• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopf für Gorillapod

ich habe den 484er Manfrotto dran und bin damit sehr zufrieden. Wenn die Befestigung des Gorillas passt, sind die 3kg denke ich kein Problem. (das ist nicht immer und überall so einfach!)
Meine 5D mit Batteriegriff und das 24-105 hatten noch nicht zu Schwierigkeiten geführt.
 
Immer wenn man sich bei den Objektiven nicht auf die Qualität der optischen Leistungen Einigen kann spricht man von "Serienstreuung". Die Serienstreuung ist bekannter weise davon Abhängig, wieviele in einer kummunizierenden Gesellschaft dieses Produkt haben und ist vollkommen unabhängig von dern erwartungen des Einzelnen an das Produkt.

Kurzum, ich habe ein "gutes" Gorillapad SLR-Zoom erwicht. Aus dem Fachhandel ;) . Meines neigt auch trotz 1Kg (Tokina 28-70 f2.6) nicht nach vorne! (wenn ich beim Aufbau die Gewichtsverteilung berücksichtige)
 
Ich verwende den Gorillapod u.a. für Makros... ohne Stativkopf!

Die Kirk Schnellwechseleinheit mit 1/4 Gewinde passt perfekt und man spart sich noch unnötiges Gewicht.

Beispiel: http://www.earthboundlight.com/phototips/gorillapod-slr-zoom.html
 
Ich hab den Manfrotto 484RC2 auf dem Gorilla SLR Zoom. Der Kopf wiegt selber 320 Gramm und ist für 4 Kilo ausgelegt, reicht also für den 3-Kg-Gorilla völlig aus. Die Kombi trägt meine 40D mit allen Linsen problemlos, wenn man beim Aufbau auf die richtige Gewichtsverteilung achtet. Die 350D ist erst recht kein Prob.

Ich würde zum Gorilla auf jeden Fall einen Kugelkopf mit Schnellwechselplatte empfehlen. Den Gorilla "knote" ich ohne Kamera zurecht. Wenn der dann richtig steht/hängt, ist es sehr schwierig, eine Cam ohne Schnellwechselplatte draufzuschrauben, geschweige denn, dies fest genug zu tun, ohne Gefahr zu laufen, den Gorilla wieder zu verbiegen.
 
Hallo!

Ich überlege auch das Gorillapod SLR-Zoom zu kaufen, allerdings bin ich nicht sicher mit welchem Kugelkopf? :confused:
Habe schon die Suche benutzt, allerdings scheinen die Meinungen auseinander zu gehen.

Zur Zeit habe ich zwei Modelle auf der Liste:

- Manfrotto Kugelkopf Micro MA 482
- Manfrotto Kugelkopf Mini 484

Evtl. hat ja hier noch Jemand einen anderen Tipp?
Das Gorillapod SLR-Zoom mit Adapter soll später meine Pentax K20D auch mit dem DA 55-300 tragen können, und das möglichst sicher und stabil.
 
Ich habe einen original GorillaPod SLR-Zoom. Eine 40D und z.B. das Tamron 180 trägt er aber nur sorgfältig aufgebaut. Wenn es arg schräg wird, was bei Makros ja mal vorkommt, wird es wacklig. Heute würde ich eher "The Pod" empfehlen - oder gleich ein Berlebach Mini. Das Berlebach nimmt auch nicht viel mehr Platz ein und ist um ein vielfaches stabiler. The Pod ist vielleicht nicht ganz so flexibel einsetzbar, aber die Stabilität ist deutlich besser.

Gruß,

Werner
 
Ich habe einen original GorillaPod SLR-Zoom.
Eine 40D und z.B. das Tamron 180 trägt er aber nur sorgfältig aufgebaut.
Wenn es arg schräg wird, was bei Makros ja mal vorkommt, wird es wacklig. Heute würde ich eher "The Pod" empfehlen - oder gleich ein Berlebach Mini.
Das Berlebach nimmt auch nicht viel mehr Platz ein und ist um ein vielfaches stabiler.
The Pod ist vielleicht nicht ganz so flexibel einsetzbar, aber die Stabilität ist deutlich besser.
Danke für den Hinweis! :top:
Das bringt meine Pläne nun völlig durcheinander.
Den Gorillapod SLR-Zoom stelle ich mir z.B. recht praktisch im Urlaub vor, z.B. könnte ich diesen am Balkongeländer meines Hotelzimmers anbringen etc.
Ist das Ding nun wirklich nicht zu gebrauchen? :confused:
Ich wollte mir ein Stativ für den Urlaub kaufen, welches nicht zu groß ausfallen sollte und möglichst leicht ist.
Der Preis sollte sich auch noch im Rahmen bewegen, möglichst bis ca. 100,- €.

Mit besten Grüßen,
CC :)
 
Gorillapod

Haben heute von einem Unterhändler, der über den Versender mit dem Namen eines großen südamerikanischen Flusses vertreibt ein Joby Gorillapod Plagiat :grumble: zugeschickt bekommen, es handelte sich um das kleine Modell!

Wir haben das kleine, das SLR und das Focus und sind von der Qualität begeistert, haben es auch mehrfach verschenkt. Auf dem Focus habe ich einen Manfroto-Kugelkopf 484RC2 der in der Größe eine ideale Ergänzung ist und selbst die 5DMII gut trägt.

Die Fälschung ist wackelig, der Arretierverschluss, der oberste graue Ring und der Schriftzug fehlen --> return back to sender
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten