• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kulturlandschaft Kraichgau

hard-hit

Themenersteller
Hi,
da ich gerade frisch umgezogen bin - natürlich beruflich - habe ich mir nun fest vorgenommen einmal die Woche zum Fotografieren in meiner neuen Heimat zu gehen...

Die Konzeption generell:
Ich möchte die Kulturlandschaften des Kraichgau im Laufe eines Kalenderjahres (Beginn ist der 21.10.11) darstellen - geeignete Spots wurden bereits im Vorfeld gesichtet.
Pro Woche steht eine andere Landschaftsform im Focus, wobei Dopplungen im Laufe des Jahres eingeplant sind.
Es sollen immer kleine Serien von 2-3 Bildern entstehen, die sowohl in Aussage, als auch Bearbeitung stimmig sein sollen.

Serie1 - Stoppelacker:
Die angehängten Bilder sind die erste Serie - sie sollen ein "geschundenes Feld" zeigen, wie es nach der Ernte zurückbleibt...Stimmung der Bilder und der Serie soll eher die Trostlosigkeit des Herbstes und der Situation selbst sein.
Deswegen habe ich bei den beiden Totalansichten versucht so gut wie keinen ablenkenden Hintergrund zu haben.
Der Ausschnitt dient als Zentrum der Serie und stellt die absolute "Zerstörung" des Feldes dar.

Ich hoffe meine Aussagen klären über meine Gedanken auf, ohne sich dem Betrachter aufzuzwingen...nun meine Fragen:

- Findet ihr die Bilder setzen meine Grundintention um?
- Welche Veränderungen bei der Bildkomposition würden eurer Meinung nach die Aussage meiner Fotografien verstärken?

Auch wenn nur von untergeordneter Bedeutung:
- Wie wirken die Rahmen auf euch?

Vielen Dank für eure Mühe
 
Von den Bildern gefällt mir das 3. am besten. Die Bildaufteilung ist ansprechend und durch den hellen Streifen am Horizont wirkt es nicht ganz so düster.

Bild 1 ist mir zu düster und zu viel Himmel. Ich würde dem Feld etwas mehr Raum geben.

Bild 2 ist vom Schärfeverlauf interessant, aber irgendwie irrt mein Auge umher und findet keinen Haltepunkt. Ist mir zu Chaotisch.

Tja, der Rahmen...Ich bin mir da bei meinen Bildern auch immer unsicher. Aber ich komme immer mehr zu der Erkenntnis, das kein Rahmen immer noch das beste ist. Bei Dir gefällt mir der Rahmen absolut nicht. Sie sind mir zu präsent. Und die Schrift geht so überhaupt nicht. Wenn schon, dann viel kleiner und nicht in den Rahmen integrieren.

Schönen Sonntag, Martin
 
Von den Bildern gefällt mir das 3. am besten. Die Bildaufteilung ist ansprechend und durch den hellen Streifen am Horizont wirkt es nicht ganz so düster.
Danke, es ist auch mein Favorit, wobei der Bildaufbau und die Perspektive eher klassisch sind. Düster = zu dunkel?
Bild 1 ist mir zu düster und zu viel Himmel. Ich würde dem Feld etwas mehr Raum geben.
Wird schwierig, das Bild wurde von Anfang an so konzipiert, dass viel Himmel und kein HG drauf ist :-(, aber ja - es wirkt bei längerem Betrachten etwas leer.
Meinst du mit düster die Stimmung oder ist dir das ganze Bild einfach zu dunkel?


Bild 2 ist vom Schärfeverlauf interessant, aber irgendwie irrt mein Auge umher und findet keinen Haltepunkt. Ist mir zu Chaotisch.
Das stimmt, wobei der ruhende Punkt eigentlich für mich am Ende des "Weges" liegt, wo es eine helle Stelle gibt. Nur verschwindet diese zum Teil im Rahmen...soviel zu diesem Thema.

Tja, der Rahmen...Ich bin mir da bei meinen Bildern auch immer unsicher. Aber ich komme immer mehr zu der Erkenntnis, das kein Rahmen immer noch das beste ist. Bei Dir gefällt mir der Rahmen absolut nicht. Sie sind mir zu präsent. Und die Schrift geht so überhaupt nicht. Wenn schon, dann viel kleiner und nicht in den Rahmen integrieren.
Also da bin ich mir auch total unsicher - wie fändest du den Rahmen den passender und wo würdest du den was hinschreiben?
Schönen Sonntag, Martin

soviel dazu
 
Beim Zweiten, das ich eigentlich von der Idee am besten finde, liegt die Schaerfeebene an eine n.E. irritierenden Stelle. Hast Du die per EBV gesetzt oder das Bild stark beschnitten?
Die Schaerfeebene ist ziemlich genau in der Bildmitte, was der Dynamik der Perspektive widerspricht. Ich haette die Schaerfe etwas mehr nach vorne gesetzt und hinten raus mehr Raum gelassen, damit sich der "Weg" wirklich Richtung Horizont verliert. (Merkwuerdig ist uebrigens der helle Fleck am oberen Bildrand, der den Blick anzieht, aber nichts zeigt.)
Ausserdem versteht man nicht wieso die Stengel genau in der Schaerfeebene ploetzlich weisslich sind. Das zieht die Aufmerksamkeit an, die aber nicht gehalten wird, da es doch nicht viel zu sehen gibt.
 
Mir gefallen die Rahmen auch nicht, aber es ist wohl ansichtssache.

Zu Bild 1:
Das Foto gefällt mich nicht, der Baum viel zu mittig, zu viel Himmel. Mir sagt es nicht zu.

Bild 2:
Ist schon besser aber, mir würden 3 Sachen besser gefallen:
1. wie schon erwähnt, Schärfeebene sollte vorne anfangen
2. Meiner Meinung nach sollte das Ende dess Wegs im Bild etwas mehr links oben aufhören, um nicht fast mittig zu enden.
3. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn man in eine tiefere Position geht um mehr Feld und Weg auf das Bild zu bekommen, würde es mehr Spannung erzeugen und das Bild dynamischer wirken.

Bild 3:
Gefällt mir sehr gut, weil der Baum als Blickfang sich im goldenen Schnitt befindet. Das einzige was mir auffällt ist der eine helle, grössere Grashalm im Vordergrund, der die Blicke unnötig auf sich zieht und die Harmonie etwas stört.

Viele Grüße

PS:
Ach ja, bitte ändere die hellgrüne Schrift auf etwas kontrastreiche Farbe, das kann man wirklich nicht lesen.
Danke
 
Also durch den Rahmen sehen die Bilder aus wie ein abfotografiertes Diapositiv. Kann dem wirklich gar nichts abgewinnen. Dadurch fällt es mir auch schwer, den Rest zu bewerten. Sorry.
 
Bild1: Der Baum sollte eher aus der Bildmitte (Goldener Schnitt), Das Verhältniss Boden Himmel dürfte mit 1/3 Boden 2/3 Himmel ebenfalls besser rüberkommen.
Bild2: Eventuell, so aufnehmen das der Weg von einer Bildecke in die andere verläuft.
Bild3: Vordergrund beruhigen (zB weniger Schärfe vorne). Bildhorizont von der Bildmitte weg verschieben (eventuell in dem Fall etwas mehr Feld)

Bin schon gespannt aud die nächsten Bilder der Serie.
Lg Florian
 
Ich danke euch für die vielen Rückmeldungen - dieses Unterforum bringts endlich - anders als die Galerien.

Ich habe mir gedacht, dass ich mich nochmal an die Bilder mache und versuche eure Ideen zu realisieren, da sie überwiegend per EBV aufzuarbeiten sind.

Ich habe zweimal ein neues Bild ausgewählt und nun auch die Rahmen weggelassen, welche mich leider auch nie voll überzeugt haben...für Ratschläge an dieser Stelle bin ich echt dankbar.

Ich hänge die neuen Bilder an und würde mich freuen, wenn ich darauf auch nochmals eine Rückmeldung erhalten könnte - ihr dürft die Bilder gerne auch bei euch nachbearbeiten und sie dann wieder hier einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne! Jetzt ohne Rahmen kann ich mich auf den Bildinhalt konzentrieren!

Alle drei Bilder sind leider ziemlich überschärft, das sieht man z.B. an den Halos um die Äste am rechten Rand.
Die Farben sind mir persönlich ein wenig zu zurückhaltend, etwas mehr Wärme und kräftigere Farben würden mir besser gefallen

Bild1:
Interessante Perspektive, so aus Maulwurfsicht direkt vom Hügel fotografiert!
Der sehr mittige Horizont geht gerade noch so (wegen der niedrigen Perspektive). Normalerweise würde ich mehr Himmel nehmen.

Bild2:
Schönes Detail. Warum hast du Blende 11 genommen? Scharf von vorne bis hinten bekommst du das Bild sowieso nicht, so ist das Bokeh im Hintergrund leider ziemlich unruhig. Ich hätte Offenblende oder bis max. f5.6 genommen, um ein weicheres Bokeh zu erhalten, die Bahn durch das Feld hätte man auch so erkannt.

Bild3:
Der Baum hat eine interessante Form! In diesem speziellen Fall gefällt mir sogar die mittige Darstellung, durch die Form der Äste (umgekehrtes Dreieck) braucht man den Platz links und rechts zum "Ableiten" des Blicks. Beim Vordergrund... hmm. Die noch hochstehenden Maispflanzenreste geben einerseits einen schönen Kontrast zum Hauptmotiv (Baum), andererseits stehen sie ein wenig unstrukturiert herum. Vielleicht hätte man eine etwas andere Perspektive wählen können, kann ich ohne Kenntnis der Umgebung aber nicht sagen.

Viel Erfolg weiterhin!
 
Gerne! Jetzt ohne Rahmen kann ich mich auf den Bildinhalt konzentrieren!

Alle drei Bilder sind leider ziemlich überschärft, das sieht man z.B. an den Halos um die Äste am rechten Rand.
Das habe ich auch gemerkt, deswegen gabs vorhin schonmal ne Änderung, habs nun nochmal geändert...liegt aber am Nachschärfen fürs Forum
Die Farben sind mir persönlich ein wenig zu zurückhaltend, etwas mehr Wärme und kräftigere Farben würden mir besser gefallen
Diese Farbgebung war eigentlich meine Intention - der trübe Herbst, muss sogar sagen, dass sie mir eigentlich noch zu froh sind.
Mal schauen wie die heutigen Bilder werden.


Bild1:
Interessante Perspektive, so aus Maulwurfsicht direkt vom Hügel fotografiert!
Der sehr mittige Horizont geht gerade noch so (wegen der niedrigen Perspektive). Normalerweise würde ich mehr Himmel nehmen.
Ich witzigerweise auch, finde aber, dass entweder die Bäume oder das Feld aus dem Fokus rutscht - diese aber für mich den Hauptinhalt darstellen.

Bild2:
Schönes Detail. Warum hast du Blende 11 genommen? Scharf von vorne bis hinten bekommst du das Bild sowieso nicht, so ist das Bokeh im Hintergrund leider ziemlich unruhig. Ich hätte Offenblende oder bis max. f5.6 genommen, um ein weicheres Bokeh zu erhalten, die Bahn durch das Feld hätte man auch so erkannt.
Das ist eine gute Frage :confused: Ich denke auf dem Feld wollte ich einen nicht ganz so extremen Schärfeverlauf, da das Bild bei 130mm aufgenommen wurde.

Bild3:
Der Baum hat eine interessante Form! In diesem speziellen Fall gefällt mir sogar die mittige Darstellung, durch die Form der Äste (umgekehrtes Dreieck) braucht man den Platz links und rechts zum "Ableiten" des Blicks. Beim Vordergrund... hmm. Die noch hochstehenden Maispflanzenreste geben einerseits einen schönen Kontrast zum Hauptmotiv (Baum), andererseits stehen sie ein wenig unstrukturiert herum. Vielleicht hätte man eine etwas andere Perspektive wählen können, kann ich ohne Kenntnis der Umgebung aber nicht sagen.
Das war meine Intention, inklusive der kontrastreichen Farbgebung: dunkel -> hell im Himmel; dunkler Baum im Zentrum; heller Vordergrund.
Perspektive wurde so gewählt, damit im Hintergrund nichts anderes zu sehen ist - andere Richtungen wären leider nicht möglich gewesen


Viel Erfolg weiterhin!
Danke, bei diesen hilfreichen Rückmeldungen hier, motiviert es einen zum Weiterarbeiten!

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten