 350 Euro. Beide Objektive haben einen kleineren Bildkreis und ein geringeres Auflagemass als DX. Durch das groessere Auflaegemass und den groesseren Bildkreis von DX wird es halt leider nicht billiger so ein Objektiv zu bauen.

Was zum eigentlichen Problem fuehrt, teure DX Objektive kaufen heute nur noch wenige weil viele, die in der Zielgruppe liegen, auf die sub-tausend Euro FX Kamera bzw. auf eine gebrauchte oder eine spaeteren Aufstieg schielen. Man sieht das zum Beispiel daran das dass 17-55 2.8 zur Einfuehrung der D3 und viel mehr noch zur Einfuehrung der D700 einen Einbruch im Gebrauchtpreis hatte. Auch den Satz "ich kauf keine DX Objektive mehr" liesst man ja nicht gerade selten hier im Forum. Wer bleibt dann noch als Kaeufer? Wahrscheinlich nicht genug als das es sich rentieren wuerde. Ich bin anderes als messanger (Post #2 in dem Thread) auch der Meinung das Nikon kein Objektiv baut das nicht zumindest kostendeckend ist. Die Objektive wie ein 24 1.4 oder auch die PC Reihe haben halt auch ziemlich lange Lebenszeiten.

Sam
 
Danke. Einfach nur aufrichtig danke für einen solchen Beitrag, an dem man erkennt, dass sich jemand mit den eigenen Überlegungen auseinandergesetzt hat und seinen ganz eigenen mustergültigen Teil zu einer Diskussion beisteuert ohne das Thema an sich zu verurteilen oder es zu verbannen. So, wie es idealerweise in einem Internet-Diskussions-Forum laufen sollte. Das gilt natürlich auch für den Großteil der restlichen Beiträge.

Zurück zur eigentlichen Sache. Nicht das ich noch einen "Tadel" wegen "Redens ohne Bezug zum Thema" bekomme. Was den Preis einer solchen Weitwinkel-Festbrennweite angeht: Pentax hat ein 14mm F/2.8 im Angebot. Kostet 600 Euro. Die würde ich für ein Nikon-Pendant sofort auf den Tisch legen. Ab einem gewissen Punkt kommt dann aber genau dein Punkt ins Spiel: Rentiert es sich für Nikon eine solche Linse auf den Markt zu werfen? Trotzdem würde ich gerne einen DX Spezialisten unter den Nikon Linsen sehen. Das wäre neben den ganzen Plastik-Zooms definitiv eine Linse, die deutlich herausstechen würde. Das wäre doch schon Werbung genug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten