• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf für Natur, 350€

Christian10

Themenersteller
Hallo Forum,

eigentlich wollte ich mir gerade einen CB3 bestellen, da ich ihn neu zu einem super Preis bekommen hätte. Leider ist er heute ausverkauft, deswegen suche ich alternativen.

Ich suche einen Kugelkopf, der meine D90 mit 300f4 und baldigem 150 2.8 Makro zuverlässig hält. Er darf gerne gebraucht sein und sollte länger halten. Kosten darf er um 350€. Montiert wird er auf ein Berlebach Report 8003 Im Moment nutze ich einen Sirui G10, der sehr schlecht einzustellen ist, halten tut der nicht schlecht.

Meine Ideen:
CB 3 --->nicht zu dem (Neu)Preis (für 20 Euro mehr gibts was bedeutend Besseres)

Sunwayfoto XB 52 -->schwer zu bekommen, kaum langlebige Erfahrungsberichte, China? Preis mit 400€ hoch, toll:niedrige Bauweise

CB 5 --> knapp überm Preis, genial Teil, doch zu schwer und oversized?

Arca Z1 --->ganz gut, allerdings sieht die Friktionseinstellung kompliziert aus

Arca B1 ---> Z1 viel Verbessert?


das waren so meine Gedanken.

Ich würde mich über zahlreiche Kommentare sehr freuen.

LG
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den "üblichen Verdächtigen" in dem Preisbereich gehören noch

- Markins Q-10

- RRS BH-40

Ich habe den Vorgänger vom Q-10, den M-10. Der trägt ein Sigma 100-300/4 mit D80 gut.
 
Ich hätte noch den Sirui K-30X vorzuschlagen. Der sticht bei mir inzwischen den CB 5 aus.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Ich hätte noch den Sirui K-30X vorzuschlagen. Der sticht bei mir inzwischen den CB 5 aus.

Viele Grüße
Wolfgang

Cool. Ich kenne den K30X zwar nicht, aber der kann dann wohl physikalische Wunder vollbringen. Ein hochwertig gefertiger Kopf mit 44mm Kugel sticht einen mindestens genauso hochwertig gefertigten Kopf mit 55mm Kugel aus!

Ich hatte den CB-5 wirklich eine ganze Weile und ich hatt auch diverse hochwertige Köpfe mit Kugeldurchmessern zwischen 40-50mm - was du da schreibst, ist imho Unsinn.

Ich halte den CB-5 auch nicht für oversized für die Ausrüstung. Das 4,0/300 werden sicher auch kleinere Köpfe gut handeln können, aber beim Makro wäre mir die präzise Einstellbarkeit der großen Kugel das Mehrgewicht - und den Mehrpreis - wert. Alternativ würde ich noch den Gitzo GH3780 in die Überlegungen einbeziehen.

Gruß

Hans
 
wenn es nicht unbedingt neu sein muss gibts da auch noch die serie 3 köpfe von gitzo mit wimberley klemme..

oder bekommt man das evtl doch schon neu? könnte passen ;)

tante edith sagt: passt ... 299 + 60
 
Ich hatte den CB-5 wirklich eine ganze Weile und ich hatt auch diverse hochwertige Köpfe mit Kugeldurchmessern zwischen 40-50mm - was du da schreibst, ist imho Unsinn.

Mein CB 5 hat m. E. zu viel Spiel in der Panoramaachse. Selbst wenn der Kopf arretiert wird, bleibt hier ein Wackelpotential bei großer Last übrig. Das hat mit dem Kugeldurchmesser nichts zu tun...

Der Sirui ist auch erheblich niedriger und leichter. Daher ziehe ich ihn gegenwärtig vor.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Den Sirui hatte ich kurzzeitig und ich kann die große Begeisterung dafür nicht so ganz nachvollziehen.

Im direkten Vergleich zum BH-40 von RSS muss er sich um Welten geschlagen geben und ich finde gerade die Friktionseinstellung vom Sirui ziemlich "frickelig", weil halt nur mit einer kleinen Schraube, die man mit dem Finger irgendwie drehen muß. Das ist beim Novoflex und auch beim RSS Kopf besser gelöst.

Im Preisrahmen von 350 Euro würde ich auf jeden Fall zum RSS Kopf raten. Stabiler und hochwertiger wirst Du wohl für den Preis keinen anderen Kopf bekommen.

Christian
 
Ich muß mal saudumm fragen: mit CB3 und CB5 meint Ihr die Novoflex Classicballs, oder?
 
Ich muß mal saudumm fragen: mit CB3 und CB5 meint Ihr die Novoflex Classicballs, oder?

ja :)


danke schonmal für eure Kommentare. Den BH40 werde ich mir mal genauer anschauen, auch wenn der Aufpreis zu einem "besserem" Modell (CB5, XB 55) marginal ist. Bei RRS hat man doch auch Serviceprobleme, einer hat 50 tage auf eine Reperatur warten müssen..er müsste im Vergleich zum CB3 etc dann schon sehr gut sein..

Sirui möchte ich nichtmehr, will jetzt was hochwertiges, hab ja im Moment den G10.
 
Mein CB 5 hat m. E. zu viel Spiel in der Panoramaachse. Selbst wenn der Kopf arretiert wird, bleibt hier ein Wackelpotential bei großer Last übrig. Das hat mit dem Kugeldurchmesser nichts zu tun...

Der Sirui ist auch erheblich niedriger und leichter. Daher ziehe ich ihn gegenwärtig vor.

Dann ist dein CB-5 (und ja - gemeint ist er Novoflex Classic Ball) defekt. Da verstehe ich schon, dass der Sirui dann besser ist. Aber nach einer Wartung bei Novoflex sollte sich das Bild umkehren.

Gruß

Hans
 
Irgendwer hat doch hier neulich erzählt, daß er einen gebrauchten CB hat überholen lassen... wer war das noch?
 
Meine Empfehlungen aus eigener Erfahrung: Wenn man das Budget ganz ausschöpfen will: Markins Q10.
Wenn man etwas sparen will / muss: gebrauchter Linhof II
Beide reichen für die von Dir beschriebene Ausrüstung gut aus, der Markins hätte auch noch jede Menge Luft nach oben.

Die Sunways haben wohl bei den meisten Testern der "Ausprobier-Aktion" einen ganz guten Eindruck hinterlassen, aber über Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht gefunden - vielleicht ein gutes Zeichen? Wenn es Probleme gegeben hätte, hätte man wahrscheinlich etwas gehört, schließlich wird ja meist lieber gemeckert als gelobt …
Der XB-52 liegt aber über Deinem Budget, der XB-44 ist aber drin - und dann gibt es ja noch die neue FB-Serie, über die man bisher noch gar keine Berichte findet … :rolleyes:
 
Ich kann den Z1 aus eigener Erfahrung empfehlen. Wenn du das Geld für einen BH55 nicht ausgeben möchtest finde ich den Z1 die beste Alternative.

Die Fritkionseinstellung... ja, klar ist die frickelig. Im Winter mit Handschuhen auch gar nicht so einfach zu bedienen. Aber aus der Praxis: Ich für meinen Teil brauche die gar nicht. Der Kopf lässt sich so gut verstellen, dass ein leichter Dreh reicht um die Kugel zu fixieren bzw. innerhalb der Friktion gleiten zu lassen. Kein bzw. kaum Losbrechmoment unterstützen diese Vorgehensweise. Ich habe schon Makros gemacht bei denen ich den Bildausschnitt gewählt und dann vergessen habe zuzuziehen. Alles kein Problem...

Also für mich ist die Friktionsschraube unnötig.

Ach ja, da du ja bereit bist soviel Geld in die Hand zu nehmen - Meiner Meinung nach solltest du die Finger vom Chinazeugs lassen, das frustet nur. Ein Kollege hat letztens auch gemeint "ist halt doch nur Spielzeug" als sein Sirui Kopf plötzlich Spiel in der festgezogenen Panobase zeigte...
 
Der XB-52 liegt aber über Deinem Budget, der XB-44 ist aber drin - und dann gibt es ja noch die neue FB-Serie, über die man bisher noch gar keine Berichte findet … :rolleyes:


Vom Sunway würde ich persönlich die Finger lassen. Preislich sind die nicht interessant und mit der Friktionsschraube ist es genauso wie bei Sirui und Co, d.h. es gibt keinen extra Hebel, sondern im Feststellhebel eine Schraube, die im Winter mit Handschuhen nahezu unbedienbar wird.
 
Vom Sunway würde ich persönlich die Finger lassen. Preislich sind die nicht interessant und mit der Friktionsschraube ist es genauso wie bei Sirui und Co, d.h. es gibt keinen extra Hebel, sondern im Feststellhebel eine Schraube, die im Winter mit Handschuhen nahezu unbedienbar wird.

Ist zwar auch nicht die Lösung, aber Sunwayfoto hat sich dem Problem der Friktionseinstellung doch damit http://www.sunwayfoto.com/html/products/201208/348.html angenommen.

Gruß

Hans
 
Also ich kann nur aus der Vergangenheit berichten:

- gebrauchter Linhof II oder III - sehr hochwertig verarbeitet, super Service in Deutschland mit Einstellen, Reinigen usw. - der Linhof III ist eine Waffe, ich habe ihn dann verkauft, weil das Gewicht mit 1kg sehr oversized war. Dem Linhof II wird eine schlechte Schwingungsfestigkeit unterstellt, die ich aber nicht beobachten konnte (40D mit Sigma 70-200 f/2.8)

- Gitzo GH3780 - ebenfalls sehr gut verarbeitet, leicht im Verhältnis zur Kugelgröße, läuft sehr gut und verzieht nicht beim Feststellen, da die Kugel quer geklemmt wird, könnte mir den für Natur sehr gut vorstellen, da Du nach vorn und hinten schwenken kann bei gleichzeitiger Stellung für 90°. Und durch den definierten Anschlag kippt Dir ein langes Tele nicht nach vorne runter. Zur 90° seitlich geht der etwas schwerer, was die Vermutung zulässt, das die Kugel wie bei ARCA ganz leicht asphärisch ist, was Gitzo aber nie bestätigt hat. Der Vorteil, den Gitzo noch hat, ist die bombenfeste Panoklemmung, was Dir eventuell beim späteren Gimbal-Einsatz zu Gute kommen könnte.

- RRS BH-40 - man hört nur Gutes, jedoch müsstest Du entscheiden, ob die seitlichen Kerben für die 90° Stellung Dir so zusagen - ich meine, bei Makro mit seitlichem Abkippen und L-Winkel stehen die Bedienelemente nicht mehr dort wie bei Normalbetrieb, sondern Du musst den Kopf auf der Panoebene drehen, damit die Ausschnitte genau seitlich liegen. Auch muss Du prüfen, ob für die seitliche Makro-Anwendung mit L-Winkel die Stativbasis nicht zu breit ist, sonst kommt der L-Winkel nicht daran vorbei. Hintergrund ist der sehr kurze Kugelhals des RRS, was aber wieder der Schwingungsfestigkeit entgegenkommt. Messe das bitte mal vorher bei Deinem Berlebach aus. Und wie gesagt, ausprobieren und notfalls zurückschicken geht ja mittlerweile problemlos Dank dt. Vertrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
CB 3: guter Kopf, sackt kaum nach
CB 5: besser als der CB3, genial kleines Losbrechmoment, aber evtl. over-sized und ziemlich schwer
Arca Z1: sehr guter Kopf, aber evtl. over-sized und ziemlich schwer
Arca B1: siehe Z1, viele finden den B1 besser, ede.duembel kann dazu genaueres sagen
RRS BH-40, BH-55: ebenfalls sehr gute Köpfe, wenn man sich mit der Bedienung anfreunden kann
Kirk B1: toller Kopf, für mittlere Tele gerne benutzt, kaum bekannt, ist daher gebraucht bestimmt ein Schnäppchen (wenn er denn angeboten wird)
Markins Q10, Q20: ebenfalls sehr gute Köpfe, Verzug und Nachsacken nahe Null, Losbrechmoment allerdings nicht so gut wie beim CB5 und den Arcas
Sirui 30-irgendwas: preiswert, aber nicht empfehlenswert, da er nachsackt und verzieht (was bei Makro tödlich ist), auf's Losbrechmoment hab ich ihn nicht getestet
Gitzo GH2780: butterweiche Verstellung, Bedienkonzept gewöhnungsbedürftig, aber vielen gefällt's

Ich selbst verwende für Makros den Markins M10 (Vorgänger des Q10).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten