• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf Entscheidungshilfe

Andi1860

Themenersteller
Hallo an alle,
ich bin neu hier in der community. Habe auch schon ein bisschen rumgeschaut.
Ich habe mir diese Woche das SIRUI N-3204X gekauft. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem passenden Kugelkopf. Momentan habe ich die nikon d750 mit 24-120.
Fotografieren tue ich vorallem Landschaften möchte aber auch für die Zukunft mit einem super tele gut gerüstet sein.

Momentan überlege ich zwischen dem sirui k-30x oder dem cullmann magnesit mb 6.4 . Was würdet ihr empfehlen?
Über 200 Euro soll der kugelkopf auf keinem fall kosten.
 
......Über 200 Euro soll der kugelkopf auf keinem fall kosten.

Inklusive Klemme und L-Winkel ein etwas sehr dürftiges Budget, nmbD...
 
Wenn Du auch für ein Tele gerüstet sein möchtest: Markins Q10 oder Q20 oder auch M10 oder M20 gebraucht suchen. Mit dem Sirui-Kopf würdest Du mit einem großen Tele nicht zufrieden sein.
 
Es wäre wichtig zu wissen, welche maximale Brennweite denn angedacht ist.
Wenn es tatsächlich in Richtung von Telebrennweiten jenseits der 4/300er-Klasse gehen sollte, wäre ein gebrauchter Markins M10/M20/Q10/Q20 natürlich perfekt.
Und mMn in Bezug auf die Leistungs/Gewichts-Relation einem RRS auch überlegen.
Wenn solch längere Brennweiten nicht relevant sind, käme z.B. auch ein gebrauchter Linhof Profi Kugelkopf II in Betracht.
Bei Neukauf könnten auch der Sunwayfoto FB-44II oder Marsace FB-2 Alternativen sein.
Die sind wohl mehr oder minder baugleich und über den Marsace FB-2 gab es hier im Forum auch schon eine recht positive Beurteilung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14219810&postcount=8
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzliche will ich bei landschaftsfotos mit dem tamron 15-30 bleiben und langzeit belichtungen machen. Aber irgendwann mal auch ein tele zulegen
 
Grundsätzliche will ich bei landschaftsfotos mit dem tamron 15-30 bleiben und langzeit belichtungen machen …

Damit sollten beide Köpfe nicht überfordert sein.
Da ich allerdings beide nie in der Hand hatte, kann ich aus eigener Erfahrung nichts dazu sagen, vor allen Dingen nicht zur Nutzung mit einem 150-600mm Tele.

Vergleiche ich die Papier-Werte, fällt mir folgendes auf:

Der Sirui K-30x ist 200g leicher als der Cullmann MB 6.4.

Der Sirui hat eine stufenlose Friktion, der Cullmann eine mit Rasterungen.
Was man besser findet ist Geschmackssache, ich bevorzuge die stufenlose Variante.

Der Kugeldurchmesser des Sirui beträgt 44mm, über den Cullmann finde ich dahingehend auf die Schnelle nichts.
Sollte der MB-6.4 eine 50mm-Kugel haben, müsstest Du ihn eher mit einem Sirui K-40x vergleichen.

Der Sirui K-30x ist etwas günstiger.
 
Vielen Dank auf jeden Fall
Der Cullmann hat sogar eine 56 mm Kugel
Es wird immer schwieriger.
Ich hatte bis jetzt Kaiser Tiltall bh-10 undmit dem kam ich mit der freien regulierung gar nicht zurecht und sie hat sich immer von selbst verstellt. Weiß gar nicht was ich tun soll.
Von den Marsace habe ich noch nie was gehört. Auf den 1. Blick wirken sie aber auch gut.
 
Man liest halt von Sirui oft von austretenden Fett auf Panorama ebene und dass es halt china ware ist.
Cullmann wäre ein deutsches Unternehmen mit 10 Jahren Garantie
 
… Der Cullmann hat sogar eine 56 mm Kugel …
Soweit ich das verstanden habe, beziehen sich die 56mm bei dem Cullmann auf den Gehäusedurchmesser, nicht auf den der Kugel.

Bei den Tiltallköpfen guckt die integrierte Friktionsschraube recht weit aus dem Hauptfeststellknopf heraus, daher verstellt man die Friktion sehr leicht, wenn man nicht aufpasst.
Erschwerend kommt hinzu, dass man nur mit größerer Kraftanstrengung den Hauptfeststellknopf wieder lösen kann - zumindest wenn die Friktion relativ hoch eingestellt ist. Zumindest habe ich diese Erfahrung sowohl bei einem Tiltall BH-20 als auch einem BH-10 so machen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man liest halt von Sirui oft von austretenden Fett auf Panorama ebene und dass es halt china ware ist.
Cullmann wäre ein deutsches Unternehmen mit 10 Jahren Garantie

Verstehe mich nicht falsch, ich möchte Dich nicht zu Sirui überreden.
Wie gesagt, ich hatte die nie in der Hand und bin denen gegenüber auch eher skeptisch.
Ich befürchte aber, dass das noch von der Zeit herrührt, als die in Deutschland auf den Markt kamen und es eben Probleme wie den Fettaustritt gab.
Mittlerweile soll das wohl nicht mehr der Fall sein.
Ich kenne Kollegen, die mit den Sirui-Köpfen arbeiten und zufrieden sind.
Ich selber habe halt einen Markins M20 und sehe keinen Grund zu wechseln (was kleinere Köpfe angeht bin ich gerade am Testen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten