Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Nachfolger ist der Manfrotto 234RC, welcher aber nur für eine Ladung bis ca. 3Kg gemacht sein soll. Darauf lässt sich eine Schnellwechselklemme nicht wie zuvor gezeigt, adaptieren.
Der MA 234 funktioniert auch mit schwereren Objektiven als angegeben. Man unterstützt das Objektiv am Enbein ja noch mit der Hand. Sein Vorteil ist halt die kompakte Bauweise, technisch gibt es inzwischen aber viel besseres. Und den Neiger zu "arcafizieren" macht eigentlich keinen Sinn, denn Benro bietet das gleich fertig an http://www.benroeu.com/de/products/benro-dj90.aspx.
Wenn dem TO RRS zu teuer ist, kann er ja mal sein Glück bei SunWayFoto versuchen. Passender Verbindung an der Kamera (Platte oder L-Winkel) vorausgesetzt, natürlich....
Die Kombi DT-01 oder DT-02 mit einer DDT-53 Klemme vermeidet den obligaten zolligen Inbussechskant bei dem RRS-Neiger, die man so gerne verliert oder liegen lässt, um die Klemme um 90° zu drehen. Das ist übrigens auch der Fall beim Sirui L-10 von Ionee (Beitrag #9)...
Nichts gegen einen Videoneiger, aber auf dem Einbeinstativ? Und man hat dann halt das Manfrotto-Schnellwechselsystem mit seinen recht großen Platten und der schlechten Verdrehsicherheit.
Ach ja, dann gib es noch den G2180 von Gitzo. Komischerweise neigt der aber trotz seiner sehr kompakten und eigentlich Bauweise zum Vibrieren. Ich bin jedenfalls nicht glücklich mit langen Telebrennweiten geworden.
Kann man Fluidneiger eigentlich auch ohne den Hebel bedienen? also in dem man anstatt am Hebel an der Kamera "dreht"?
Gitzo hat zumindest 2 unter 500g leichte Fluidneiger im Programm, für eine Belastung bis 4kg (300/2.8 + Gehäuse). Der Preis liegt auf der Höhe des RRS-MH-1
ansonsten gibt es noch jeweils eine Variante bis 6kg für 700g Gewicht. Der Preis liegt auf Höhe des RRS MH-2
Die neuen Fluidpatronen garantieren besonders weiche und kontrollierte Bewegungen bei langsamer Geschwindigkeit (wie für die Vogelbeobachtung benötigt). Gleichzeitig ist das System bei schnellen Schwenk- und Neigebewegungen leicht und schnell einzustellen, was besonders bei notwendigen Neu-Ausrichtungen der Ausrüstung von Nutzen ist.
Eine weiche Bewegung vermisse ich bei den herkömmlichen 1-Wegeneiger mangels Friktion. Wenn man nicht aufpasst, kippt die Kopflastige-Ausrüstung plötzlich nach vorne hinunter. kann sowas auch bei den Fluidneiger passieren?