• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopf für Panoramen?

extasy

Themenersteller
Habe mir jetzt endlich ein vernünftiges Stativ (Manfrotto 190XPROB) mit Kugelkopf zugelegt. Bin mit der Kugel eigentlich recht zufrieden, stelle jetzt aber fest das die für Panoramer wohl nicht optimal ist.

Was meint ihr, muss ich jetzt doch noch in einen 3D Neiger investieren, oder klappen Panorameraufnahmen auch mit Kugelkopf ?
 
AW: Kugelkopf für Panoramer ?

Wenn dein Kugelkopf panoramatauglich ist ( läßt er sich unten separat drehen) dann ja, Stativ gerade aufstellen und in den Blitzschuh noch eine Wasserwaage, dann sollte damit schon das gröbste zu schaffen sein.
 
AW: Kugelkopf für Panoramer ?

Also ich habe auch einen Kugelkopf und das klappt wunderbar. Nur ist die Idee bei Kugelköpfen mit der "Panorama Platte" unten, eigentlich Käse. Wenn Du unter dem Kugelkopf drehen willst, musst Du das Stativ als solches perfekt waagrecht hinstellen und der Kopf muss auch exakt mit der Kamera waagrecht stehen, dann klappt es sehr gut. Ansonsten ist es sinnvoller, die drehbare Platte ben auf dem Kopf zu haben.

LG Can
 
AW: Kugelkopf für Panoramer ?

Hmm, ich habe den Manfrotto 486RC2 Kugelkopf und da werden leider alle Achsen mit lösen des Feststellers gelöst :(

Habe jetzt aber ein Sonderangebot gesehen, wo mein Stativ komplett mit Manfrotto 3D Kopf 804RC2 für einen Preis angeboten wird, den ich nur für das Stativ alleine ausgegeben hatte (131 Euro).

Ich glaube also, das ich nun das Stativ zurückschicke, den Kugelkopf behalte, und dann besser das Manfrotto Komplettset mit 3D Kopf kaufe. So habe ich dann alle Optionen für eine guten Preis.
 
AW: Kugelkopf für Panoramer ?

Nur ist die Idee bei Kugelköpfen mit der "Panorama Platte" unten, eigentlich Käse. Wenn Du unter dem Kugelkopf drehen willst, musst Du das Stativ als solches perfekt waagrecht hinstellen und der Kopf muss auch exakt mit der Kamera waagrecht stehen, dann klappt es sehr gut.

Manche Köpfe lassen sich auch verkehrt montieren, so dass man mit dem Kugelgelenk die Kamera exakt einstellen kann und der Winkel nicht mitgedreht wird... vielleicht geht das ja mit ein wenig Bastelei.
 
AW: Kugelkopf für Panoramer ?

Sorry für OT
Habe jetzt aber ein Sonderangebot gesehen, wo mein Stativ komplett mit Manfrotto 3D Kopf 804RC2 für einen Preis angeboten wird, den ich nur für das Stativ alleine ausgegeben hatte (131 Euro).
:eek::eek::eek: wo?!

Ich hab für die Lumix ein Soligor verwendet, was aber wohl zu schwach ist für die 50D. Das Angebot hört sich interessant an, kannst Du bitte ´nen Link posten?

danke, boffix
 
AW: Kugelkopf für Panoramer ?

Bei heise Foto gab's 'ne News zu 'ner Sommer-Aktion von Manfrotto. Keine Ahnung ob die auch das hier genannte Stativ mit einschließt.
 
AW: Kugelkopf für Panoramer ?

Ich zitiere aus dem anderen Thread, wo du schon die selbe Frage gestellt hast ;):

Muss ich mir nun also doch noch den 3D Neiger dazu kaufen, oder hat jemand einen Tip wie Panoramer auch mit Kugelkopf geht ?

(...) Beim 468er gibt es nämlich einen eigenen Hebel, mit dem man nur die Kreiselebene entriegelt, die Kugel bleibt dabei starr, und der ganze Kopf ist kreisförmig bewegbar - das ist toll gelöst so!

Beim 486er geht das aber meines Wissens nicht, da muss man sich dann tatsächlich behelfen (z.B. Panoramaplatte, wie Blumeundbiene empfohlen hat)

Grüße

Lord Osiris
 
Und wenns nur Panoramen in weiter Ferne sein sollen, dann tuts auch nen einfacher Panoramateller wie von Feisol z.B.

Nicht für jedes Panorama brauch man auch gleich einen Nodalpunktadapter.
Wenn es allerdings Panos werden sollen, wie die die du auf meiner webseite findest, dann brauchst du einen Nodalpunktadapter.

Allerdings gibt es auch hier super gute Anleitungen in der Bastelecke, die auch von Leute mit 2 linken Händen nachgebaut werden können. Ich selbst habe so einen gebaut und insgesamt nur 50€ bezahlt, um erste Erfahrungen zu machen echt gut. Teurer kanns später immer noch werden.
 
Und wenn du was günstigeres und kleineres haben möchtest,schau dir mal den Pano-Maxx an:evil::top:

Ich vertrau lieber dem Orginal... Alleine von der Verarbeitung ist das echt sein Geld wert. Die meißten Nachbauten, die ich inder Hand hatte sind alle nix.. aber gut wenn man halt Geldsparen will sollte man lieber gleich beim Kugelkopf Panorama bleiben :evil:
 
Ich vertrau lieber dem Orginal... Alleine von der Verarbeitung ist das echt sein Geld wert. Die meißten Nachbauten, die ich inder Hand hatte sind alle nix.. aber gut wenn man halt Geldsparen will sollte man lieber gleich beim Kugelkopf Panorama bleiben :evil:
Ich dachte, gerade der Nodal Ninja wäre so eine Sparlösung. :evil:

Es gibt immerhin auch wesentlich teurere Angebote in diesem Segment, z.B. Novoflex VR Pro II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten