• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf Entscheidungshilfe

Stimmt da hast du auch wieder recht. Das bezieht sich auf das Gehäuse.
 
Grundsätzlich rate ich Dir erstmal zu einem Kugelkopf mit mindestens 38er oder 40er Kugel.

Kleinere Kugelköpfe halten auch, man hat aber Probleme mit Absacken und, wie ich selber festgestellt habe, mit dem Nachzittern nach dem Spiegelschlag.

Neben den bereits genannten Herstellern gibt es auch den deutschen Hersteller FLM. Ich selber verwende zwei FLM CB38 Kugelköpfe und bin sehr zufrieden damit. Den FLM CB-38E gabe es mal für 72 Euro - momentan scheint der nicht mehr lieferbar zu sein. Vielleicht kannst Du den irgendwo gebraucht bekommen.
 
Man liest halt von Sirui oft von austretenden Fett auf Panorama ebene und dass es halt china ware ist.

Die Köpfe von Sirui sind besser als deren Stative. Warum hast du ein Sirui Stativ gekauft wenn du Bedenken wegen "Chinaware" hast? Es gäbe doch auch Gitzo. Wird nach wie vor in Norditalien hergestellt aber kostet halt mehr. Der Preisunterschied zu Sirui ist allerdings kleiner geworden weil Sirui massiv teurer wurde in den letzten Jahren.
Ich habe den Sirui K-20X und den K-40X. Für den Preis wird man nichts besseres bekommen.

Cullmann wäre ein deutsches Unternehmen mit 10 Jahren Garantie

Deutsches Unternehmen das in Asien einkauft. Die Blitzgeräte von denen sind umgelabelte chinesische Godox Blitzgeräte. Also nix mit made in Germany. Ich bin Fan der Godox Blitze aber dann soll auch Godox draufstehen und dann zahlt man nur den halben Preis dafür.

Für ein Tamron 150-600 würde ich übrigens mal den kleineren der beiden Uniqball Köpfe anschauen. Wird in Ungarn hergestellt. Die wurden extra für lange Teles entwickelt und haben eine Neiger Funktion. Das gibt es sonst nirgends.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hatte bisher 3 Sirui Köpfe in Gebrauch.
K-20x / K-30x / E-20
Weder trat Fett aus noch konnten diese die Kombi ( früher 40D mit L 70-200) nicht ordentlich halten.
Da Du schreibst " Landschaftsaufnahmen" sollten diese Köpfe für WW voll ausreichend sein.
Ich war mit allen dreien sehr zufrieden.
Nun habe ich nur noch Fuji und einen Sirui E-20 im Einsatz.
So gut wie kein Losbrechmoment vorhanden und sehr genau einzustellen.
Man kann aber bei gleicher "Leistung" auch mehr Geld versenken.:D

Bei Cullmann wird, soweit ich weiß, nur die Titan-Serie in Deutschland hergestellt.
Ansonsten Made in Asia...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie du schon gesagt hast. Gitzo wäre schon super aber das sirui stativ war für unter 300 euro bei amazon im angebot. Das Angebot war nicht zu abzulehnen. Ich hoffe es wird sich bewähren. Noch fehlt ja der passende kopf. Ich glaub ja auch nicht dass china ware schlecht ist. Man lässt sich nur durch so viele berichte verunsichern und bei den köpfen hab ich manches nicht schönes gelesen...
Preislich sind sie halt sehr gut. Und dann ist halt noch die frage ob k-30x oder 40 oder doch cullmann
 
Irgendwann kommt der Moment, da kommt man mit theoretischen Überlegungen nicht weiter.
Dann hilft nur anfassen und ausprobieren.
Oft sind es gerade Kleinigkeiten in der Bedienung, an die man nie gedacht hat, die den Ausschlag geben.
Da gehen die Vorlieben einfach sehr auseinander.
Heisst also mit Stativ und Ausrüstung in einen Laden der möglichst alle Asprianten da hat.
Oder beide schicken lassen, ausprobieren und den "Verlierer" zurückschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und meine sirui und cullmann 6.4 sind nicht zu empfehlen?
Ich hatte schon zwei Cullmann 6.1 die ja bis auf die Schnellwechsel-Kupplung identisch mit dem 6.4 sind.
Ich fand die Teile recht gut.
Die Kugel läuft schön geschmeidig und die Klemmkraft ist sehr hoch. :top:
Ich habe sie nur verkauft, da sie irgendwann für meine Ausrüstung überdimensioniert waren.
 
Aktuell ist bei mir ein Benro KS-1 im Einsatz. Er hat den Cullmann CB 7.3 abgelöst. Den Wechsel hab ich nie bereut, setze seit dem da Stativ wieder mehr ein.
 
Ja da hast du recht nils. Am sonntag werde ich mich spätestens entscheiden und einen oder beide bestellen.
Danke euch allen.
Vllt hatte ja jemand schon beide modelle. Cullmann und sirui k-40x oder auch den 30ger
 
Ich habe den K-40X. Prima Kopf für den Preis. Aber für eine D750 mit 24-120 reicht auch der K-30X oder gar der K-20X. Die sind leichter. Preislich ist der Unterschied ja nicht so gross.
 
Habe mir jetzt den Sirui k-40x geholt. Heute das ganze zusammengeführt. Erster Eindruck ist super. Macht das ganze halt aber auch schon wieder recht schwer. Aber für die zukunft bin ich gut gerüstet.
Danke euch allen für die tipps.
LG
Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten