• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopf für Gorillapod

rob1964

Themenersteller
Gibt es irgendetwas, das man bei der Auswahl eines Kugelkopfes für das gorillapad beachten sollte oder passt hier jeder Kugelkopf der gängigen Marken. Gibt es aus irgendwelchen Gründen einen, der sich besonders gut für dieses Ministativ eignet?

Hat jemand Erfahrungen?

Gruß
Rob
 
AW: Kugelkopf für gorillapod

Ich würde nur keinen nehmen der 1,xxx Kilo wiegt:cool:

Schau dich mal bei Manfrotto um, zB der MA 486 ist mit ca 400gr Gewicht und einem Preis von 54 Euro(Imaging One Shop) ganz okay.
 
AW: Kugelkopf für gorillapod

Gibt es irgendetwas, das man bei der Auswahl eines Kugelkopfes für das gorillapad beachten sollte oder passt hier jeder Kugelkopf der gängigen Marken. Gibt es aus irgendwelchen Gründen einen, der sich besonders gut für dieses Ministativ eignet?

Hat jemand Erfahrungen?

Gruß
Rob

ich habe auf der SLR-Zoom Variante den Manfrotto 484 RC2 drauf, bin aber leider von Gorilla wegen der m.E. zu geringen Tragkraft enttäuscht.

ciao
 
AW: Kugelkopf für gorillapod

bin aber leider von Gorilla wegen der m.E. zu geringen Tragkraft enttäuscht.

ciao
was erwartest Du den, Wunder :confused: die sind gut für Kompaktkameras, aber unbrauchbar für DSLR, trotz der Werbesprüche!
 
also meins is durchaus in der Lage meine D80 zu haten, wenn ich nich grad den BG und nen Blitz mit drauf hab und ich hab nichma die 3,x kilo variante. Kommt halt aufs Objektiv an aber bei den meisten Festbrennweiten von WW bis zum leichten Telebereich kein Problem.
 
AW: Kugelkopf für gorillapod

Ich habe den Goldphoto Kopf YH430 Kugelkopf drauf. Ist ein günstiger Manfrottonachbau. Siehe meine Signatur.

was erwartest Du den, Wunder :confused: die sind gut für Kompaktkameras, aber unbrauchbar für DSLR, trotz der Werbesprüche!

Das kann ich basolut nicht bestätigen für das Gorillapod SLR-Zoom. Er Trägt Kopf, Body und ca. 1KG Objektiv und steht/hängt bombenfest. Wob bei man sich, zugegebem, gedanken machen muss wir man das Teil aufbaut.
 
AW: Kugelkopf für gorillapod

Ich selbst habe keinen Kugelkopf auf den Gorillapod DSLR montiert, aber eine 40D + 150er Sigma Makro "säuft" in Schrägstellung bereits ab. Das höchste der Gefühle wird wohl das Zusammenspiel mit einem 100er Objektiv sein. Alles darüber ist für den Gorillapod einfach zu schwer.
 
AW: Kugelkopf für gorillapod

ich habe auf der SLR-Zoom Variante den Manfrotto 484 RC2 drauf, bin aber leider von Gorilla wegen der m.E. zu geringen Tragkraft enttäuscht.

ciao

Hallo,

ich überlege auch mir das Gorilla zu kaufen.

Hab eine 400D mit Batteriegriff, Canon 4/24-105mm und 4/70-200mm.

Bei welchem Deiner Objektive gabs denn Probleme - schon bei den kleineren Objektiven?

Bin mal auf Deine Antwort gespannt.
Jetzt habe ich gedacht endlich mal eine flexible Lösung gefunden zu haben und muss hier jetzt das Gegenteil lesen.

MfG
Dispomike
 
AW: Kugelkopf für gorillapod

was erwartest Du den, Wunder :confused: die sind gut für Kompaktkameras, aber unbrauchbar für DSLR, trotz der Werbesprüche!

ich hatte mich vorher auf der teilweise hier hoch gelobten Seite traumflieger informiert und danach sah es eigentlich gut aus :mad:, aber in der Prxis ist bei einer 400D, Batteriegriff + Kitobjektiv schon Schluß :confused:

Jetzt benutze ich den Gorilla und seine noch kleinere Variante um die Blitzgeräte irgendwo zu befestigen :top:

ciao
 
AW: Kugelkopf für gorillapod

Hallo,

ich überlege auch mir das Gorilla zu kaufen.

Hab eine 400D mit Batteriegriff, Canon 4/24-105mm und 4/70-200mm.

Bei welchem Deiner Objektive gabs denn Probleme - schon bei den kleineren Objektiven?

ja schon beim Kit wurde es problematisch allerdings ist meine 400D mit BG bestückt, kann auch sein, daß diese Kombi schon zu schwer ist :confused:

ciao
 
Ich kann nicht verstehen warum in der Artikelbeschreibung eine Belastbarkeit von 3 KG angegeben wird wenn´s mit Batteriegriff und Kit schon Probleme gibt.

Ich werd mal nach einem Fotogeschäft suchen wo ich meine Kombi am Gorilla testen kann.

Danke für die Antworten.

MfG
Dispomike
 
Ich kann nicht verstehen warum in der Artikelbeschreibung eine Belastbarkeit von 3 KG angegeben wird wenn´s mit Batteriegriff und Kit schon Probleme gibt.

Die 3 kg beziehen sich auf das reine Traggewicht. Wenn du die Kamera mitsamt Objektiv jedoch in einen Schräglage versetzt dann entstehen durch den Winkel zusätzliche Fliehkräfte. Deshalb saufen schwere Objektive dann auch ab. Abhilfe könnte hier eventuell eine Objektivschwelle bringen, die verteilt die Fliehkräfte besser, so dass diese nicht so stark einseitig wirken.
 
Hallo,

also ich hab auch den Gorillapod SLR-Zoom und muß wirklich sagen, das teil ist super stabil, und 3 Kg kann man da schon traufpacken, ohne Probleme.

nur halt die Gewichtsverlagerung muß schon stimmen , sonst kippt es ab :lol:


gruß Tommy
 
Um mal wieder auf das Thema Kugelkopf zurückzukommen.
Ich hab den Cullmann Magic drauf, und kann nicht klagen. Vorteil für mich war, daß der für die Cullmann-Schnellwechselplatte ausgelegt ist, da ich auch ein anderes Stativ von Cullmann habe.
Köpfe ohne Schnellwechselsystem finde ich persönlich sinnlos, da holt man das Staiv noch seltener raus, da man sich den Krampf mit dem Anschrauben nicht geben will.

BTW: Eine Aufstecklibelle wäre auch nicht die schlechteste Anschaffung als Zubehör. Ist sonst eine ziemliche Frickelarbeit, die Kamera in die Waage zu bekommen.
 
Die 3 kg beziehen sich auf das reine Traggewicht. Wenn du die Kamera mitsamt Objektiv jedoch in einen Schräglage versetzt dann entstehen durch den Winkel zusätzliche Fliehkräfte. Deshalb saufen schwere Objektive dann auch ab. Abhilfe könnte hier eventuell eine Objektivschwelle bringen, die verteilt die Fliehkräfte besser, so dass diese nicht so stark einseitig wirken.

Fliehkräfte :confused::eek: wirbelst du deine Kamera in der Gegend rum? o.O

Also was man halt vor allem beachten sollte, ist dass der BG durch die zusätzliche Höhe die Hebelwirkung es Objektivs verstärkt. Man sollte beim Montieren darauf achten, dass der Schwerpunkt der Kamera/Stativ - Kombi senkrecht über dem Schwerpunkt des Gorillas ist und im Zweifelsfall den BG weglassen, dann sollte es normal klappen. Außerdem halt immer darauf achten, dass das Gorillapad so weit wie möglich zusammengestaucht ist.

(Habe gerade mal mit meienr D80 + 70-300 VR Nikkor rumprobiert und zumindest solange das stativ auf dem Boden steht lassen sich eigentlich alle möglichen Situationen irgendwie einstellen (schräg nach unten, schräg nach oben, Horizontal) Und ich hab die Version, die für 1,x Kilo ausgelegt ist, nich für 3)
 
Also Fliehkräfte entstehen da schon mal keine, nur die Kraft wirkt in eine andere Richtung, verteilt sich halt dann nicht mehr gleich auf alle 3 Beine... [/klug******]

Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit meinem SLR-Zoom, hat mir auch schon so manches Bild ermöglicht, welches so nicht gegangen wäre. Ist auch immer schön mit dabei im Fotorucksack und die 50€, die es gekostet hat, ist es allemal wert.
Nur sollte man halt aufpassen, auch ein Original zu kaufen, mir wurde auch erst ein Plagiat zugeschickt, danke an Oege-Energy :grumble:
 
Hallo,

es werden in der Bucht auch mit den Joby-Produktbezeichnungen und Tragkraftangaben / Eigenschaften beschriebene billige Plagiate verkauft.

Bei dem Anbieter schnellelieferung*de bin ich voll reingefallen.
Die Plagiate sind nicht so leicht zu unterscheiden.
Was fehlt ist das Logo und natürlich die "Stabilität".

Gruß hwg
 
Hallo,

also ich hab auch den Gorillapod SLR-Zoom und muß wirklich sagen, das teil ist super stabil, und 3 Kg kann man da schon traufpacken, ohne Probleme.

nur halt die Gewichtsverlagerung muß schon stimmen , sonst kippt es ab :lol:

aha, "3 Kg kann man da schon traufpacken, ohne Probleme, halt die Gewichtsverlagerung muß schon stimmen , sonst kippt es ab :lol:"

alles klar.

Ich finde das Gorillapod ein tolle Erfindung, mein Schiegervater hat es zu Weihnachten für seine Kompakte bekommen, und meine Blitze trägt das auch super.

Als Notlösung kann mich mir das für eine D80 +17-80mm vorstellen, persönlich würde ich aber immer ein Berlebach Mini (www.berlebach.de) vorziehen. Das trägt garantiert 8kg und steht auch nach 10 Jahren noch.

Ich später (in ein paar Jahren) nochmal in den Thread und sehe nach, wieviele Gorillapod SLR-Zoom noch im Betrieb sind, und wer bis dahin Thoms Tripod 101 (http://www.bythom.com/support.htm) gelesen hat.
 
Hallo,

es werden in der Bucht auch mit den Joby-Produktbezeichnungen und Tragkraftangaben / Eigenschaften beschriebene billige Plagiate verkauft.

Bei dem Anbieter schnellelieferung*de bin ich voll reingefallen.
Die Plagiate sind nicht so leicht zu unterscheiden.
Was fehlt ist das Logo und natürlich die "Stabilität".

Gruß hwg

Ja, bei mir war das OEGE-ENERGY bzw Oezcang... Angeblich ein Versehen in der Versandabteilung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten