• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopf Benro vs Giottos

wobzerob

Themenersteller
Hi,

bin auf der Suche nach einem Kugelkopf auf folgende Modelle gestoßen:

Benro KS-1 vs. Giottos MT 1301-656

Die technischen Daten und auch der Preis sind bei beiden ähnlich.
Wollte mal fragen ob etwas für oder gegen einen der beiden Köpfe spricht.
Gibt es irgendwo einen direkten Vergleich zwischen Benro und Giottos?
 
Ich habe den Giottos nur im Geschäft mal in der Hand gehabt und mich dann für den Benro, allerdings KJ1 ewntschieden. Mit dem bin ich sehr zufrieden, und ich nehme an dass die Fertigungsqualität hier ähnlich ist!
 
Hm, demnach ein leichter Vorteil für den Giottos (der aber vielleicht vom KS im vergleich zum KB aufgehoben werden kann)
 
Es gibt einen Test auf einer englischen Page, finde sie leider gerade nichtmehr. Dort wird der Benro vernichtend geschlagen (billige Verarbeitung, billiges Material, unausgereifte Technik), der Giottos gewinnt haushoch.
Dann gibt's noch den Test hier.
 
Auf einen entsprechenden Vergleichstest eines Nutzers wurde ja bereits hingewiesen.

Ich selbst habe kürzlich den Giottos erworben, und bin bisher mit ihm sehr zufrieden. Er macht einen sehr wertigen und stabilen Eindruck. Ich denke, er ist sein Geld alle Male wert.
 
Hallo,

ich hatte vergangene Woch die Möglichkeit, mir einen Benro KS-1 genauer anzusehen und auch zu benutzen.
Mein Urteil zu diesem Kopf ist eher vernichtend.
Die Friktion ist a) nicht gleichmäßig, b) zu schwach für schwerere Objektive und c) eine Nachführung mit Friktion ist nahezu unmöglich.
Auch das allgemeine Nachführverhalten lässt einiges zu wünschen übrig.

Es mag durchaus sein das ich durch meine Markins Köpfe (M20 und Q3) zu sehr verwöhnt bin, aber die seidenweiche Funktion dieser Köpfe ist meine Mindestforderung.

Von mir erhält dieses Produkt jedenfalls kein gutes Urteil, nicht einmal in der preiswerten Klasse.

Gruß Sven
 
Es gibt einen Test auf einer englischen Page, finde sie leider gerade nichtmehr. Dort wird der Benro vernichtend geschlagen (billige Verarbeitung, billiges Material, unausgereifte Technik), der Giottos gewinnt haushoch.

:lol:
Mal wieder DER "Test".:rolleyes:
Also ich kann euch beruhigen, der Benro ist bei weiten nicht so schlecht und das dürfte Benro schon lange unter Beweis gestellt haben.

PS
Das letzte ist mehr ein "Vergleich" als ein "Test", denn es fehlen die Bilder die mit den Köpfen aufgenommen worden sind.;)
Und selbst da braucht sich ein Benro (zumindest ein KJ) nicht zu verstecken.
 
Es mag durchaus sein das ich durch meine Markins Köpfe (M20 und Q3) zu sehr verwöhnt bin, aber die seidenweiche Funktion dieser Köpfe ist meine Mindestforderung.

Tja, vielleicht liegt aber da der Hund begraben.
Ein Kopf für 100,- kann doch theoretisch nie das gleiche leisten wie einer für ein paar 100,- mehr.
Und einen KS kann man auch nicht so ganz mit einem Markins vergleichen da er doch etwas anders aufgebaut ist.
Für sein Geld erhält man durchaus was brauchbares, auch wenn man für "etwas" mehr, "viel" mehr bekommt.
Man muss halt wissen was man will und eventuell auch mal die verschiedenen Köpfe in die Hand nehmen.
Wäre noch interssant zu wissen ob du auch schon einen Magnesit oder Giottos in der Hand hattest.:)
 
Ich konnte mich vor 1,5 jahren einfach nicht zwischen Z1, M20 und BH55 entscheiden und habe mir "vorübergehend" den KJ-1 gekauft. Das einzig negative, das ich über den Kopf sagen kann: die Panorma Feststellung verzieht den Kopf beim Festschrauben ganz leicht. Das habe ich dann aber durch einen "Linsen"schliff der Schraube beheben können. Friktion ist butterweich, ich stelle nur selten ganz fest und das Preis/Leistungsverhältnis ist ausgezeichnet.
Habe nur mal mit einigen Giotto Köpfen "gespielt" und die waren im Vergleich nicht ansatzweise so weich in der Friktion etc. Hatte immer den Eindruck da ist irgendwo Sand drin..
Aber bitte beachten, es Benros als KS,KB und KJ, die sind auch unterschiedlich in der Qualität

Mal sehen, wie er im Vergleich zum BH55 abschneidet, der laut RRS USA schon verlassen hat....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wohl, dann eine persönliche entscheidung, hü oder hot denk das sind beide für den Preis sehr gute Kugelköpfe am Ende entscheidet die persönliche Preferenz oder der Preis ;)

Was mich allerdings mal interessieren würde, wo ist der unterschied bei Benro zwischen, KJ, Kb, KS??
 
Kb ist Guß (Hammerschlag)
KS ist gefräst
KJ wie KS nur die Friktion und die Festellung sind in einem Knopf also anderes Bedienkonzept
 
Mein Giottos MT 1301-656 scheint gefräßt zu sein und ist sehr angenehm zu bedienen.
Auch dieser Kopf verzieht prinzipbedingt beim feststellen desselben.

Umso härter die Friktion eingestellt ist, umso weniger verzieht der Kopf beim feststellen.

Ich bin von der Verarbeitung und Funktioin sehr angetan.
Alles sehr wertig und Massiv verarbeitet. Sollte dieser Kopf einmal ausgtauscht
werden dann wohl nur durch einen richtig teuren alá Novoflex CB oder ähnliches.
 
Ich habe ebenfalls den 1301-656 und bin zufrieden. Den Benro kenne ich nicht aber das Verfahren scheint identisch zu sein und so sehe ich neben der Materialfrage keinen Grund warum hier der Benro schlechter sein sollte.

IMHO sieht der Giottos besser aus aber die Funktionalität dürfte gleich sein.

Solche Argumente wie "Butterweich" oder "..als ob das Sand ist" sind eh sehr subjektiv. Wirkliche Unterschiede wirst Du erst bei im Verhältnis zu den wirklich teuren Kopfen spüren.

Fazit nimm den der Dir besser gefällt und Feierabend ;)
 
Woran erkennt man daß so ein Teil gefräßt wurde ?
Gute Frage. Ich hatte schon gegossene und auch gefräßte Metallteile in der Hand.
Die Haptik und Optik des Kugelkopfes will mir sagen: Ich bin aus dem vollen gefräßt!
Vielleicht sollte ich aber mal einen Bekannten Fragen der sich wirklich mit Metall auskennt.


Aber mal was anderes: Hat schon mal wer in die 656er Wechselbasis einen
Kirk L-Winkel oder ähnliches eingeschoben ?
Ich kenne grade niemanden der sowas hat um testen zu können.
 
Hab den Fehler gemacht und mir einen Giotto Kopf (MH1000) gekauft. Nie wieder so einen Müll. Friktion ? Hat er nicht wirklich, denn einmal eingestellt hält es nicht mal einen Tag und man muß schon wieder neu einstellen. Zudem läuft er sehr rauh.
Kann Giotto nicht empfehlen.
Über Benro kann ich nichts berichten, da ich den noch nie hatte.
 
über dem MH1000 kann ich nichts sagen.
Aber der TO hatte ausdrücklich nach "Benro KS-1 vs. Giottos MT 1301-656" gefragt. Und der MT 1301 macht schon einen soliden Eindruck.

Möglicherweise bin ich drei Monaten anderer Meinung. Aber wer weiss das jetzt schon?
 
Es kommt immer auf den Standpunkt an.
ich kenne ein paar Hobbyfotografen die mit Novoflex Classicball fotografieren.
Die würden den Giottos wohl nicht mal mit der Kneifzange anfassen :D

Nichtsdestotrotz ist der genannte Giottos ein sehr guter Kopf für um 100€.

hab grade mal ein wenig rumgesucht und noch einen interessanten Link gefunden.
http://www.stativfreak.de/GALERIES/KOPF/VERGLEICH/KB1-GIOMH1301/index.htm

Unter den Bildern steht der "Vergleichstest"
finde ich schon aufschlußreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten