• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopf ohne Friktion

robigto

Themenersteller
Da ich im Forum so oft gelesen habe, dass man unbedingt einen Kugelkopf mit Friktion kaufen sollte, möchte ich die Experten hier im Forum fragen, ob ein Kugelkopf ohne Friktion auch in igrendeiner Art und Weise brauchbar ist:D. leider habe ich bereits einen Kugelkopf ohne Friktion gekauft.... :ugly:

Ist für einen Anfänger wie mich denn so wichtig einen Kopf mit Friktion zu haben? Kann man eventuell auch mit einem Kopf ohne Friktion genau arbeiten? Vielen Dank!

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du den Verriegelungshebel löst - bei einem Kopf ohne Friktion - und Du hast vielleicht eine fette Hasselblad mit nem 250er drauf macht es ein schei..
Geräusch wenn die Linse gegen das Stativbein knallt - aber im Ernst, mußt halt die Kamera abstützen beim Lösen. Friktion ist auch nicht gleich Friktion,
habe den fetten Arca-Swiss ohne, funktioniert aber auch so super, da die große Kugel satt gedämpft durch die formschlüssige Verriegelung läuft. Hast Du aber nur eine Schraube die primitiv auf die Kugel drückt, gibt es nur fest oder locker. Mein kleiner Linhofkopf hat eine regulierbare Friktion, kann ich aber gerade bei KB gut drauf verzichten. Ich denke je sorgfältiger Du arbeitest
um so weniger Probleme wirdst Du haben. Bei Arca gibts aber eine supergeile
Ausführung, wo eine Funktion mit Friktion in der Kugel die Kamera nur in einer Neigebewegung festhält und dämpft, das ist schön wenn man eine schwere
Großformatkamera halt nur neigen will, aber super teuer und für KB eh irrelevant. Für den schnellen Wechsel von Hoch und Querformat kann eine Friktion auch hinderlich sein....

Gute Nacht noch,

Badrobot
 
Da ich im Forum so oft gelesen habe, dass man unbedingt einen Kugelkopf mit Friktion kaufen sollte, möchte ich die Experten hier im Forum fragen, ob ein Kugelkopf ohne Friktion auch in igrendeiner Art und Weise brauchbar ist:D. leider habe ich bereits einen Kugelkopf ohne Friktion gekauft.... :ugly:
es kommt auf das Modell an, aber prinzipiel ist er auch für leichte Kamera/Objektivkombinationen brauchbar.

Ist für einen Anfänger wie mich denn so wichtig einen Kopf mit Friktion zu haben? Kann man eventuell auch mit einem Kopf ohne Friktion genau arbeiten?
lg
Die Kamera ist schwerer präzise einzustellen, da Du mit einer Hand die Kamera halten mußt, damit sie nicht abkippt und mit der zweiten den Kugelkopf einstellst.

Mit Friktiongeht es viel einfacher, weil Du die Kamera nicht halten mußt. Du kanst in Ruhe und mit Gefühl die Kamera einstellen und immer wieder loslassen ohne Angst zu haben, das die Kamera wegkipt. Erst am Ende den Kopf arretieren.
 
leider habe ich bereits einen Kugelkopf ohne Friktion gekauft.... :ugly:


Hast Du ihn schon mal benutzt?
Das wäre doch am einfachsten um fest zu stellen, ob Du damit zurecht kommst.
Obwohl ich einen Kugelkopf mit Friktion besitze, nutze ich fast nur meinen Zweiten der keine besitzt.
Ist wohl eine Sache der persönlichen Vorliebe.
 
Hast Du ihn schon mal benutzt?
Das wäre doch am einfachsten um fest zu stellen, ob Du damit zurecht kommst.
Obwohl ich einen Kugelkopf mit Friktion besitze, nutze ich fast nur meinen Zweiten der keine besitzt.
Ist wohl eine Sache der persönlichen Vorliebe.

Ich bekomme den Kugelkopf angeblich morgen zugeschickt, ich bin gespannt, was ich denn mit dem machen werde. aber woran liergt eigentlich der vorteil bei den friktionslosen zum vergleich zu den mit friktion?:confused:
 
robigto schrieb:
aber woran liergt eigentlich der vorteil bei den friktionslosen zum vergleich zu den mit friktion?:confused:

Ich sehe den Vorteil für mich darin, dass ich die Kamera durch bedienen nur eines einzigen Hebels in alle Richtungen bewegen kann.
Und das ohne den Widerstand der Friktion.
 
Ich sehe den Vorteil für mich darin, dass ich die Kamera durch bedienen nur eines einzigen Hebels in alle Richtungen bewegen kann.
Und das ohne den Widerstand der Friktion.

:D Aso, wenn ich hier ned falsch verstanden habe, heißt das, dass man den Kopf ohne friktion schneller umstellen kann. hehe das passt gerade zu mir, schlicht und einfach, solange die kamera ned auch das stativ knallt.;) Vielen Dank!

Gute Nacht noch
Robin
 
Friktion ist auch nicht gleich Friktion,
habe den fetten Arca-Swiss ohne, funktioniert aber auch so super, da die große Kugel satt gedämpft durch die formschlüssige Verriegelung läuft.

Hm, was hast Du denn für einen ARCA? Ich kenne die eigentlich nur mit Friktionseinstellung, auch wenn das eigentlich nur eine Gehypte Sperrschraube ist, dass man die Verriegelung nicht zu weit aufdreht. Das mit dem sauberen Lauf stimmt absolut, man hat das ganz schnell im Gefühl wie weit man da auf/zudrehen muss dass die Kugel wirklich sauber läuft und wenn man loslässt der Kram in genau der Position bleibt, die man beabsichtigt hat.

Gruß,
Günter
 
Ich sehe den Vorteil für mich darin, dass ich die Kamera durch bedienen nur eines einzigen Hebels in alle Richtungen bewegen kann.
Und das ohne den Widerstand der Friktion.
Genau das geht doch mit einem Richtig eingestellten Kopf mit Friktion auch. Nicht ohne den Wiederstand, aber den will man ja eigentlich haben und wenn die Kugel geschmeidig läuft ist der auch kein Thema.

Aber letztendlich muss jeder mit seinem Kopf zurechtkommen, das ist das entscheidende. Wichtig ist, dass das Ding stabil ist, dann kommt der Rest. ;)

Gruß,
Günter
 
Ich sehe den Vorteil für mich darin, dass ich die Kamera durch bedienen nur eines einzigen Hebels in alle Richtungen bewegen kann.
Und das ohne den Widerstand der Friktion.
Genau so empfinde ich das auch. Aus demselben Grund mag ich keine Kugelköpfe mit separater Schraube für die Panoramadrehung, weil ich da fürs Hochformat noch eine zweite Schraube bedienen muß.

Ich verstehe auch nicht das Argument, die Friktion verhindere ein "Runterknallen" der Kamera. Wenn man einen Kopf ohne Friktion hat, weiß man doch, daß man die Kamera bei aufgedrehter Schraube nicht einfach loslassen darf. Ist höchstens ein Problem für Leute, die jahrelange Friktion hatten und sich das so angewöhnt haben (so wie gewohnte Schaltgetriebe-Fahrer im Automatik-Auto versehentlich kuppeln wollen und dann die breite Bremse erwischen).

Es ist letztlich eine Frage der Gewohnheit. Einen guten friktionslosen Kopf kann man sanft zudrehen, um ihn immer feiner einzustellen, bevor man dann die Schraube ganz anzieht.
Ein Problem ist, wenn die Arretierung ungleichmäßig wirkt und stellenweise hakt - was typischerweise bei zu billigen Köpfen der Fall ist. Manchmal kann man dann durch Auseinandernehmen, Nachfeilen und Neuschmieren noch einiges verbessern.
 
:D Aso, wenn ich hier ned falsch verstanden habe, heißt das, dass man den Kopf ohne friktion schneller umstellen kann.

Hast du aber.
Denn bei einem Kopf OHNE Friktion MUSST du immer den Feststellhebel lösen um die Kamera bewegen zu können.
Bei einem Kopf mit richtig eingesteller Friktion kannst du die Kamera bewegen ohne jedesmal etwas lösen zu müssen.
Ergo, mit Friktion gehts schneller.;)
 
Ich verstehe auch nicht das Argument, die Friktion verhindere ein "Runterknallen" der Kamera. Wenn man einen Kopf ohne Friktion hat, weiß man doch, daß man die Kamera bei aufgedrehter Schraube nicht einfach loslassen darf.
das ist völlig richtig

Ist höchstens ein Problem für Leute, die jahrelange Friktion hatten und sich das so angewöhnt haben
wenn Du einmal eine Kopf mit Friktion und ohne Friktion verwendet hast, wirst Du die vorteile schon schätzen. Für kleine und leichte Kameras und Linsen ist das egal, wenn Du nicht gerade bei Makros genau einstellen willst, ob mit oder ohne.

Wenn Du ein schwere Kamera (1kg)mit ein 1.5-4kg Objektiv hast, wird das mit dem feinfühligen Einstellen schwierig, wenn Du immer mit einer Hand die Kamera Kombination halten willst.

Es ist letztlich eine Frage der Gewohnheit. Einen guten friktionslosen Kopf kann man sanft zudrehen, um ihn immer feiner einzustellen, bevor man dann die Schraube ganz anzieht.
das ist richtig. machte Kugelköpfe mit Friktionseinstellung funktionieren auch so, z.B mein Markins M10. Die Friktionseinstellung ist im wesentlichen eine Begrenzung die Schrauben ganz zu lockern.

Frithjof
 
das ist richtig. machte Kugelköpfe mit Friktionseinstellung funktionieren auch so, z.B mein Markins M10. Die Friktionseinstellung ist im wesentlichen eine Begrenzung die Schrauben ganz zu lockern.
Beim Monoball ist es auch so. Eigentlich bei allen Köpfen mit nur einem Knopf für die Kugelklemmung und Friktion. Ich finde das eine echt praktische Sache.

Wie Riesbeck schreibt kann man einfach loslassen wenn man will, ansonsten hat man genau so einen Knopf zum feststellen wie beim Friktionslosen.

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten