• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopf Manfrotto MA 322RC2 oder MA 488RC2 Midi

llea

Themenersteller
hallo zusammen,

habe überlegt welches Stativ ich mir kaufen möchte und habe mich Heute für das Manfrotto Manfrotto 190 XPROB entschieden (hoffe das war die richtige entschiedung. Bevor ich die Bestelleung los schicke wollte ich fragen ob mir jemand die Vor-und Nachteile der 2 Objektivköpfe nenne kann. Hab' zwar ne Menge gelesen, aber bin jetzt etwas überfordert.



Manfrotto MA 322RC2 Kugelkopf oder Manfrotto MA 488RC2 Midi Kugelkopf

viele Grüße, LLea

ps da hab ich mich, u.a. informiert
http://www.imaging-one.de/Zubehoer/Stative/ManfrottoKugelkoepfe.htm


(Ach ja, ich möchte Tiere in aktion fotografieren und makro)
 
In meiner Signatur findest du hinweise zum MA322RC zusammen mit dem MA190Xpro. Wenn du dann noch Fragen hast, gerne :)

oh klasse, vielen Dank! (hab ich vorher lieder gar nicht gesehen...)

hmmm, keine Panorama/Panning-Funktion. Das ist schon doof.

Kann mir evtl noch jeman d was zum MA 488RC2 Midi sagen???
kan man gut auf die Panorama-Funktion verzichen für aneder Vorteile. wenn ja, welchge Vorteile?

vieeeeeeelen Danl!!!

liebe Grüße, llea


ps eigentlich steht wohl hauptsächlich die panoramafunktion gegen die friktion beim aneder Kopf, der????
 
Der Vorteil an einem Aktiongrip ist das er sehr schnell zu verstellen und wieder zu arretieren ist. Zudem bietet der MA322 die Möglichkeit zwei Wechselplatten gleichzeitig zu nutzen.

Nachteil ist ohne zweifel, dass er für die Makrofotografie arg ungenau arretiert. Zudem ist er nicht gerade klein jedoch im Verhältnis nicht mal schwer.
 
Kann mir evtl noch jeman d was zum MA 488RC2 Midi sagen???
kan man gut auf die Panorama-Funktion verzichen für aneder Vorteile. wenn ja, welchge Vorteile?
Die Panoramafunktion ist sehr nützlich, wenn man horizontale Panoramen machen will; dann bleibt die Neigung des Kopfes stehen und man kann den Kopf stückweise drehen.
In allen anderen Fällen würde ich einen Kugelkopf ohne Panoramafunktion vorziehen, weil man dann im Hochformat schneller arbeiten kann (man muß nicht die zusätzliche Schraube bedienen). Mein Favorit wäre der MA 486 RC2, der auch in Gewicht und Größe gut zum MA 190 paßt.
 
Der Vorteil an einem Aktiongrip ist das er sehr schnell zu verstellen und wieder zu arretieren ist. Zudem bietet der MA322 die Möglichkeit zwei Wechselplatten gleichzeitig zu nutzen.

hmm, wie das denn? das sagt mit jetzt gar niX:o

Nachteil ist ohne zweifel, dass er für die Makrofotografie arg ungenau arretiert. Zudem ist er nicht gerade klein jedoch im Verhältnis nicht mal schwer.

ist den die arretierung ebi dem anderen Kopf genauer?

vielen Dank !!!!:top:

viele Grüße, llea
 
In allen anderen Fällen würde ich einen Kugelkopf ohne Panoramafunktion vorziehen, weil man dann im Hochformat schneller arbeiten kann (man muß nicht die zusätzliche Schraube bedienen). Mein Favorit wäre der MA 486 RC2, der auch in Gewicht und Größe gut zum MA 190 paßt.


den hab ich auch angeschaut. dachte nur es ist von vorteil mit Nivilierlibellen.

...hmmmm... keine ahnung für welches der 3 ich tendiere...*grübel*...

vielen dank und viele Grüße,llea
 
hmm, wie das denn? das sagt mit jetzt gar niX:o
Guckst du hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=239257&d=1175875962
hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=239258&d=1175875962

dann hier noch von einem anderen User dazu:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1770007&postcount=12

Jetzt abgesehen davon unnötiger Weise zwei Kameras gleichzeitig zu mounten, kannst du schnell an höhe gewinnen und den MA322 wie einen MA222 benutzen. Wenn z.B. Das Stativ nicht hoch genug ist für über-Kopf-Aufnahmen oder sonstwas.

Sollten Makros eine Domäne sein würde ich mir mal die Getriebeneiger (Junior) anschauen
 
Gibt es einen Grund für die "2" oder wäre vielleicht ein Benro oder ein Cullmann Magnesit was für dich.
Ansonsten ist ein sehr großer Nachteil des 322 das man "sehr" viel Kraft aufwenden muss um "Festsellung" zu lösen.

PS
Nicht nur das du 2 Platten verwenden kannst, du kannst auch dir Vorhandene an 3 verschiedenen vorgegebenen Stellen anbringen.
 
Gibt es einen Grund für die "2" oder wäre vielleicht ein Benro oder ein Cullmann Magnesit was für dich.
Ansonsten ist ein sehr großer Nachteil des 322 das man "sehr" viel Kraft aufwenden muss um "Festsellung" zu lösen.
Ja, das Stimmt schon. Ich habe das nicht mal so bemerkt wie meine Freundin. Ohne das schönreden zu wollen, dafür sitzt die arretierung auch "bombenfest"

PS
Nicht nur das du 2 Platten verwenden kannst, du kannst auch dir Vorhandene an 3 verschiedenen vorgegebenen Stellen anbringen.
Was auch wirklich sinn macht. Die vorgegebene Montage erlaubt es nicht die Kamera zu schwenken und mit der anderen Hand auszulösen.:ugly:
Das kann man aber binnen 5 Minuten umbauen.
 
Gibt es einen Grund für die "2" oder wäre vielleicht ein Benro oder ein Cullmann Magnesit was für dich.
Ansonsten ist ein sehr großer Nachteil des 322 das man "sehr" viel Kraft aufwenden muss um "Festsellung" zu lösen.

PS
Nicht nur das du 2 Platten verwenden kannst, du kannst auch dir Vorhandene an 3 verschiedenen vorgegebenen Stellen anbringen.

hmm, ein Grund war zB daS ich auf der Suche nach einem Stativ bei Manfrotto gelandet bin (auch da überlege ich schon wieder ob es nicht doch das Manfrotto 055PROB wird -statt das Manfrotto 190 XPROB oder....xyz)
Mir hat die einfache Handhabe angetan zB die einfach umkehrung der mittelsäule, die minimale Arbeitshöhe von 8,5 cm ,.. na und dann dachte ich es ist von Vorteil die Köpfe auch von manfrotto zu kaufen.
Umso mehr ich das www durchforsche und so unübersichtlicher wird es jetzt....ERROR.... .-)))..

Bin aber für andere Vorschläge auch offen. Nur im Netz weiter zu lesen bringt eher ncoh mehr verwirrung :eek:

EDIT: jetzt habe ich ncoh die Monobälle im blick..:angel:...
 
Kenne ich. ;)

Wieviel Geld möchtest du investieren?
Wieviel soll alles zusammen maximal wiegen?
Alu, Carbon oder Holz?
Wie gross musst das Stativ sein einschliesslich dem Packmass?
Was soll die Mittelsäule können?
Wofür willst du das Stativ hauptsächlich einsetzen?
usw.

Da kommt man schneller zu einem Ergebnis als man denkt ;)
 
Kenne ich. ;)

Wieviel Geld möchtest du investieren?
Wieviel soll alles zusammen maximal wiegen?
Alu, Carbon oder Holz?
Wie gross musst das Stativ sein einschliesslich dem Packmass?
Was soll die Mittelsäule können?
Wofür willst du das Stativ hauptsächlich einsetzen?
usw.

Da kommt man schneller zu einem Ergebnis als man denkt ;)

vielen Dank für deine Zuversicht:top:
ich versuchs mal ;)

-insgesamt nicht mehr wie 200€ wäre schön, aber wenns dann mehr wird und es sich lohnt, danne ebne etwas mehr
-Gewicht: so das man es gut mitnehmen kann ohne sich eins abzuschleppen (das stativ sollte nicht mehr als 2,5kg haben, eher weniger:rolleyes:)
- material egal
-größe kann ich schwer sagen, hab zu wenig Erfahrung. (Ich selbst bin 1,70)
-Mittelsäule sollte schon ohne abnehemn der camera schwenkbar sein
-einsatz: hunde in aktion, makro und ein wenig landschaft

viele Grüße, LLea
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für deine Zuversicht:top:
ich versuchs mal ;)

-insgesamt nicht mehr wie 200€ wäre schön, aber wenns dann mehr wird und es sich lohnt, danne ebne etwas mehr
-Gewicht: so das man es gut mitnehmen kann ohne sich eins abzuschleppen (das stativ sollte nicht mehr als 2,5kg haben, eher weniger:rolleyes:)
- material egal
-größe kann ich schwer sagen, hab zu wenig Erfahrung. (Ich selbst bin 1,70)
-Mittelsäule sollte schon ohne abnehemn der camera schwenkbar sein
-einsatz: hunde in aktion, makro und ein wenig landschaft

viele Grüße, LLea

Du hast zumindes Langzeitbelichtungen und HDRs / DRIs nicht erwähnt. Auch keinen Supertele-Ensatz mit Brennweiten über 200/300mm. Augenscheinlich brachst du einen schnell verstellbaren Kopf.
Mir scheint es so als ob du zu Anfang also schon eine recht passende Wahl getroffen hast.
 
hab die Kombi bestellt: 190XPROB & 322RC2.
(nachdem ich mir das Stativ schon mal in einem Geschäft angeschaut habe, die aber leider keine Köpfe hatten, hab ich noch etwas recherchiert und jetzt freue ich mich auf das Paket.)


vielen Dan noch mal für die vielen Tipps , vorallem dir - marc -für deinen super thread dazu:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten