• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kulmerland (nördliches Polen)

aljen

Themenersteller
Kann ich von mehreren Besuchen als Motivgrube nur empfehlen. Nicht nur, aber ganz besonders, für geschichtlich Interessierte, denn zwischen Gdańsk a.k.a. Danzig und der Kopernikus-Stadt Toruń alias Thorn erstrecken sich am Weichseltal (pittoresk genug, Gletscherlantschaft / Stirnmoränen) alte Städte mit zum Teil bemerkenswerten gotischen Bauwerken und intakten Altstadtstrukturen.

Dank der neuen A1 lässt sich der ca. 200 km lange Abschnitt auch bequem und sicher bereisen - die Autobahn ist mautpflichtig.

TIpp: Chełmno (Dt. Culm bzw. Kulm), der erste Sitz des Deutschen Ordens in Westpreußen, malerisch auf einer Anhöhe gelegen und für ein 20.000-Seelen-Städtchen geradezu mit einem Overkill an gotischen Kirchen und fast intakter Stadtmauer versehen. Seit der Wende wurde eine Menge dem Verfall wieder entrissen, auch wenn viel noch zu tun bleibt. Die Altstadt wurde im Krieg kaum zerstört und die einmalige Struktur beibehalten. Auf dem Culmer Recht wurden mehrere deutsche Städte gegründet.

Torun - wie Culm eine frühere Hansestadt und im 2. Weltkrieg so gut wie gar nicht zerstört. (Das haben die 50 Jahre Kommunismus zum Teil leider nachgeholt…) In der Größe etwa mit Lübeck vergleichbar, Uni-Stadz, im Sommer verdammt viel los (zwischen Straßencafés und aneinander grenzenden Kulturfestivalen - Musik, Theater, Street Performance, Film…).

Weiter nördlich liegen interessante Orte wie Kwidzyn mit seinem riesigen gotischen Komplex und vor allem Malbork mit der imposanten, erdrückenden Marienburg, der einstigen stolzen Hauptstadt des Deutschen Ordens, nie mit Waffengewalt erobert.

40-50 km östlich beginnen dann schon die Seenlandschaften, Richtung Brodnica/Strassburg i.W., und von dort aus sind die Masuren auch nicht mehr weit… aber das ist noch ne andere Story.

Einfach treiben lassen… In dieser Gegend sprechen viele Menschen mehr oder weniger Deutsch und sind deutschen Reisenden meist aufgeschlossen. Die gemeinsame polnisch-deutsche Geschichte dieser Länder ist auch, zum Glück, kein Tabu mehr. Junge Leute in den Städten sprechen inzwischen fast alle passabel bis ausgezeichnet Englisch. Ein paar Höflichkeits-Floskeln auf Polnisch brechen dann alle Barrieren und öffnen Herzen :)

Hotels gibt es inzwischen im Überfluss, wobei ich persönlich in Polen die Häuser bekannter Franchise-Ketten bevorzuge. Bei familiengeführten Hotels ist es sehr wichtig, vorher zu fragen, ob da nicht eine Hochzeitsgesellschaft oder Ähnliches den großen Raum gemietet hat, denn da wird's gnadenlos laut.

Alte Vorurteile: Meine Ausrüstung habe ich bislang immer komplett wieder zurück nach Hause gebracht, und zwar mit demselben Auto, mit dem ich hingefahren bin. :p Aufpassen auf sein Hab und Gut muss man halt wie in jeder touristisch interessanten Gegend, egal wo auf der Welt. Die Klauerei gab es in den 1990er, inzwischen geht's den Leuten viel besser, die Polizei ist nicht immer zimperlich und die Videoüberwachung allgegenwärtig (nicht meckern, die meisten Polen finden das Monitoring gut!).

In diesem Zusammenhang kleine Warnung: nicht dass ich jemandem etwas unterstelle, aber die Anti-Drogengesetze in Polen sind wohl die härtesten nach Dubai. Für ein paar Krümel Piece o.ä. gibt es Haftstrafe im Schnellverfahren. Also Vorsicht auf den Parties. Es ist nicht die in dieser Hinsicht sehr liberale Tschechische Republik! Alkohol am Steuer ist Tabu, aber auch auf dem Fahhrrad - angetrunken auf dem Drahtesel geht's erst einmal direkt in die Haft. Andererseits werden die Radwege derzeit massiv ausgebaut…*also aufsatteln…*aber Piwo oder Wódka erst wider daheim genießen :)

Ein paar Beispiele, allesamt 360°-Panoramen:

Torun:
http://www.360cities.net/search/torun-jensko

Chelmno/Kulm:
http://www.360cities.net/search/chelmno-jensko

Na dann… "Szerokiej drogi!"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten