• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopf schmieren

climbingmadmax

Themenersteller
Hallo,
habe einen Kugelkopf "monoball" von "Arca schwiss" und würde den gerne etwas schmieren, er geht zwar nicht wirklich hart, aber irgendwie ist mir das Losbrechmoment noch etwas zu stark. Er ist auch ziemlich trocken.

Schmiert man solche teile? oder auf keinen Fall? Nicht dass ich ihn dann nicht mehr fest bekomme wenn was falsches drinn hängt...
Wenn ja, was benutzt ihr denn dafür? Die Kugel ist aus Alu (schwarz lackiert) und gleitet auf so einem art teflon...auf jeden fall weißes plastik.

Währe nett wenn mir jemand ein paar tips geben könnte...


Danke


Gruss

Max
 
Kugelköpfe sollen angeblich nicht "geschmiert" werden und die meisten kommen ja ohne irgendwelche Schmierung aus.(Siehst du ja bei deinem)
Aber ich hab glaub ich bei Markins gelesen, das man es mit Nähmaschienenöl machen kann, wenn man ihn davor gründlich mit einem Fusselfreien Tuch gereinigt hat, gilt wohl nur für die Markinsköpfe und soll auch vor Kälte schützen.
Ich würde es jedoch nicht machen, bzw. den Hersteller bzw. Händler mal Fragen ob es andere Möglichkeiten gibt.
 
Nein, solltest Du nicht. Der Monoball ist fettfrei, steht auch in der Anleitung, dass das so bleiben soll. Meiner läuft bei richtiger Einstellung der Friktion butterweich und auch der Losbrechmoment ist nicht groß. Das Ding lässt sich sehr gut einstellen.

Hast Du die Friktionssperre mal ganz aufgedreht?

Gruß,
Günter
 
Hallo,
habe einen Kugelkopf "monoball" von "Arca schwiss" und würde den gerne etwas schmieren, er geht zwar nicht wirklich hart, aber irgendwie ist mir das Losbrechmoment noch etwas zu stark. Er ist auch ziemlich trocken.

Schmiert man solche teile? oder auf keinen Fall? Nicht dass ich ihn dann nicht mehr fest bekomme wenn was falsches drinn hängt...
Laut Betriebsanleitung darf man den Monoball B1 (zumindest die neueren Versionen) keinesfalls schmieren! Arca/Swiss (!) empfiehlt WIMRE Reinigung mit einem Lappen, der leicht mit Alkohol befeuchtet ist.

Fest wirst Du ihn auch geschmiert noch kriegen. Das Hauptproblem dürfte sein, dass sich auf der gefetteten Oberfläche Staub und Dreck festsetzt, der Dir dann die Mechanik und Lager zerfrisst.

Wenn gar nix hilft: Hersteller anrufen und um Rat fragen.
 
Hallo,
habe einen Kugelkopf "monoball" von "Arca schwiss" und würde den gerne etwas schmieren, er geht zwar nicht wirklich hart, aber irgendwie ist mir das Losbrechmoment noch etwas zu stark. Er ist auch ziemlich trocken.

Schmiert man solche teile? oder auf keinen Fall? Nicht dass ich ihn dann nicht mehr fest bekomme wenn was falsches drinn hängt...
Wenn ja, was benutzt ihr denn dafür? Die Kugel ist aus Alu (schwarz lackiert) und gleitet auf so einem art teflon...auf jeden fall weißes plastik.

Währe nett wenn mir jemand ein paar tips geben könnte...


Danke


Gruss

Max



Aufpassen, nach dem schmieren wir der sauschnell :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten