• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf Manfrotto 498RC2 oder 4 - was ist der Unterschied?!

Hi,

Mhhhh... Wie sehr wirkt sich denn der gewichts unterschied zw. Alu und Carbon aus... Also nicht in Zahlen, sondern gefühlsmäßig - ist ein großes Alu, wie das manfrotto, so schwer, dass man es meist nicht mitnimmt?

Das Gewicht eines 055 aus Alu ist schon eine Hausnummer. Für lange Wanderungen etc. ist es sicherlich wenig angenehm zu tragen. Die Gewichtsersparnis bei einem 055 aus Carbon ist schon spürbar. Nimm einfach mal eine PET-Flasche, fülle soviel Wasser rein wie der Gewichtsunterschied ist udn geh damit spazieren. Auf dem Rückweg kippst du das Wasser aus - und schon hast du das "Gewichtsgefühl".

Entscheidend beim Tragen des Stativs ist auch immer, wie man es trägt. Manche Rucksäcke bieten nur eine Tasche für die Stativbeine und relativ mittig am Rucksack eine Schlaufe zur Befestigung. Damit pendelt das relativ grosse Stativ dann meistens unangenehm hinten am Rucksack herum. Bei meinem Rucksack (Lowepro 400AW) kann ich zusätzlich die Gurte verwenden, die eigentlich gedacht sind, um z.B. eine Jacke etc. oben am Rucksack zu befestigen. Damit ist das Stativ auch weiter oben nochmal gesichert und es schlackert und pendelt nix.

Wenn man nur mit "kleiner Ausrüstung" in einer Fototasche unterwegs ist, empfiehlt sich ein Schultergurt oder eine Stativtasche. An eine kleine Fototasche brauchst du so ein grosses Stativ nicht hängen....
 
Hi,

Ja, das Stativ mit Kopf soll möglichst für eine ewigkeit halten (will ja nicht in 3 Jahren wieder massiv geld in die Hand nehmen für ein neues, wenn ichs gleich hätt richtig machen können)

Das (eine) Stativ für die Ewigkeit gibt es nicht - es sei denn, du kannst jetzt schon für alle Zeiten deine Ausrüstung und Fotogewohnheiten festschreiben.

Selbst viele Leute, die "ihr" hochwertiges und teures Stativ gefunden haben, legen oft noch nach und kaufen zusätzlich Stative, die im Einzelfall geeigneter sind (z.B. sehr leichtes Reisestativ, Einbein, niedriges Stativ für bodennahe Aufnahmen etc.)

Was die rein mechanische Stabilität/Funktion von Klemmen, Verschlüssen etc. betrifft, habe ich bei Manfrotto wenig Bedenken. Zum Einen gibt es die lange Garantie (2+8=10 Jahre), zum Anderen lassen sich Einzelteile nachkaufen. Ob man allerdings in 25 Jahren noch Teile bekommt - keine Ahnung.
 
Also ich habe auch den Lowepro Flipside 400, aber an der Schlaufe habe ich nur das Manfrotto Einbein festgeschnallt. Das 055XProB trage ich mit einem gepolstertem Schultergurt von einer alten Laptoptasche. Für eine Befestigung an der Schlaufe des Rucksack, ist mir das Stativ zu groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten