• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelpanorama?

M4rgie

Themenersteller
Ich hoffe es heißt so, wie entsteht sowas und was braucht man für EQ?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7911642&postcount=10
 
such mal nach little Planet...

Nodalpunktadapter, Panosoftware, Kamera

ich war zu langsam...

UWW oder Fisheye ist nicht unbedingt notwendig, musst nur mehr Aufnahmen machen...aber ist besser beim stitchen, da er weniger Bilder berechnen muss..
 
eigentlich brauchst du, genug licht und einen großen motivabstand vorausgesetzt, nicht mal stativ und nodalpunktadaper. aber einfacher gehts zumindest mit stativ, ein (u)ww ist sicher hilfreich.
 
Das Beispielbild ist nicht mal ein richtiges Kugelpanorama. Das ist ein normales Panorama zu einer Kugel transformiert. Sieht man daran, dass es in der Mitte gar keinen Boden gibt, sondern alles auf einen einzelnen Punkt zuläuft.
 
eigentlich brauchst du, [...] einen großen motivabstand vorausgesetzt

Quark. Wenn das Motiv zu nah an der Linse hängt Brennweite verringern und der Platz bis zum Objekt / Motiv / Gebäude wirkt endlos. Im Zweifel Fisheye-Objektiv verwenden.


Chris
 
aha, du machst also panos von innenräumen ohne nodalpunktadaper..? einfach mit verringerter brennweite?
ich rede von landschaftspanos (als beispiel), ohne großartige parallaxenverschiebung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten