• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kugelkopf und Nachsacken?

climbersp

Themenersteller
Hallo,

ich habe an euch mal eine Frage zum Thema "Nachsacken bei Kugelköpfen".

Versteht man darunter, dass verändern der Position beim festziehen des KuKo oder nach dem Festziehen das Verändern der Position X des KuKo durch das Gewicht der Kamera?

In den Testberichten und hier im Forum wird immer wieder von dem Nachsacken gesprochen.
Meine Kugelköpfe verändern sich immer ein wenig beim Festziehen,
aber kaum noch danach.
Wie ist eure Erfahrung bei diesem Problem?
Gibt es wirklich Kugelköpfe die sich beim feststellen nicht mehr in der Position verändern?

Danke climbersp
 
Das war aber in den Test auch nicht immer so raus zu lesen.

Und was ist das "Nachsacken"?
Wenn ich den Begriff richtig interpretiere,
verstehe ich das verändern der Position nach dem festziehen
und das macht selbst mein Cullmann Magnesit 6.1 nicht.

Gruß climbersp
 
verstehe ich das verändern der Position nach dem festziehen

"beim" nicht "nach"
Beim feststellen kann sich die Position leicht verändern/ verziehen.
"Verziehen" trifft ihmo eh besser als "Nachsacken".
 
Danke, so weit ok.

Aber dann nützt mir doch der Test beim "Traumflieger " wo der Triopo B-2 so gut abgeschlossen hat gar nichts.
Bei diesem Test steht, feststellen der Zielposition und absacken.

Das hilft mir bei meiner Suche nicht weiter, da mein nächster KuKo sich beim festziehen nicht verändern soll.

Gruß climbersp
 
Das Problem mit dem "Nachsacken" hab ich bspw. beim Cullmann MB2.1 feststellen müssen wenn ich die 7D+BG drauf. Dann in den Himmer fotographieren geht nicht weil die Kamera absackt wenn ich kein entsprechend schweres Objektiv vorne dran hab.
Verziehen beim Anziehen der Schraube konnte ich aber bisher nicht beobachten.
 
Man kann zwei Arten von "Nachsacken" unterscheiden. Jedenfalls tue ich das.

Das eine ist das "Absacken": Wenn du die Klemmung fest machst und der Teller immer noch ein wenig nachrückt bis er sozusagen arretiert ist. Sowas darf bei keinem guten Kugelkopf passieren.

Das andere ist wirklich "Nachsacken": Die Klemmung sitzt fest, aber du kannst das Objektiv an der Schelle immer noch ein wenig bewegen. Das merkt man aber erst bei Teles oder beim MP-E. Dieses geringe Spiel fällt besonders beim Festziehen auf, wenn man das Objektiv/die Kamera noch nicht vollständig fest ausgerichtet hat. Das Phänomen geht auch bei den ganz teuren Kugelköpfen nicht weg, ist aber beim RRS BH-50 oder Markins Q20 schon enorm gering.

Die "Wertigkeit" und geringes Spiel wird übrigens weniger durch eine feste Klemmung erreicht (daran kann man schon einmal "billige" Kugelköpfe früh erkennen), sondern durch eine geschmeidige Führung der Kugel und natürlich auch durch deren Größe. Früher waren die Kugeln deshalb angeraut. Heute sind sie glatter, was am Material-Fortschritt liegt.

Übrigens beziehe ich mich jetzt nur auf den Klemmhebel. Einige Kugelköpfe haben z.B. noch eine Klemmschraube für die Panorama-Dreh-funktion. Wenn man die löst oder fest zieht, dann ist z.T. ein größerer Verzug im Bild zu erkennen. Das liegt bei Markins bspw. daran, dass der Kopf federnd auf dem Panorama-Boden gelagert ist, um Schwingungen zu mindern. Sowas ist normal und gewollt.
 
@mayuka
Das die Schelle etwas "Spiel" hast ist aber doch nicht dem Kopf anzulasten und wenn eine Kugel "geklemmt" wird verschiebt sich diese fast immer etwas je nach Art der Klemmung.
Sie dir mal an wie die verschieden KK aufgebaut sind.
 
@mayuka
Das die Schelle etwas "Spiel" hast ist aber doch nicht dem Kopf anzulasten und wenn eine Kugel "geklemmt" wird verschiebt sich diese fast immer etwas je nach Art der Klemmung.
Sie dir mal an wie die verschieden KK aufgebaut sind.

Danke, habe mir jetzt mal den Triopo B-2 zum testen und vielleicht behalten bestellt.:D

Ende August geht es nach Kanada und in die USA, das wäre vielleicht eine Möglichkeit einen hochwertigen KuKo mitzubringen.;)
Dann bleibt nur noch die Frage welcher.

Gruß climbersp
 
Wenn er sich nicht beim Festziehen verstellen soll: Arca p0!!! Das Prinzip der Klemmung ist hier ein anderes, wodurch ein Verstellen durch das Anziehen extremst minimiert wird!

Spar das Geld für den Triopo, wenn du jetzt schon weißt, evtl. in den USA einen zu kaufen!

LG
 
bin da mit Janosch einer Meinung:

Ein Kuko, der NACH dem Festziehen durchsackt, ist einfach entweder Schrott oder nur für kleineres Zeugs ausgelegt

Das Nachsacken BEIM Feststellen kommt daher, dass die meissten Kukos die Kugelmechanisch von einer Seite verklemmen. Da kann es dann zu minimalen Bewegungen innerhalb der Kuko Mechanik kommen, welche sich dann über die Hebelwege insbesondere bei langen Tüten oder bei Makroaufbauten eben negativ im Bildaufbau niederschlagen.

Beim P0 (und ich glaube auch noch wenigen anderen Kukos) wird die Kugel umlaufend geklemmt somit dich dieser Verzug deutlich besser kontrollieren lässt.
Das merkt man dann in der Bedienung und trennt dann die Spreu vom Weizen.

Gruss ede
 
Mein Cullmann Magnesit 6.1 ist nach dem festziehen in der Schräglage und mit 2,5kg Belastung nicht weiter durchgesackt.
Wobei ich denke, das der 2.1 auch ein wenig zu klein für deine Kombi ist.

Aber das nachsacken beim festziehen nervt schon ein wenig.

Werde mich mit dem Thema bis Ende August noch ein wenig beschäftigen und mir dann etwas vernünftiges mitbringen.
Oder es gibt nächste Jahr eine schöne Kombi von Feisol.:D

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten