• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf fetten?

waste-land99

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe einen Linhof Profi III Kugelkopf und bin super zufrieden damit.
Wenn ich die Position von Objektiv und Kopf eine Weile (1/2 Stunde) nicht verändert habe und die Friktion etwas fester gestellt ist, fühlt es sich so an, als wäre der Kopf in der Pfanne "angeklebt". d. H. es bedarf eines gewissen Kraftaufwandes um ihn in geschmeidige Bewegung zu versetzen.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann bzw. sollte man den Kopf etwas einfetten um die Geschmeidigkeit zu erhöhen?
 
Ich würde es nicht machen. Erstens leiden die meisten KK unter Nachsacken und man sollte das nicht provozieren und zweitens weiss man nicht, ob die Kugel-Friktion/Klemmung beschichtet ist.

Im Zweifel Linhof anrufen
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas?

Bloss nicht, nie.....:eek:

Hmmm...:confused:
Was soll ich mit so einer Bemerkung anfangen?
 
So, habe bei Linhof angefragt und als Antwort erhalten:
Der Kugelkopf muss zur Wartung ins Werk und wird dort NEU GEFETTET
Kostet etwa 35,-€ zzgl. MwSt.
 
nabend!

ist das jetzt eigentlich euer ernst, dass ihr für nen "service" in form von einfetten 35€ zahlen würdet...?! :eek:
na ich würds euch dann für 20€ machen und die verantwortung bei evtl. beschädigung übernehmen.

jetzt mal ehrlich: ich komm ausm maschinenbau und schraub an meinem mtb selber alles. das einzigste, worauf man zu achten hat, ist, dass man kein harzendes oder haftendes schmiermittel verwendet.
mit stinknormalem maschinenfett würde ich auch an meinen manfrotto kugelkopf gehen, wenns denn hakeln würde.

dafür, meine damen und herren, steh ich mit meinem namen.
beste grüße
tom
 
@Baron von Willig
Also übernimmst du dann die Garantie dafür das der Linhof KG nach dem außeinanderbauen, fetten und wieder zusammenbau so funktioniert wie er soll?
 
... also wenn man soviel Fachwissen aus dem Maschinenbau mitbringt, sollte man ja auch wissen, wieviel technische Fette es gibt. Ich kann da Riesbeck nur zustimmen was die Mechanik angeht (/:top:)
und
beim Fett: Diese Fette müssen ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen, denn man soll ja nicht nach jedem Außeneinsatz nachfetten müssen (zumal ich Fett und Fotoausrüstung für keine gute Kombination halte, das hatte mich am Manfrotto 410 nach dem Kauf schon gestört, dass da das Fett unter der Platte schon hervortropfte).

Das Fett muss schmieren, ohne die Friktion zu verschlechtern (daher gehört meist nur ein ganz bestimmtes Fett an den Kopf, da die Friktion entsprechend angepasst konstruiert ist) und es darf gleichzeitig möglichst wenig Staub binden, sonst wird alles nur noch schlimmer.

Da lob ich mir doch fettfreie Köpfe mit entsprechender Kugelbeschichtung (aber da habe ich in Foren ja auch schon die dollsten "Tips" gelesen, z.B. mit Schmiergelpapier anrauen, um die Friktion zu erhöhen ...).

Aber es kommt ja auch darauf an, was das Teil gekostet hat, mein nicht gerade günstiger Novoflex-Kopf ist mir für sowas wirklich zu schade.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Also der Linhof Profi III einschl. Schnellwechseleinheit lag preislich bei knapp 500€. da werd ich bestimmt keine Experimente wagen oder gar mit Schleifpapier dran rumfuschen. Sorry, da geb ich lieber 30€ oder 40€ aus, wenn der danach wieder wie neu ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten